Boris:
Glückwunsch auch zu Deiner Uhr! Ich trage meine "Königin" nicht jeden Tag. Oft im Büro zum Anzug. Da passt sie am Besten
Und MicroKratzer habe ich auch bereits. Da kann man nichts machen. Ganz ehrlich, dass ist mir Wurscht. Wenn es irgendwann mir doch zu viel wird, dann wird sie halt poliert.
Die Uhr ist einfach nur der Hammer. Das Farbenspiel, das Gewicht....unbeschreiblich schönes GefühlUnd dieses Gefühl können auch keine Microkratzer negativ verändern. Man läuft ja auch nicht immer mit einem Makroobjektiv herum und inspiziert die Beschaffenheit bzw. Verschleißgrad des Materials
Nico
116233
Danke für Euer Feedback. Waren meine ersten Versuche mit einem Makro. Hab das Teil von einem Arbeitskollegen ausgeliehen.
Ergebnis 121 bis 140 von 155
-
15.10.2012, 22:37 #121ehemaliges mitgliedGast
ich find die ersten beiden bilder tollestens !
-
15.10.2012, 22:52 #122ehemaliges mitgliedGast
-
16.10.2012, 10:57 #123
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 359
Jepp - das Gefühl einer Edelmetall Uhr aufgrund ihres Gewichtes hat schon was
Ich hab gestern mal meine alte Sea-Dweller wieder am Arm gehabt und war überrascht, wie leicht doch diese Uhr auf einmal im Vergleich zur Weißgold Daytona geworden ist.
Dabei hatte ich die Sea-Dweller als recht schwere Uhr in Erinnerung.
Der nächste spürbare Gewichtsunterschied wäre dann wohl die Yachtmaster II in Gold.
Die Microkratzer kommen ja eigentlich auch nur auf die hochglanzpolierten Mittelglieder des Armbands. Ansonsten ist da bei mir auch noch nix Gravierendes.
Na egal, viel Spaß weiterhin mit der Uhr.
Boris
-
16.10.2012, 11:21 #124
Immer wieder schön, die Körnigkeit dieses Blattes in der grossen Vergrösserung - schön eingefangen Alex, vielen Dank für die Bilder!
Beste Grüsse, Olli
-
26.10.2012, 11:48 #125ehemaliges mitgliedGast
-
26.10.2012, 14:31 #126
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
An der kann ich mich auch nicht satt sehen!
Tolle Uhr!!!
-
26.10.2012, 14:34 #127
Sehr schöne Krone!
Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
26.10.2012, 16:34 #128ehemaliges mitgliedGast
-
27.10.2012, 15:16 #129ehemaliges mitgliedGast
Bevor ich nächste Woche wieder das Makro abgebe, schnell noch ein paar Bilder gemacht...
-
27.10.2012, 16:53 #130
dein Sekundenstoppzeiger Nullt nicht 100%ig.
So, ich höre jetzt auf zu sticheln und sage ehrlicherweise: Wunderschöne Uhr!Einfach nur: Stefan
-
27.10.2012, 17:16 #131ehemaliges mitgliedGast
Stefan:
Trotz diverser Makrobilder ist mir das noch nicht aufgefallen. Bei normalen Betrachtungsabstand bzw. -winkel sieht man das nicht.
Danke für diesen Hinweis
Eine Imperfektion, mit der ich gut leben kann
-
27.10.2012, 19:23 #132
das glaube ich dir gerne, dass man das im normalen Betrieb nicht sieht. Ist ja auch so minimal.
War auch von mir nicht wirklich ernst gemeint, sonder eher krümel*****risch.Einfach nur: Stefan
-
29.10.2012, 08:49 #133
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 10
Ich würde ein Perlmuttblatt nehmen.
-
29.10.2012, 13:47 #134ehemaliges mitgliedGast
Das kam bei mir auch nicht "ernst" an
Perlmuttblätter sind überhaupt nichts meins. Für mich schon ein wenig zu speziell. Aber jeder hat da seinen eigenen Geschmack - und das ist auch gut so
Wie Du siehst habe ich ja meine Wahl bereits erfolgreich umgesetzt...und ich bereue sie keine Sekunde
-
30.10.2012, 17:58 #135ehemaliges mitgliedGast
Hallo zusammen,
seit Stefans Hinweis denke ich jetzt doch an die fehlerhafte Nullstellung (Bilder siehe oben)
Würdet Ihr das reklamieren? Eigentlich habe ich wenig Lust, dann ewig auf meine Uhr zu warten
Heute ist echt ein "bescheidener" Tag. Habe meinen ersten tieferen Kratzer entdecktUnd ich habe überhaupt keine Ahnung wie ich mir den eingefangen habe
Shice drauf, es war eh nur eine Frage der Zeit....trotzdem Mist
-
30.10.2012, 19:45 #136
oh das du tut mir leid Alex (in beiden Fällen)
Zu der Geschichte mit dem Zeiger würde ich mir da keine Gedanken machen. Das erkennt man ja kaum auf den Makros. Mir wurde mal von Omega gesagt, wenn die Zeiger abnehmen, insbesondere den Sekundenstopp, dann machen die gleich wieder einen neuen drauf. Da der beim zurückstellen derart schnell in die Ausgangsposition geschleudert wird, dass da nur straffe Zeiger montiert werden. Ob das bei Rolex auch so wäre, kann ich nicht sagen.
Zu dem Kratzer. Wenn ich meine Uhren nicht selbst entklebt hätte, und gerade auf den polierten Flächen wieder was entdecke kann ich es meist auch kaum Glauben, dass schon wieder paar kratzerchen dran sind. So umsichtig ich mit den umgehe.
Also: mach dir nicht so den Kopf. freue dich lieber an deiner geilen Uhr und dass die funktioniert. Never touch a runnig system!Einfach nur: Stefan
-
30.10.2012, 20:08 #137ehemaliges mitgliedGast
Stefan, Danke für Deine tröstende Worte. Ist echt ärgerlich mit dem Kratzer...aber so ist das halt
Nun aber zur Nullstellung.
Wäre aber eine Option bei einer zukünftigen Revision.
Morgen sehe ich meinen Konzi. Werde ihn mal freundlich auf die Situation ansprechen. Mal schauen wie er reagiert.
-
30.10.2012, 20:36 #138
Ich denke (ohne deinen Konzi zu kennen):
Lieber Herr "Alex". Klar bringen wir das für Sie in Ordnung. Es tut uns Leid, dass Sie nicht 100% zufrieden mit Ihrer Uhr sind.
Die Reparatur wird jedoch ca. 4 Wochen dauern. Gerade vor Weihnachten hat unser Uhrmacher sehr viel zu tun. Sie verstehen das sicher.
Darauf Antwortest du: Vielen Dank, aber 4 Wochen kann ich ohne meine Uhr nicht leben. Naja, eigentlich ist es ja gar nicht so schlimm. Bei der nächsten Revi wird das mit gemacht.
So, oder ähnlich. Dein Uhrmacher wird dir sicher nicht ins Gesicht sagen, dass du dir wegen so einer Kleinigkeit nicht "ins Hemd machen sollst"
Aber vielleicht täusche ich mich auch.
Wie gesagt. Ich würde deswegen nicht zum Konzi gehen. Auf den Bildern ist es kaum zu sehen und auf der noch viel kleineren Uhr wird es noch weit weniger auffallen. Ich weiß aber, wenn einen was stört schaut man nur noch dort hin - aber das gibt sich mit der Zeit.
Viel Erfolg in jedem Falle!Einfach nur: Stefan
-
31.10.2012, 15:16 #139
-
01.11.2012, 15:31 #140
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 359
Hab grad mal bei meiner Uhr nachgeschaut. Also da mußte ich schon eine Lupe rauskramen und mit LED Licht draufleuchten um das wirklich korrekt zu erkennen.
Aber die Nullstellung des Sekundenstoppzeigers ist bei mir 100%ig. Wirklich exakt unter dem roten Strich bei 12 Uhr.
Würde mir aber auch keine großen Gedanken machen, das sieht man nicht wirklich. Ist halt immer nur ärgerlich, sobald man einen Fehler gefunden hat und sei er noch so klein, hat man sowas immer im Hinterkopf.
So ein Kratzer auf dem Uhrengehäuse - noch dazu auf einem Weißgoldgehäuse - würde mich wohl mehr ärgern. Mal schaun, wann ich mit der Uhr irgendwo gegen komme.
BorisGeändert von kuntze (01.11.2012 um 15:35 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Qual der Wahl - Zifferblatt für die neue Day-Date in Rosegold
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.01.2012, 07:12 -
Zifferblatt... die Qual der Wahl
Von lazarah007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.01.2011, 08:16 -
Die Qual der Wahl
Von Kai_Krone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 17.02.2008, 10:15 -
> > > > Qual der Wahl ... < < < <
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.09.2005, 07:58
Lesezeichen