Team Nivona. Laufen zuhause und auch im Geschäft seit Jahren völlig fehlerfrei. Im gleichen Zeitraum hatten wir früher 2-3 Jura gebraucht.
Ergebnis 21 bis 40 von 51
-
30.09.2025, 14:48 #21Explorer
- Registriert seit
- 17.06.2021
- Ort
- Unterfanken
- Beiträge
- 199
Im Prinzip wurde ja schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem
Die Brühgruppen von Jura-, Miele-, Siemens-, Nivona- und Melittavollautomaten (ich habe sicher einige Marken vergessen) kommen ja alle aus der gleichen Hand (Eugster/Frismag). Und wenn ich sehe, wie unsere Siemensmaschine von innen nach zwei Wochen ausschaut, dann will ich keine 2 Jahre alte Jura-Maschine von innen sehen. Letztlich unterscheidet die Maschinen dann "nur" noch die Mühle, die Software (Vielfalt der möglichen Getränke) und die Milchzufuhr. Bei unsrer Siemensmaschine wird die Milch nicht in einen extra Behälter gefüllt sondern durch einen Schlauch aus einem x-beliebigen Behältnis gepumpt. Das war uns ganz charmant, da sich so auch die Reinigung aller mit Milch in Kontakt kommenden Komponenten reduziert.
Egal, wofür Ihr Euch entscheidet: ich hoffe, dass der Kaffee allzeit schmeckt und immer richtig temperiert aus dem Vollautomaten kommt
-
30.09.2025, 16:58 #22Submariner
- Registriert seit
- 01.05.2013
- Beiträge
- 445
Viele Grüße
Joachim
-
30.09.2025, 17:47 #23PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 21.09.2020
- Beiträge
- 119
-
01.10.2025, 13:22 #24Sea-Dweller
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 871
Mit Ausnahme von Nivona habe ich alle relevanten Hersteller persönlich im Einsatz gehabt und würde persönlich immer DeLonghi empfehlen. Vom Einsteigergerät bis zu den Premiumgeräten sind hier ordentliche Brühgruppen verbaut, die sich zwecks Reinigung auch rausnehmen lassen.
Nivona ist wohl auch sehr gut, habe ich aber nur kurz bei Kunden gesehen. Siemens, Krups, Melitta und Miele machen meiner Meinung nach keinen guten Kaffee, bei Jura nervt mich das Pricing (das PLV ist hier ein Witz) und natürlich, dass die Brühgruppe nicht zugänglich ist.Beste Grüße,
Roman
-
13.10.2025, 13:27 #25
Hab auch eine Nivona, seit 10 Jahren.
Alles prima, funktioniert, Brühgruppe kann man entnehmen.
=> Empfehlung.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
13.10.2025, 20:35 #26
Wenn es um den besten Vollautomaten geht: Eversys.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
13.10.2025, 21:13 #27ehemaliges mitgliedGast
Völlig unnötig teuer
-
13.10.2025, 21:21 #28
Ein Lambo oder Ferrari ist auch teurer als ein Golf

Alles eine Frage der Prioritäten.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.10.2025, 06:58 #29ehemaliges mitgliedGast
Dann berichte doch gerne von Deinen Erfahrungen und was das Teil besser macht als andere
-
14.10.2025, 08:33 #30
Ich nutze keine Vollautomaten und interessiere mich auch nicht dafür. Die Eversys produziert laut eines Freundes, der gewerblich Kaffeesysteme vertreibt, einen Espresso, der einem Siebträger nicht nachsteht. Nachdem hier nach dem besten Vollautomaten gefragt wurde, wollte ich diese Marke nicht unerwähnt lassen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.10.2025, 09:59 #31ehemaliges mitgliedGast
Das sind leider alles Marketingsprüche. Nur weil es teuer ist und ein Verkäufer sagt, dass es gut ist, muss das nicht stimmen.
-
14.10.2025, 10:22 #32
Hast Du denn persönliche Erfahrungen mit Eversys gemacht?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.10.2025, 11:20 #33
eversys is sportlich...
mir zu sportlich, aber gut.
Aber, da wir schon hier sind:
Suche evtl was neues für's büro... Momantan is hier eine Jura Giga X im Einsatz, ich vermute aber, dass die bald die Grätsche macht.
Am Tag laufen hier so 20-25 kaffees durch, von schwarz über latte macchiato bis flat white usw.
Habt Ihr da nen heißen tipp oder einfach den Nachfolger der Giga kaufen?Jens
-
14.10.2025, 12:10 #34ehemaliges mitgliedGast
-
14.10.2025, 16:22 #35
Kann sein, kann nicht sein. Wie gesagt, das ist ein Freund von mir. Er weiß, dass ich nie so eine Maschine kaufen werde. Warum hat er also diese Aussage getroffen? Vielleicht weil er selbst von dem Produkt überzeugt ist?
Aber hey, mir wäre die Eversys für zuhause zu viel. Ich habe auch „nur“ eine semiprofessionelle Siebträgermaschine und keine vollprofessionelle.Geändert von MacLeon (14.10.2025 um 16:24 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.10.2025, 14:42 #36
Hier: De Loghi Rivelia. Espresso schmeckt fast so gut wie bei den Barista um die Ecke, was ich hauptsächlich auf die Bohnen schiebe. Da müssen wir noch experimentieren. Der Kaffee Long, den ich morgens gern nehme, ist grandios. Es gibt zwei schnell wechselbare Behälter (bei uns: ganze Kaffee- und Espresso-Bohnen), eine herausnehmbare Brühgruppe, diverse autarke Spülprogramme und die neueste KI. Die macht mir auch ein wenig Angst, da sie mir von sich aus morgens einen Kaffee Long vorschlägt und nachmittags Espresso und Milchschaum anbietet. Die Milch geht in einen Extra-Behälter, der komplett in die Kühlschrank-Tür passt. Für unseren Einsatzzweck ist das Gerät super. Am Mahlgrad habe ich noch nicht rumgespielt, könnte es aber. Bisher bin ich echt begeistert.
Grüße aus Hamburg
-
22.10.2025, 18:09 #37
Servus,
nachdem mir die Jura A1 zu klein ist (bei unserem Kaffeekonsum) und mir das mit dem Siebträger zu aufwändig ist (habe als angehender Rentner keine Zeit):
Suche ich eine gute Maschine mit herausnehmbarer Brühgruppe.
Welche Nivona könnt ihr mir empfehlen? evtl. die 825?
Vielen Dank
Geändert von rudi (22.10.2025 um 18:10 Uhr)
Gruß Rudi
-
25.10.2025, 16:33 #38
Es ist jetzt doch die Delonghi Prima Donna Soul geworden.
Kaffee schmeckt sehr lecker, und viele Einstellmöglichkeiten.Gruß Rudi
-
28.10.2025, 15:34 #39Deepsea
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.115
Bei Kaffee ist ja vieles relativ. Ich habe z.B. noch einen Kaffee aus einem konventionellen Vollautomaten getrunken, der mir wirklich geschmeckt hat.
Rein technisch leuchtet mir nicht ein, warum ein sehr elaborierter Vollautomat nicht ähnlich gute Ergebnisse wie eine Siebträgermaschine erzeugen sollte, die von einem normalen Menschen und keinem Profi Barista bedient wird. Der Preis steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.Cheers,
O.J.
-
28.10.2025, 15:56 #40
Kaffee besteht ja zu so etwas wie 92% aus Wasser und zu 8% aus Kaffee. Schmecken tut er dann, wenn Wasser und Kaffee gut sind. Hier kann es natürlich sein, dass viele Vollautomaten in Büros mit dem befüllt werden, was gerade bei der Metro im Angebot ist.
Nur nutzen hier im Büro auch einen Vollautomaten, nehmen aber gefiltertes Wasser und Bohnen aus der örtlichen Rösterei. Damit schmeckt der Kaffee schon ziemlich gut - manche Leute loben ihn sogar."I swear it's oregano, officer!"
Ähnliche Themen
-
Kaffeemaschine / Vollautomat gesucht
Von sausapia im Forum Essen & TrinkenAntworten: 105Letzter Beitrag: 26.05.2021, 10:20 -
Espresso-Vollautomat bis € 600.— Dilemma
Von paia99 im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 06.02.2021, 19:28 -
Suche gutes Kautschuktaucherarmband in aller bester Qualität
Von Tony Montana im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.03.2009, 14:02 -
Vollautomat Saeco "Cafe Crema"!
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.01.2005, 17:49


Zitieren

Lesezeichen