Toller Vergleich!
Bin gleich noch mehr angefixt von der 5712.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 55
Thema: PP 3712 vs. 5712
-
20.11.2015, 19:24 #1SaschaGast
PP 3712 vs. 5712
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (21.11.2015 um 08:12 Uhr)
-
20.11.2015, 19:29 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
20.11.2015, 19:29 #3
Sascha, immer wieder schön von dir zu lesen
Lieben Gruß,
Stefan
-
20.11.2015, 19:39 #4
-
20.11.2015, 19:45 #5
Sehr schön und interessant, Sascha!
Meine 5712 von 2010 hat auch noch das erste Blatt mit zwei Dots bei der Gangreserve. Da die 5712 bereits 2006 auf den Markt kam, kann es dann doch nicht so selten sein.
Interessant ist die Kombination insgesamt: erstes Blatt, geschraubtes Band aber schon PP-Siegel.Gruss, Anatol
-
20.11.2015, 19:46 #6
Vielen Dank Sascha
auch fürs anfeixen
Na Chris, jetzt noch mehr von der 5712 angefixt? Bei mir bleiben solche Bilder meistens auch nie ganz ohne folgen—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
20.11.2015, 19:56 #7
Toller Bericht und klasse Fotos von einer wunderschönen Uhr.
Danke, Sascha
Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
20.11.2015, 19:57 #8SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (20.11.2015 um 20:09 Uhr)
-
20.11.2015, 19:57 #9
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
die albino 5712 ist ein hammer
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
20.11.2015, 20:07 #10
-
20.11.2015, 20:10 #11
Ja so ne 5712 sollte man schon im Schrank haben
Gruß Chris
-
20.11.2015, 20:11 #12
Sascha, ich wiederhole mich gerne, vieln Dank für einen fundierten und interessanten Bericht. Die Albino kannte ich garnicht.
gruß lachender
-
20.11.2015, 20:22 #13
Klasse Bericht! Und dass Du siehst, dass auch das Kleingedruckte gelesen wird: Dreh bitte mal die Beschreibung der 6 Uhr Indices um
Weißt Du zufällig mehr über die Tiffany 5712?
Beste Grüße
Frank
-
20.11.2015, 20:32 #14SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
21.11.2015, 08:33 #15
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.312
AAAAaaaaaarrrgh, Sascha!
Muss das sein
-
21.11.2015, 08:35 #16
Super Bericht danke für die Arbeit ist wirklich interessant
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
21.11.2015, 08:45 #17SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
21.11.2015, 08:48 #18
Sascha, weisst du was die 5712 bei Tiffany kostet?
Gruß Chris
-
21.11.2015, 08:54 #19SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
21.11.2015, 08:54 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Über die 43 mm beim Gehäusedurchmesser war ich erst etwas erschrocken.
Bei der Nautilus wird er aber inklusive "Ohren" und Krone angegeben.
Kommt der Sprung von 42 mm auf 43 mm nur durch die neue Form der Scharniere oder wurde auch am Durchmesser der Lünette/ZB/Glas etwas verändert?
Ähnliche Themen
-
5711, 3712, 5712 oder 5980?
Von -CD- im Forum Patek PhilippeAntworten: 89Letzter Beitrag: 24.02.2014, 20:51 -
Portugieser Rattrapante 3712
Von Der Herr Krämer im Forum IWCAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.09.2009, 23:56 -
3712 Stahl
Von sunnyboy im Forum IWCAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.08.2006, 22:11
Lesezeichen