Liebe Foristi,
bei meiner weißen Nautilus Referenz 5711 funktioniert seit einigen Monaten die Datumsanzeige nicht mehr so wie sie soll. Die Scheibe bleibt immer auf „halb acht“ hängen.
Da die Uhr ansonsten tadellos läuft, das Zeitwaagendiagramm blitzsauber ist und die Amplitude in den Flachlagen über 280 Grad beträgt sehe ich noch keinen generellen Revi-Bedarf. Also will ich mir mal den Datumsmechanismus anschauen und dies zum Anlass nehmen, hier ein paar Bilder der Operation zu posten.
Das Gehäuse der 5711 ist dreiteilig aufgebaut, ich nenne die Teile einfach mal Gehäuse-Oberteil, Gehäuse-Mittelteil und Deckel. Der Deckel ist verschraubt und besitzt 6 Einfräsungen für ein Öffnerwerkzeug. Das ich natürlich nicht besitze.
Also 3D-Druck. Ich war erst ein bisschen skeptisch, ob die kleinen Nasen halten, haben aber problemlos funktioniert.
Der Patek-Uhrmacher, der hier zuletzt dran war, hat es gut mit mir gemeint, der Deckel ist nur moderat festgezogen und lässt sich einfach lösen.
Der Rotor wird demontiert.
Die Aufzugswelle ist einteilig und wird durch Runterdrücken dieses Pins entriegelt.
Da das Zifferblatt größer ist als das Werk, kann dieses nicht nach unten entnommen werden. Also über die Oberseite. Dazu muss natürlich das Gehäuse-Oberteil demontiert werden. Es ist mit 4 speziellen Schrauben befestigt, die in den „Flügeln“ sitzen.
Die Schrauben haben an der Spitze quasi einen integrierten Passstift, der die korrekte Positionierung von Ober- zu Mittelteil sicherstellt. Das ist wichtig, da ja die Dichtung zwischen diesen beiden Teilen eingespannt wird.
Jetzt müssen noch die beiden Werkhalteschrauben und die dazugehörigen Klammern raus.
Das Gehäuseoberteil wird einfach abgenommen. Krass, was sich in dem engen Spalt an Dreck und Rost angesammelt hat.
Mit Hilfe einer kleinen Teiledose kann jetzt der Werk-Zifferblatt-Verbund nach oben rausgehoben werden.
Bei ca. 1 Uhr sieht man eine kleine Einfräsung. Diese dient zur korrekten Positionierung des Werks zum Gehäuse.
Das Gegenstück am Werk: Ein kleiner Pin.
Die Zeiger werden abgezogen und sicher zwischengelagert.
Das Zifferblatt ist mit 2 etwas versteckt liegenden seitlichen Schrauben gesichert.
Die Spekulation, dass die Ursache des Defekts vielleicht nur ein Fussel zwischen Zifferblatt und Datumscheibe war, bestätigte sich leider nicht. Auch das nackte Werk zeigt noch den Fehler. Aber jetzt hab ich erstmal keine Zeit mehr und muss unterbrechen.
To be continued…
Gruß
Erik
Ergebnis 1 bis 20 von 91
Thema: Ein bisschen 5711-Technik
Baum-Darstellung
-
06.11.2025, 08:36 #1
Ein bisschen 5711-Technik
"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
Ähnliche Themen
-
Ein bisschen Vintage-Technik (1556 in 1803)
Von Bullit im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.12.2023, 11:52 -
Unterschiede Nautilus 5711 1A-001 und 5711 1A-010
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.05.2015, 11:51 -
Ein bisschen merkwürdig
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 01.02.2011, 23:29 -
2 x TECHNIK
Von intimeout im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 11.11.2006, 15:30 -
Technik
Von kitesurfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.10.2005, 22:03

























Zitieren
Lesezeichen