Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 125
  1. #81
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Zitat Zitat von bernie1978 Beitrag anzeigen
    Habe seit Jahren nen Beweger von MTE:
    ...

    Ich finde der sieht ganz ok aus, ist leise (steht im Schlafzimmer) und war bis jetzt noch nicht kaputt. Und keine Angst - an den Bändern merkst du gar nix
    Volle Zustimmung, habe den auch schon seit Jahren (keine Probleme).
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  2. #82
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Zitat Zitat von SdZ Beitrag anzeigen
    Kennt jemand ungefähr den Preis für solche "Austauschklammern"?
    18,99€/Stk.

    http://www.uhrmacherwerkzeug.at/html/bausatze.php
    Geändert von hk72 (19.09.2012 um 12:01 Uhr)
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  3. #83
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Uwez: Danke für die Glückwünsche. Die Qualität des MTE Uhrenbewegers steht in keinem Verhältnis zu dem anderen "China-*******" (habe mich selbst zensiert ). Den Uhrenbeweger habe ich über Amazon für rund 216 € gekauft. Irgendwie habe ich nämlich die Info gehabt, dass MTE nicht direkt an Privat verkauft. War aber eine Falslch-Info, man kann auch direkt dort bestellen.
    Interessant war aber beim Amazon-Kauf (Verkauf und Versand direkt über Amazon), dass im Paket des Uhrenbewegers noch der Lieferschein des "Zwischenhändlers" mit dem VK-Preis drin lag. Ich kenne nun die "Handelspanne" Ok, bringt mich jetzt nicht wirklich um

    Alex (Rako):
    Ja, solche meine ich. Auf der MTE-Webseite http://mte-uhrenbeweger.de/uhrhaltefedern.html findest Du eine komplette Übersicht der Uhrhaltefedern.

    Heute Vormittag habe ich beim Hersteller direkt angerufen. Die meinen, dass meine Federn nicht vollständig aus Plastik sind, sondern nur Gummibeschichtet sind. Die haben wohl doch noch einen Metallkern. Ich könnte also vorsichtig versuchen die Federn zu biegen. Das wäre kein Problem. Das werde ich spätestens morgen mal probieren

    Der MTE-Service-Mitarbeiter (Techniker) war sehr freundlich und kompetent

  4. #84
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Mit der Spitzzange (zum Beispiel vom Leatherman) das Ende der Spange greifen und die vorhandene Biegung fortführen. Ein wenig Kraft darf schon sein. So habe ich ein paar Federn für meine Frau zurecht gebogen.

    Und natürlich weiß ich, dass MTE auch extrakleine Federn für Damenuhren anbietet.

    Beste Biegung,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  5. #85
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    bei mir dreht sich seit einem knappen Jahr ein Beco Boxy - kann nichts negatives berichten.

    Für die knapp 70 Euro bin ich sehr zufrieden.
    Einfach nur: Stefan



  6. #86
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Mit der Spitzzange (zum Beispiel vom Leatherman) das Ende der Spange greifen und die vorhandene Biegung fortführen. Ein wenig Kraft darf schon sein. So habe ich ein paar Federn für meine Frau zurecht gebogen.

    Und natürlich weiß ich, dass MTE auch extrakleine Federn für Damenuhren anbietet.

    Beste Biegung,
    Kurt

    Tut es nicht nur die bloße Hand? Wenn nicht, dann auf jeden Fall etwas Weiches zwischen Backen der Spitzzange und Klammer legen. Ansonsten könnte es hässlich Rillen auf dem Gummibelag der Klammern hinterlassen. Und TS, ich würde mir die 18,95 pro Klammer sparen und es mit Biegen probieren.
    Ich nehme aber an, das die Spannung der Klammern im Laufe der Zeit sowieso etwas nachlässt, durch häufiges Uhrenwechseln. Und bevor die guten Stücke abfallen solltest du es vllt. so belassen wie es im Moment ist. Der Hersteller baut ja auch nicht erst seit letztem Monat diese Geräte.
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

  7. #87
    Sea-Dweller Avatar von Corniche
    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Hochtaunuskreis
    Beiträge
    921
    Zitat Zitat von Kabelkasper Beitrag anzeigen
    bei mir dreht sich seit einem knappen Jahr ein Beco Boxy - kann nichts negatives berichten.

    Für die knapp 70 Euro bin ich sehr zufrieden.
    Bei mir ebenfalls!


    Hier noch das Foto ausgegraben:

    http://i1152.photobucket.com/albums/...e/a78d436f.jpg
    Geändert von Hannes (21.09.2012 um 17:19 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
    Gruß, Nico


    Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.

  8. #88
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Döskopp Beitrag anzeigen
    Und TS, ich würde mir die 18,95 pro Klammer sparen und es mit Biegen probieren.
    Ich nehme aber an, das die Spannung der Klammern im Laufe der Zeit sowieso etwas nachlässt, durch häufiges Uhrenwechseln. Und bevor die guten Stücke abfallen solltest du es vllt. so belassen wie es im Moment ist. Der Hersteller baut ja auch nicht erst seit letztem Monat diese Geräte.
    Auf jeden Fall werde ich versuchen eine Uhrhaltefeder "vorsichtig" zu biegen. Schauen wir mal, ob ich (Grobmotoriger) das hinbekomme
    Und Du hast natürlich auch absolut recht. Zu locker dürfen die Uhren ja auch nicht sein. Sonst fallen sie wie reifes Obst vom Baum


    Der Beco Boxy sieht nicht schlecht aus. Trotzdem habe ich mich eher für den MTE WTS4 entschieden. Das zeitliche Rotieren und Drehen der 4 Uhren sieht schon irgendwie cool aus

  9. #89
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    der Boxy nimmt halt nicht so viel Platz weg, bzw. ist so sperrig wie der MTE.

    Kannst du den MTW im Notfall auch nur mit einer Uhr beladen oder kippt der dann um?
    Einfach nur: Stefan



  10. #90
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Stefan,

    nach meinem (aktuell noch zeitlich sehr überschaubaren) Erfahrungsschatz läuft der MTE WTS4 auch nur mit einer Uhr problemlos. Gestern Abend lief der Uhrenbeweger mind. 2 Stunden nur mit einer Uhr. Der kippt nicht um

  11. #91
    Date Avatar von dorfkaiser
    Registriert seit
    26.05.2010
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    42
    Hallo zusammen,

    nachdem ich es zuerst mit so einer "carbonverzierten Klavierlackdose" probiert habe, bin auch ich bei MTE gelandet.
    Meine Erfahrungen waren mit beiden Bewegern schlecht.

    Die Klavierlackdose gab nach ca. einem Jahr den Geist auf und über meine beiden bestückten 4´er MTE haben sich Einbrecher "diebisch" gefreut!
    Schön aufgezogene Automatikuhren im Wert von 98.00,- Euro waren weg!

    Ich habe daraus gelernt...

    Ich ziehe meine Uhren lieber wieder von Hand auf.
    Mein neuer "Uhrennichtbeweger" kommt von Abus, wiegt über 400 kg und ist im Betonboden verankert!
    Im Übrigen kann es auch ein sehr erhabenes Gefühl sein, das leicht "saugende" Geräusch einer sich öffnenden Tresortür zu hören...
    Gruß Peter


    Von allen Dingen, die mir verloren gingen, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen (Ozzy Osbourne)

  12. #92
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    So mancher Uhrenbeweger ist für den Tresor konzipiert. Das schliesst sich also gar nicht aus.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  13. #93
    Date Avatar von dorfkaiser
    Registriert seit
    26.05.2010
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von ludicree Beitrag anzeigen
    So mancher Uhrenbeweger ist für den Tresor konzipiert. Das schliesst sich also gar nicht aus.
    Stimmt Andy, mit Batterien oder Strom.

    Nur, nachdem ich m. M. vieles ausprobiert habe, erschließt sich mir im Nachhinein die Sinnhaftigkeit eines Uhrenbewegers nicht mehr.
    Vielleicht ist es ja etwas pathetisch, aber ich habe für mich daraus gelernt, dass ich mir die Zeit nehme, eine stehengebliebene Uhr vor jedem Tragen wieder in die Hand zu nehmen, sie zu betrachten und sie neu aufzuziehen.
    Für mich ist es zu einem schönen Ritual geworden. Innehalten, sich mit der Mechanik beschäftigen und die Uhr nicht im "vorbeigehen" umzubinden.

    ...wie gesagt, dass ist meine Erfahrung/ Meinung.
    Gruß Peter


    Von allen Dingen, die mir verloren gingen, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen (Ozzy Osbourne)

  14. #94
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Hast Du mal bei den alten Rolexen das Datum um 25 Tage vorstellen müssen? Das ist übel und bestimmt für die Uhr auch nicht so gut.

    Ich mag es, wenn bei diesen hochpräzisen alten Uhren, die nur wenige Sekunden im Monat falsch gehen, auch das richtige Datum angezeigt wird.

    Deshalb habe ich Beweger im Tresor:

    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  15. #95
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.777
    Moin Klaus

    Kurze Frage: Wie war noch mal schnell deine Adresse ??
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  16. #96
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Polizeipräsidium, Kurt-Schumacher-Str. 46, 33615 BIELEFELD
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  17. #97
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen
    Polizeipräsidium, Kurt-Schumacher-Str. 46, 33615 BIELEFELD


    Das wäre eigentlich eine nette Idee. Einsatzuhren für die Polizei

  18. #98
    Explorer Avatar von labskaus
    Registriert seit
    24.12.2011
    Ort
    51° 43`16" 8° 13´ 07"
    Beiträge
    134
    klaus`foto scheint in der asservatenkammer des PP bielefeld entstanden zu sein...

    holger

    (kurts idee mit dem nachbiegen der federn bei seiner frau finde ich interessant. werde ich bei der spirale meiner besseren hälfte auch mal probieren. erspart den weg zum frauenarzt...).

  19. #99
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Bielefeld gibt es gar nicht: Klick
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  20. #100
    Deepsea Avatar von AlexH
    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Franconia
    Beiträge
    1.135
    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen
    Hast Du mal bei den alten Rolexen das Datum um 25 Tage vorstellen müssen? Das ist übel und bestimmt für die Uhr auch nicht so gut.

    Ich mag es, wenn bei diesen hochpräzisen alten Uhren, die nur wenige Sekunden im Monat falsch gehen, auch das richtige Datum angezeigt wird.

    Deshalb habe ich Beweger im Tresor:

    Respekt, bescheidene Frage: ist die hintere Reihe ebenfalls bestückt oder ist Dein System lediglich redundant ausgelegt?
    Grüsse Alex

    "Mich interessiert nicht wessen Schuld es ist, vor allem nicht wenn es meine eigene ist!"
    Dr. House

Ähnliche Themen

  1. iTunes - Podcasts ... welche sind gut?
    Von atolc im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 12:30
  2. in welche Richtung Ex.1 auf Uhrenbeweger aufziehen?
    Von scholli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 15:42
  3. Welche sind die besten Fakes
    Von cotec im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.06.2004, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •