(Unter anderem) diese Varianten sind von der 14060M bekannt:
![]()
Da hat man die Deepsea nachgezogen. Ich hab's so gut es ging perspektivisch entzerrt.
![]()
Natürlich, da bin ich mir sogar ganz sicher. Es gibt keinen anderen Grund für - in Relation zur Laufzeit eines Modells - permanent wechselnde Layouts. Der "Bedarf" nach einem zeitlich passenden Blatt (evt. nach Einbau eines Tauschteils infolge einer Revi) wird da sein, das hält deren Preise schön hoch.Original von Mr. Pink
Bin auch fast sicher diese 'Fehlprints' der Blätter werden von Rolex gezielt lanciert.Original von elmar2001
... Da steckt wahrscheinlich wirklich Absicht dahinter.
Wie meinst'n das jetzt, hm?Original von Mr. Pink
Die machen sich wahrscheinlich einen Heidenspaß dort im Rolex Produktmanagement. Quasi, mal sehen wann die Deppen da draußen es merken ...![]()
![]()
![]()
Einspruch. Wie man anhand des aktuellen GMT-Zifferblatts sehen kann, war das Plenken innerhalb von "GMT.-..Master" kein Grund für eine Umgestaltung. Es ist nämlich wie beim Alten (abgebildet) noch vorhanden.Original von Charles.
Wahrscheinlich steckt dahinter, dass in der ersten Version des Zifferblattes übersehene "Fehler" in der zweiten korrigiert sind.
Vielen Dank fürs Nachsehen! Dacht' ich's mir doch, das hat mich auch am meisten irritiert. Ich hatte die Deepsea vor einem Jahr kurz am Arm und konnte mich grau (nicht -HändlerOriginal von Charles.
Bei der alten Ausgabe ist der Übergang Lünette-->Glas glatt. Bei der Neuen steht das Glas deutlich von der Lünette ab..) daran erinnern.
Allerdings muss diese Änderung nicht gleichzeitig erfolgt sein. Ich sehe da keinen soo großen Unterschied:
![]()
Hat vielleicht jemand eine frühe Deepsea zum Vergleich?
Vermutlich das. Nachvollziehbar ist, dass sich zumindest am Rand mehr Material befindet, der ist ja höher. Ob's an der schlechten Ablesbarkeit der ersten Ausgabe gelegen hat? Bei den Plexis gab's ja später auch eine deutliche Fase.Original von Charles.
Wesentlich ist, dass die Uhr von 214.3g (komplettiertes Band, kleberfrei) auf 215.7g zugenommen hat. Über 1g Differenz gibt's nicht von nichts. Wurde das Glas dicker?
Original von Charles.
Damit habe wir eindeutig ein neues Modell vor uns, nicht nur ein neues Zifferblatt.
Lieber Charles, wer würde dir, ich meine das, absprechen wollen?Original von Charles.
Um zwei Varianten zu kaufen, muss doch einer ziemlich gaga sein.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ergebnis 41 bis 52 von 52
-
18.06.2010, 23:48 #41
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Deepsea: neues "Gap-Dial" oder Tomaten auf den Augen?
ein häßliczer WECKER,SORRY
-
19.06.2010, 00:50 #42— Roland —
20 % auf alles!
-
19.06.2010, 05:44 #43
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Vielleicht kann man nächste Woche mehr erfahren.
Ob es allerdings etwas nützt, alle zum Briefeschreiben aufzufordern, wie bei Amnesty International, bezweifle ich.
-
19.06.2010, 07:15 #44
Danke für den verbalen Vergleich, Charles.
Gruß, Hannes
-
19.06.2010, 07:36 #45
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von Hannes
Danke für den verbalen Vergleich, Charles.
-
19.06.2010, 11:39 #46
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
RE: Deepsea II?
Original von Charles.
Wahrscheinlich steckt dahinter, dass in der ersten Version des Zifferblattes übersehene "Fehler" in der zweiten korrigiert sind. Aufmerksam machen will man auf die Einheiten. Die Typographie soll einheitlich sein. Beides ist nun korrigiert.
Aber Typografie ist letzten Endes ein Gestaltungsprozess und es kommt dabei sehr stark auf den visuellen Gesamteindruck des Ergebnisses an. Der ist beim 1. Blatt sehr bekömmlich, beim 1. Sehen des 2. Blattes hingegen hatte ich einen leicht idiosynkratischen Affekt. Mir geht es nicht darum, dass vor und nach dem "=" nun Leerräume gesetzt sind, sondern dass der Leerraum vor dem Gleichheitszeichen m. E. größer ist als der danach. Vertretbar, das hatte ich oben schon geschrieben, und mich würde diese Neugestaltung nicht davon abhalten, die Uhr zu kaufen, auch die Tatsache nicht, dass das sexy scharfe "S" in "Sea", das wir von der einen Blatt-Variante der 2-Liner-14060m kennen, durch ein langweiliges rundes "S" ersetzt worden ist, wenn, ja wenn mir die DS im Ganzen überhaupt gefiele.
Symmetrie ist nicht die Religion der Primitiven. Das Gap-Dial der 14060m-SCOC ist ein nicht strafbewehrtes typografisches Verbrechen!
-
19.06.2010, 13:12 #47
Herrlich!!!
Genau solche Threads liebe ich!
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
19.06.2010, 14:10 #48
Schönen Gruß von Sascha, der auf seine Freischaltung wartet und uns noch einige Bilder zur Verfügung stellt.
— Roland —
20 % auf alles!
-
19.06.2010, 14:39 #49
- Registriert seit
- 12.05.2009
- Ort
- Gelnhausen
- Beiträge
- 65
Interessante Feststellung !
Das ist eine interessante feststellung, habe gleich ´mal bei meiner Sea-Dweller nachgesehen.
Habe eine Serie V 100 aus 2009 mit kursivem "=" auf dem Zifferblatt und "ohne gap".
Gruß Frank aus Hessen.
-
19.06.2010, 15:54 #50
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
RE: Deepsea II?
Original von rolimai
Original von Charles.
Wahrscheinlich steckt dahinter, dass in der ersten Version des Zifferblattes übersehene "Fehler" in der zweiten korrigiert sind. Aufmerksam machen will man auf die Einheiten. Die Typographie soll einheitlich sein. Beides ist nun korrigiert.
Aber Typografie ist letzten Endes ein Gestaltungsprozess und es kommt dabei sehr stark auf den visuellen Gesamteindruck des Ergebnisses an. Der ist beim 1. Blatt sehr bekömmlich, beim 1. Sehen des 2. Blattes hingegen hatte ich einen leicht idiosynkratischen Affekt. Mir geht es nicht darum, dass vor und nach dem "=" nun Leerräume gesetzt sind, sondern dass der Leerraum vor dem Gleichheitszeichen m. E. größer ist als der danach. Vertretbar, das hatte ich oben schon geschrieben, und mich würde diese Neugestaltung nicht davon abhalten, die Uhr zu kaufen, auch die Tatsache nicht, dass das sexy scharfe "S" in "Sea", das wir von der einen Blatt-Variante der 2-Liner-14060m kennen, durch ein langweiliges rundes "S" ersetzt worden ist, wenn, ja wenn mir die DS im Ganzen überhaupt gefiele.
Symmetrie ist nicht die Religion der Primitiven. Das Gap-Dial der 14060m-SCOC ist ein nicht strafbewehrtes typografisches Verbrechen!
Danke auch an Sascha für die großen Bilder!
-
19.06.2010, 23:20 #51
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Ich bin verwirrt, meine Deepsea schaut ganz anders aus ....
Uploaded with ImageShack.us
-
19.06.2010, 23:34 #52
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Charles.
Um zwei Varianten zu kaufen, muss doch einer ziemlich gaga sein.
Mr. Gaga
Wustest Du von dem Unterschied, alter Rolexflüsterer?Oder warum hattest Du zwei V Serie in der Sammlung? Du wusstest es, oder?!
Ähnliche Themen
-
Deepsea oder GMT-C Bicolor ?
Von Ex1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 81Letzter Beitrag: 09.09.2010, 16:44 -
Was Neues und was Bekanntes (oder bin ich evtl. doch mehr verrückt als infiziert oder umgekehrt?)
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 03.10.2009, 00:58 -
Deepsea oder nicht Deepsea....
Von AndyS im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.11.2008, 11:49 -
Neues DR Dial für 1655 von Rolex?
Von steboe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 14.05.2005, 11:41
Lesezeichen