Ich „warte“ nun seit über zwei Jahren auf eine 226570 Polar. In der Zwischenzeit eine FXD MN und eine 37 YM Everrose für die Dame des Hauses gekauft. Mittlerweile habe ich auch das Interesse verloren und habe auf den Zirkus auch keine Lust mehr. Das Leben ist zu kurz für so einen Quatsch.
Ergebnis 2.801 bis 2.820 von 2830
-
11.10.2025, 16:41 #2801
- Registriert seit
- 14.07.2017
- Beiträge
- 6
Ich „warte“ nun seit über zwei Jahren auf eine 226570 Polar. In der Zwischenzeit eine FXD MN und eine 37 YM Everrose für die Dame des Hauses gekauft. Mittlerweile habe ich auch das Interesse verloren und habe auf den Zirkus auch keine Lust mehr. Das Leben ist zu kurz für so einen Quatsch.
-
11.10.2025, 16:41 #2802
- Registriert seit
- 14.07.2017
- Beiträge
- 6
-
11.10.2025, 18:28 #2803Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
11.10.2025, 20:45 #2804
Nunja, zeitweise war es echt gut und hatte wirklich Spaß gemacht.
Mittlerweile ist es nicht nur kompliziert, sondern ein Stück weit nervig….da vergeht einem so langsam das KauferlebnisLG, Matze
-
11.10.2025, 20:48 #2805
- Registriert seit
- 25.05.2024
- Beiträge
- 2
Es ist wirklich schwer abzuschätzen, inwieweit die bestehende Situation in DE wirklich einem riesigen Nachfrageüberhang geschuldet ist oder ohne Not provoziert wird. Nur aufgrund extremer Wartezeiten auf Standardmodelle wie z.B. die Sub Stahl lassen sich dann "Mondpreise" im CPO-Bereich aufrufen - z.B. aktuell bei Bucherer für eine 124060 (Sub ohne Datum), aktuelles Modell 41mm: 15.000 EUR.
-
11.10.2025, 21:41 #2806
- Registriert seit
- 01.06.2022
- Beiträge
- 77
Gute Einstellung. Warte seit 4,5 Jahren auf eine blaue OP 41mm und hab auch eine MN FXD erworben vor paar Jahren - mir mittlerweile egal, demnächst kauf ich mir eine Apple Watch und sollte mal der Anruf kommen, trink ich schön was und sag dann „Nein, doch nicht mehr mein Geschmack“.
-
Gestern, 10:00 #2807
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.387
-
Gestern, 10:10 #2808
- Registriert seit
- 31.05.2011
- Ort
- Ruhrgebiet
- Beiträge
- 112
Für mich ist es auch ein Skandal.
Kann doch nicht sein das ein Konzi eine Uhr gebraucht teuerer verkauft als neu!
Für mich verarsche. Zumal es liegen neue zum anprobieren da.Er verkauft diese nicht bittet dir aber gleichzeitig eine gebrauchte
aus den CPO überteuert an.Soll er doch die neuer verkaufen und die CPO als Anprobe anbieten.
-
Gestern, 10:17 #2809
-
Gestern, 10:25 #2810
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.387
-
Gestern, 10:26 #2811
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 224
Ob Skandal hin oder her geht mir am Popo vorbei. Es ist nun mal die Geschäftspraktik der Luxushersteller durch "künstliche Verknappung" oder bevorzugte Zuteilung die Begehrlichkeiten zu erhöhen. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Man kann sich zwar für Geld alles kaufen, aber nicht alles bekommen. Ich mag das Gejammere der verletzten Egos über die Konzis hier nicht mehr lesen. Alle paar Seiten das Gleiche und das eigentliche Thema sucht man vergeblich...
-
Gestern, 10:36 #2812
- Registriert seit
- 14.11.2024
- Beiträge
- 25
-
Gestern, 10:38 #2813
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 224
-
Gestern, 11:16 #2814
- Registriert seit
- 30.01.2021
- Beiträge
- 525
Um - wie gewünscht
- zum Thema zurückzukommen:
War vor 2 Monaten in Warschau, Konzi Kruk. Da ich im Ausland immer gerne nach noch offenen Modellen auf meiner Wunschliste frage, rein, sehr freundlich, nach einer 126610LN gefragt. Antwort dann: "Ja, da können wir gerne ihr Interesse notieren, wobei wir die Kunden immer darauf hinweisen, dass wir nur dann das Interesse notieren, wenn wir binnen ca. Jahresfrist auch liefern können. Daher geht eine OP in den neuen Farben z.B. leider nicht." Es wurde dann eine schriftliche "Bestellung" ausgefüllt und nach weiteren Uhren in meinem Bestand gefragt und aufgeklärt, dass man bei Lieferung allerdings nur ein paar Tage für die Abholung Zeit habe.
War mir in der Form neu und ich war schon leicht überrascht bei so konkreten Aussagen. Meine Frage ist daher, ob jemand bei Kruk in letzter Zeit konkrete (!) Erfahrungen gemacht hat? Normalerweise halte ich von Wartezeit-Verallgemeinerungen (bezweifele eigentlich die Existenz von echten Wartelisten) und dem allgemeinen Konzi-Gelaber wenig, schien mir aber extrem transparent.
-
Gestern, 13:35 #2815
-
Gestern, 14:54 #2816
- Registriert seit
- 07.04.2021
- Beiträge
- 3
Ich sehe es offensichtlich auch weitaus entspannter bzw. pragmatischer als einige Leute hier. Was sind denn die üblichen Vorwürfe und Themen? Gehen wir das doch mal der Reihe nach durch:
1. Künstliche Verknappung.
Je nach Quelle wirft Rolex 1 - 1,2 Mio Uhren im Jahr auf den Markt. Ein (hohes) Vielfaches mehr, als alle anderen Luxusuhrenhersteller. Natürlich haben die einiges wegautomatisiert, aber nicht alles, insbesondere was die Werke betrifft. Werke, welche in der Regel sehr präzise, zuverlässig und langlebig sind. Was bitte auch so bleiben soll. Inwieweit man diesen Output also als "künstliche Verknappung" bezeichnen kann, ist doch sehr fraglich. Im Gegensatz zu Apple und Co können Rolex auch schlecht mal eben eine (weitere) chinesische Sklavenhalle errichten lassen, um die Produktion schnell hochzuskalieren.
2. Die ach so arschigen Konzis
Ja wie sollte man als Konzi denn agieren? Die Pepsi dem x-beliebigen Dude mitgeben, der als erstes nach der Lieferung in den Laden schneit? Oder doch lieber darauf warten, bis der Podolski oder sonst irgendein "high value"-Kunde das nächste mal vorbeikommt und sich zwei-drei Tüten vollmacht? Da beißt sich die Katze ja auch wieder hart in den Schwanz: Wenn die Konzis nach "wer zuerst kommt, malt zuerst" entscheiden würden, wären alle begehrten Modelle spätestens 5 Minuten nach Lieferung ja auch wieder weg und somit für 98% aller anderen Interessenten nicht mehr verfügbar. Dann würden sich wahrscheinlich auch noch die Lieferzeiten bzw. die Lieferungen selbst rumsprechen und dann hätte man alle paar Wochen neben ein paar wenigen ehrlichen Sammlern eine Horde Talahons und andere obscure bzw. "durchsetzungsfähige" Gestalten vorm Laden stehen.
Die verdeckten Machenschaften mit Grauhändlern bzw. Strohmännern sind aber natürlich in jedem Fall zu verurteilen. Wie auch alle anderen Belange, bei welchen sich nicht an die Vorgaben seitens des Herstellers gehalten wird.
Und was könnte man uns als Interessenten vorhalten?
1. Wertstabilität
Damit reden sich die meisten Rolex-Käufer ihren Kauf schön und es ist ja auch ein valider Punkt. Aber man kann das eine sicherlich nicht ohne das andere haben. Ob das Vertrauen in die Marke und deren Wertstabilität noch gegeben wäre, wenn es so gar keine Knapphiet gäbe? Bezweifle ich.
2. Instantane Wertsteigerung
Bei den begehrten Modellen macht der Konzi dem Käufer schlichtweg ein Geldgeschenk. Mit einem "Verkauf" hat das im eigentlichen Sinne doch gar nichts mehr zu tun. Ich kann daher absolut nicht nachvollziehen, mit welcher Erwartungshaltung da einige an die Konzis offensichtlich herantreten. Man ist sehr wohl der oft genannte und beklagte "Bittsteller". Oder Bewerber. Aber sicherlich kein "Käufer". Und ich zumindest wäre als Verkäufer irgendwann auch etwas reserviert in meinem Verhalten, müsste ich ständig irgendwelchen Leuten, die an Uhren offensichtlich gar kein Interesse haben, Auskunft zu Wertanlagen geben. Das mag auf die meisten Leute hier im Forum nicht zutreffen, aber sicherlich auf einen großen Anteil der sonstigen Pepsi/Panda/...-Interessenten.
3. Hype und Prestige
Rolex ist nach wie vor die einzige Luxusuhrenmarke, welche von so ziemlich allen Nichtuhrenkennern (als solche) bekannt ist, während alle anderen Marken ausschließlich für eine kleine Bubble relevant sind. Eine Rolex ist somit eine ganz eigene Produktkategorie und hat daher folglich eine ganz andere Nachfrage. Natürlich werden die meisten nicht müde, sich und anderen einzureden, dass sie eine Rolex ja "nur für sich", "aufgrund des Designs" oder "wegen der History" erwerben möchten. Aber ich würde jetzt mal ganz frech behaupten, dass die Mehrheit schlicht ein Interesse daran hat, dass ihre Stahluhr beim Anschaffungspreis von 7, 11, 20 oder gar >30k von der Allgemeinheit doch bitte von einer Fossil-Uhr unterscheidbar sein soll. Was ja auch völlig legitim ist. Ob das Interesse der schimpfenden (nicht-)Kunden an dieser Marke noch so hoch wäre, wenn dies nicht gegeben wäre? Bezweifle ich.
Es ist letztendlich wie so häufig: Manche Leute wünschen sich einfache Lösungen für komplexe Probleme. Die gab es jedoch nie und die wird es auch nie geben.Geändert von Stenius (Gestern um 15:01 Uhr)
-
Gestern, 17:01 #2817
Dem ist nichts hinzuzufügen, Stenius.
Sehe ich genauso!
-
Gestern, 17:40 #2818
Bei der großen Menge an begehrten Modellen und selbst off-catalogue Modellen die so mancher Grauhändler auf diversen Plattformen listet, ist es für mich schwer zu glauben, dass manche ADs nicht in irgendeiner Form ein Teil des Zirkus sind.
Schwer vorstellbar, dass diese Uhren immer aus Versehen gerade an die falschen Personen verkauft werden, die sie dann umgehend weiterverkaufen.
Die begehrten Uhren, die direkt an Kunden gehen, gehen an Stammkunden bzw. Kunden mit hohem Umsatz die sie wohl eher behalten werden.
Bei den Preisen am Graumann Markt ist es jetzt auch nicht wirklich verwunderlich.
-
Gestern, 17:43 #2819
- Registriert seit
- 17.05.2025
- Beiträge
- 17
Sorry, ihr redet komplett am Thema vorbei.
Der Skandal ist speziell auf deutsche Konzessionäre bezogen und betrifft folgendes:
1) Neukunden bekommen nicht mal ein Rolex Einsteigermodell. Es geht nicht um eine Pepsi oder besondere Modelle wofür man sich erstmal eine History aufbaut. Ich kenne Leute die ohne Beikauf seit über 3 Jahren auf der Warteliste für eine Explorer oder schwarze Submariner stehen. Der Skandal daran ist, dass man diese Uhren in anderen Ländern zum mitnehmen bekommt oder man nur wenige Wochen warten muss
2) Kai von Watchvice (einer der größten Grauhändler in DE) hat selbst bestätigt, dass er gefragte Modelle direkt vom Konzi verkauft bekommt. Das ist ein Skandal, wenn der Konzi die Uhren lieber an einen Grauhändler anstatt den eigenen Kunden verkauft.
3) Es widersrpricht den Rolex Verkaufsbestimmungen. Beikäufe sind von Rolex nicht gewollt. Einige Konzis machen das zeitlich versetzt und nutzen eine Grauzone, trotzdem ist es ein Skandal einen Kunden der eine Einsteiger-Rolex (Explorer, Sub) kaufen will zu einem Beikauf zu zwingen oder sonst 3 Jahre und länger auf einer nicht verbindlichen Warteliste warten zu lassen.
Die Faktoren sind übrigens auch die Gründe warum einige Konzis in DE aktuell ihre Konzession verlieren.
Wie gesagt, es geht im Kern darum, dass junge Neukunden (ohne History) mit guten Job und Einkommen ohne Beikauf nicht mal Einsteigermodelle bekommen.
Ich hoffe das Thema ist damit jetzt endlich mal geklärt. Es ist ein Problem was man vorrangig in DE beobachtet. In anderen Ländern kriegt man auch als Neukunde nicht sofort eine Daytona oder Pepsi, aber man kann wenigstens innerhalb weniger Wochen ein Einsteigermodell kaufen.Geändert von SQFlyer (Gestern um 17:46 Uhr)
-
Gestern, 18:02 #2820
Du hast dir die Lösung auf dein Problem doch selbst beantwortet. Ab ins Ausland, zB. Griechenland und dort deine Rolex kaufen. Somit hast du den deutschen Konzis und Grauhändlern ein Schnippchen geschlagen und dazu noch einen sonnigen und erholsamen Urlaub erlebt
Gruß Dino
...always surprising
Ähnliche Themen
-
Dinge, auf welche wirklich niemand gewartet hat
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 57Letzter Beitrag: 30.08.2019, 12:30 -
Wie lange habt Ihr auf Eure Birkin Bag gewartet?
Von harlelujah im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.08.2019, 16:25 -
Na also lange drauf gewartet.....
Von Quodlibet im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 09.09.2006, 19:07 -
wie lange habt ihr schon "einen in der krone"???
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 05.07.2004, 20:34
Lesezeichen