Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 64
  1. #1
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665

    Reden Der Zifferblattwechsel New - Generation

    ... ein Thread-Update


    da sich bestimmt einige schon mal gefragt haben, wie ein Zifferblatt gewechselt wird, oder vielleicht nur wie das Werk ausgebaut wird, könnte eine Bilderstory mit den Arbeitsschritten unserem Forum bestimmt hilfreich sein.

    Ich versuche es mal, für Bauanleitungen bin ich seit neustem ja bekannt


    An Werkzeug benötigt wird:
    • Eine Uhr – hier mit Cal. 3135
    • Tauschblatt (ggf. mit passendem Zeigersatz)
    • Uhrenmontagekissen
    • Gehäusehalter
    • Klebeband als Schutz für die Flanken (o.Abb.)
    • Gehäuseöffner
    • Lupe
    • Kunststoffstäbchen
    • Fingerlinge
    • spitze Pinzetten
    • Zeigerabheber
    • Zeigersetzer
    • Zifferblattschutz
    • Schraubendreher
    • Scharfes Messer o. Schere
    • Stück Folie (z.B. Druckverschlussbeutel)
    • Uhrwerksausbläser
    • Rodico
    • Federstegwerkzeug
    • Silicon (ggf. bei Bedarf für die Dichtung)




    als aller Erstes müssen wir uns mal den Weg zur Uhr freimachen und trennen mal das Band am der Schließe:




    und öffnern die Uhr in Gehäusehalter




    so auf geht´s

    1) Die Uhrzeit muss eingestellt werden, und zwar auf 12 Uhr Mittags, aber genau !!!!!! und dann die Krone gezogen lassen !!!!!




    2) Am „Kronenkanal“ ist ein Verschluss, der die Krone fixiert hält, den niederdrücken und dabei die Krone heraus ziehen. Es macht sich schlau vorher noch mal zu prüfen, ob die o.a. Uhrzeit noch eingestellt ist.










    3) Die Zentrierschrauben, die das Werk im Gehäuse halten, findest Du eine hier und eine genau diagonal gegenüber.







    4) Diese lösen, aber mit Gefühl
    Die Schrauben nur etwas lösen, nicht herausdrehen wollen, geht so nicht !!!!!




    5) Wenn beide gelöst sind, wird das Werk vorsichtig zu den Aussparungen gedreht.








    6) Nun kann das Werk aus dem Gehäuse genommen werden. Dazu kann man das Montagekissen verkehrt rum auf die Uhr legen und die gesamte Uhr dann einfach wenden.
    Und siehe da, das einzelne Werk.




    7) Dieses nun in den Werkhalter einspannen




    8) Der Zifferblattschutz wird nun vorsichtig zwischen dem Blatt und dem Zeigerspiel gelegt




    9) Aus der o.a. Folie schneidet man nun ein rechteckiges Stück heraus und macht einen Schlitz in die Mitte. Diese dient dazu, dass die Zeiger nicht vom Abheber zerkratzt werden.


    10) Der Zeigerabheber wird nun gerade aufgesetzt, und die Zeiger werden dann nach und nach vorsichtig abgehoben.








    11) An den Seiten des Werkes werden jetzt die beiden Halteschrauben für das ZB gelöst, und etwas herausgedreht





    12) Das Zifferblatt kann nun gerade nach oben abgenommen werden




    13) Das neue ZB wird wieder genauso platziert wie das alte (das Datum müsste wieder das selbe sein ) vorher gerne noch einmal kurz ausblasen, und mit den beiden Seitenschrauben wieder befestigen.




    14) Die Zeiger werden nun nach und nach einzeln wieder aufgesetzt. Achtet darauf, das ihr sie so aufsetzt, dass es wieder 12 Uhr Mittags ist ggf. mit dem Kunststoffstäbchen nachjustieren.



    Gefühlvoll und gerade mit den Zeigersätzer auf das jeweilige Rohr setzen





    15) Jetzt wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammen gebaut. Bitte achtet darauf, dass keine Fingerabdrücke irgendwo zurück bleiben. Auch das Ausblasen nicht vergessen !!!



    16) Wenn das Werk wieder im Gehäuse fixiert ist, werden die beiden Schrauben die das Werk im Gehäuse halten leicht angezogen. Danach wird die Krone wieder rein gedrückt. Aber vorsichtig , es ist vorne ein Vierkant, ggf. etwas dabei drehen. Ein klicken verrät nun wieder, dass die Krone eingerastet ist. Der Erfolg zeigt sich dann, wenn ihr die Krone wieder ganz reindrückt und die Uhr anfangen wird zu laufen.


    17) Nach dem perfekten Ausrichten des Werkes im Gehäuse nun die Befestigungsschrauben endgültig festschrauben. Der Datumsausschnitt / die ROLEX-Krone in der Rehaut sowie die Laserkrone im Glas können dabei sehr behilflich sein.


    18) Beim Verschließen der Uhr darauf achten, dass die Dichtung wieder mit reinkommt. Bei etwas älteren Dichtungen, kann Silicon nicht schaden, ggf durch Neue ersetzen.


    19) Fertig ist das neue Gesicht.





    So, viel Spaß beim Nachmachen ! :twisted:
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Nicht allzuviel Spass beim Nachmachen garantiert. Sonst in Ordnung.

  3. #3
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Klasse, Manon!

    Vielen Dank für den Einblick,
    beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  4. #4
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Wahnsinn!

    Aber bevor ich DAS selber mach, hol ich mir in Eigenregie den "Blinddarm" raus
    LG, Oliver

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843
    super - sehr anschaulich

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    4.981
    Vielen Dank für das Update.

    Die ursprüngliche Version mit dem 23:30:30 wird dann nur noch in subversiven DVD-Läden in Eckernförde unterm Ladentisch verkauft, oder wie?

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  7. #7
    WOW. Vielen Dank für den Unterricht
    Gruß, Hannes


  8. #8
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.708
    Genial Manon, wie eh und je. Verständlich erklärt, und ergänzt mit Bildern, die einem Lehrbuch entstammen könnten.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  9. #9
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Großes Kino!

    Jetzt weiss man zumindest mal, wie sowas ausschaut!

    Charles: Du hast recht, da sollte man nur mit BEGRÜNDETEM Selbstbewustsein ran! Und gutes Werkzeug kann da auch nicht schaden ...
    Servus
    Georg

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    1.786
    tolle story. vielen dank.

    grüßend an alle

    joachim

  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.259
    schief oder


    ABER :

    Danke für die Einblicke !
    LG Dieter

  12. #12
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Danke!
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.924
    schöne bilder, anschaulich beschrieben, vielen dank für diesen einblick. für mich isses zum selbermachen nix - bin da viel zu sehr grobmotoriker.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.843
    Mein Selbstbewußtsein ist zu Recht nicht begründet für solche Maßnahmen, daher größter Respekt, Manon Vielen Dank für's Zeigen
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    29.08.2008
    Beiträge
    268
    Danke Manon, große Klasse und anschaulich dargestellt.

    Jetzt weiß auch ich als Laie, wie sowas geht.

    Bei Gelegenheit bitte mehr !!
    Liebe Grüße Hartmut.

    __________________________________________________ __________
    Die Leber wächst mit ihren Aufgaben...........



    __________________________________________________ __________

  16. #16
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Bernhard

  17. #17
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.594
    Blog-Einträge
    1
    Klasse Bilder, vielen Dank
    Gruß,
    René

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von leo
    Registriert seit
    12.09.2006
    Beiträge
    107
    Wau, Danke!
    Das ist wirklich eine anschauliche Anleitung, sehr interessant.

    Wenn ich mir mal das Zifferblatt wechseln lasse,
    werde ich mir erst mal das zur Verwendung stehende Werkzeug zeigen lassen
    - und es anhand von Bild 1 wie eine Checkliste abhaken.



    ----------------------------------------
    Danke und Grüße
    der LEO
    Exitwatch?
    Ja klar! - Die erste war meine Exitwatch, die anderen kauf ich nur noch so



    "Im Westen nichts Neues"

  19. #19
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    4) Diese lösen, aber mit Gefühl
    Die Schrauben nur etwas lösen, nicht herausdrehen wollen, geht so nicht !!!!!


    manon

    war das nicht genau anders rum

    vor allem deine roten pfeile

    die schrauben müssen zum lösen des werkes quasi rein gedreht werden ......
    das fixieren des werkes geht so wie bei dir unter 4) beschrieben und bebildert.
    VG
    Udo

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von Sub-Frog
    Registriert seit
    18.09.2008
    Beiträge
    985
    toller Bericht, danke
    cheers

    Stefan

Ähnliche Themen

  1. Zifferblattwechsel
    Von Wurstsalat im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 17:13
  2. Der Zifferblattwechsel
    Von MaggyPee im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 22.10.2009, 08:15
  3. Zifferblattwechsel
    Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 13:18
  4. Zifferblattwechsel
    Von habakuk2000 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 15:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •