Seite 490 von 491 ErsteErste ... 440470480488489490491 LetzteLetzte
Ergebnis 9.781 bis 9.800 von 9820
  1. #9781
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.675
    Kleiner Hinweis an die Zuhausemitdemladeziegellader:

    IMG_1631.jpg

    Checkt mal ob die Kabeldicken schon auf die dauerhaft 11kW ausgelegt sind
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  2. #9782
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.268
    Ich glaube, da stimmt was nicht.

  3. #9783
    GMT-Master Avatar von easy24
    Registriert seit
    03.02.2025
    Beiträge
    550
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Meine Frau hat ihren iX1 jetzt knapp 10 Monate.
    Ladequote zuhause: 100%
    Wir hätten nicht mal eine Ladekarte…
    Braucht man heutzutage eh nicht mehr …
    … App oder diese App:
    https://einfachelektrisch.net/elektr...m-apple-store/

    Sehr praktisch
    Habe die Ehre
    Dirk

    Das Leben ist zu kurz!
    Geh raus - mache Fehler - brich die Regeln - lass die Leute labern und gib niemals auf!

  4. #9784
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    840
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Meine Frau hat ihren iX1 jetzt knapp 10 Monate.
    Ladequote zuhause: 100%
    Wir hätten nicht mal eine Ladekarte…
    Ich verstehe, ihr wohnt nicht zufällig in Bayern? zum Thema Reichweite
    Viele Grüße Kai-Uwe

  5. #9785
    Submariner
    Registriert seit
    26.09.2005
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    364
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Glückwunsch Rainer, bin mir sicher ihr werdet zufrieden sein. Ich mag den EQA wirklich gerne. Nächste Woche fahre ich damit 700 km nach Wien und freu mich schon drauf.

    Der chrage me M Vertrag reicht bei deinem Fahrprofil locker. S ist zwar ohne Grundgebühr aber sehr teuer. M holt man ziemlich schnell rein.
    Wenn du nach einem Jahr merkst, dass du praktisch nie auswärts lädst kannst du immer noch in S wechseln.
    kleiner hinweis am rande

    wenn die fahrgestellnummer noch keinen registrierten charge me vertag hatte, geht das erste jahr normalerweise sogar grundgebührbefreit.
    also der grosse "MB.CHARGE PUBLIC L" zu noch mal günstigeren ladepreisen
    allerbeste grüsse
    Edo

  6. #9786
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.482
    Hier noch wegen der Ladung unseres Neuzugangs in der eigenen Garage: Ein einphasiger Anschluss der von mir vorgesehenen go-e Charger Gemini ist ja auch möglich und wesentlich einfacher zu installieren, Leitungen für das Garagentor und eine Steckdose sind schon da. Bei unserem Fahrprofil - Rentnerehepaar, das nicht einmai täglich das Auto benutzt - sollte doch wohl das nächtliche jeweilige gemütliche Aufladen ausreichen??? Ich erwarte hier in diesem Forum eher weniger vergleichbare Konstellationen, aber vielleicht??? Danke.
    Beste Grüße
    Rainer

  7. #9787
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.642
    Schuko Steckdose würde ich auf Dauer nicht machen. Bei den Schwiegereltern mach ich es mal hin und wieder sonst nicht.
    CEE Starkstrom funktioniert hingegen perfekt und genauso schnell wie mit jeder Wallbox. Da braucht man nur einen Adapter für den Mercedes Charger.
    Hier ein paar Infos dazu:

    https://www.autobild.de/artikel/e-au...-18712323.html
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  8. #9788
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.675
    Ich hab hier grad zufällig zwei Fälle von starker Steckdosenbelastung: ein Backofenstecker, der nach 15 Jahren Benutzung fest mit der Schukosteckdose verschmolzen ist (was wohl der Belastung eines Elektroautos an der Schukodose entspricht) und die Kabel meiner CEE Steckdose aus dem ersten Beitrag auf dieser Seite. Nehmt das mit "Kabel liegt eh schon da" nicht auf die leichte Schulter, lasst lieber ein dickeres Kabel oder einen größeren Stecker installieren.

    Für gelegentlich reichts schon, aber das ist eine hohe Langzeitbelastung.
    Geändert von Muigaulwurf (26.09.2025 um 15:26 Uhr)
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  9. #9789
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.482
    Dass hier zwischen der Schukosteckdosentauglichen Leitung und dem Ladekabel des Autos noch eine Wallbox installiert ist, sollte nach den Regeln der Logik und der Elektrotechnik dann keinen Unterschied machen??
    Beste Grüße
    Rainer

  10. #9790
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.675
    Eine Schukosteckdosentaugliche Leitung heisst noch nicht automatisch dass die Leitung und Steckdose dauerhaft 2,3k kW Leistung aushalten. Das ist genau das auf was ich in Beitrag #9781 hinweisen will. Bzw. in meinem Beitrag oben sinds die Kabel der CEE Steckdose, die nach 5 Jahren regelmäßig 11kW am Ladeziegel aushalten mussten. Hier hat der Elektriker jetzt auf einen größeren Querschnitt "upgegradet".
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  11. #9791
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.482
    Also dann eben doch der dreiphasige Anschluss mit dem dickeren Kabel. Irgendwo in unserem Haus aus dem Baujahr 1978 sind bestimmt die damals üblichen Starkstromkabel für Ofen und Herd noch zu finden. Danach muss nur noch einen neue Leitung durch diverse Betonwände geschossen werden. Auf geht's!
    Beste Grüße
    Rainer

  12. #9792
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    840
    Wenn es die Kabel sind, dann hat man ein echtes Problem. In der Regel liegt es aber an den Steckdosen bzw. an den Kontakten. Steckdosen sollten eigentlich 10A vertragen. 16A über eine Steckdose könnte ein Problem geben.

    Aber selbst 10A einphasig sind in der Praxis kaum ein Problem. Wenn man eine Nacht an der Wallbox hängt hat man praktisch immer genug für den nächsten Tag oder Tage. Richtig Ladeleistung brauch man eigentlich nur am HPC auf der Langstrecke. Bevor du anfängst größere Klimmzüge zu machen würde ich erst einmal ausprobieren, wie du so zurechtkommst.
    Geändert von MrLuxury (26.09.2025 um 17:59 Uhr)
    Viele Grüße Kai-Uwe

  13. #9793
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.482
    Ich lese gerade, dass mein "Favorit" der go-e Gemini die Ladeleistung bei einphasigem Anschluss immer auf 3,7 kW beschränkt. Nicht viel, aber wenig. Dafür dann aber wohl vielleicht sicher?
    Beste Grüße
    Rainer

  14. #9794
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.675
    Vielleicht sicher? Du bist dauerhaft an der Grenze deiner Steckdose - wenn die überhaupt mit 16A abgesichert ist. Wenn sie mit 10A abgesichert ist, lädt dein Gemini nur mit 2,3kw und du bist immer noch voll an der Grenze - kannst du machen, aber schau dass deine Kabel und Steckdosen wirklich gut sind.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  15. #9795
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    840
    Ich habe auch eine go-e. Zunächst über Steckdose, die dann auch durchgeschmort ist. Dann habe ich die Kabel direkt verbunden und es ist seit 5 Jahren Ruhe. Meine Hausverkabelung ist aber erst 15 Jahre alt.
    Viele Grüße Kai-Uwe

  16. #9796
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.482
    Montag kommt der Elektriker und wir gehen alles durch.
    Beste Grüße
    Rainer

  17. #9797
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.675
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  18. #9798
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.482
    Da sitz ich nun, ich armer Tor... und rechne mir die Wallbox schön. Der Zählerkasten in unserem Haus ist noch genau wie das Haus von 1978, und da passt nichts von dem rein, was für den Anschluss einer 11kW-Wallbox so alles nötig ist. Also Abnabeln des alten Zählerkastens im Erdgeschoss und im Keller Anlegen eines neuen, großen Zählerkastens mit Ersatz für alles, was bisher schon für das Haus eingebaut war und dazu die neuen Vorrichtungen für die Wallbox. Grobe Kostenschätzung des nunmehr schon zweiten vertrauenswürdigen Elektrikers mit allen neuen Leitungen aus dem Haus zur angebauten Garage 5 bis 6 T€. Aber das werde natürlich den Wert des Hauses ( für unsere Erben!? ) erheblich verbessern, zumal dann auch schon alle Voraussetzungen für eine vielleicht einmal notwendige Wärmepumpe eingebaut sind.
    Also rechne ich mal vielleicht noch 10 Jahre Nutzung, dann kostet mich die Bequemlichkeit 600€ im Jahr/ 50€ im Monat. Das hole ich dann sicher schon durch den günstigeren Preis des Haushaltsstromes zum großen Teil wieder rein. Heureka! Wie bescheuert ist meine Rechnung?? Also mindestens 10 Jahre halten wir schon noch durch, jedenfalls arbeiten wir mit einem gesunden Lebensstil täglich dran. Ich glaube, ich mach es.
    Beste Grüße
    Rainer

  19. #9799
    Sea-Dweller Avatar von Fabian.
    Registriert seit
    07.02.2015
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    778
    Ich brauche mal eure Hilfe.

    Wir fahren momentan einen Golf 6, der so langsam mal ersetzt werden dürfte.
    Da wir das Auto als Alltagsgegenstand ansehen und wir mitten in der Stadt wohnen, soll es innen viel Platz bieten aber gleichzeitig einigermaßen kompakt sein. Quasi Hermine Grangers magische Perlenhandtasche.
    Anforderungen:
    - real mindestens 300km Reichweite
    - in unter 30 Minuten auf 80% nachladen
    - Platzmäßig im Innenraum gerne vergleichbar mit dem Golf
    - gebraucht mit maximal 50k km unter 20.000€

    Ich hätte eigentlich gerne einen Fiat 500e, weil wir das Auto zu 98% in der Stadt nutzen. Will meine Frau aber nicht, da sie für ihre Kunst immer mal wieder größere Objekte transportieren muss. Tesla fällt raus - will meine Frau nicht. VW ID3 gefällt uns beiden optisch nicht.

    Was gibt es da sonst?
    Peugeot e208? Opel Corsa?

    Merci!
    OK

  20. #9800
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.862
    Servus! Realistische Reichweite mindestens 300km und dann schlägst du einen Fiat mit 42 kWh Akku vor? Wird schwierig.

    Wir hatten ein ähnliches Anforderungsprofil (bis auf den Fakt, dass das Auto vorwiegend in der Stadt gefahren wird) und haben uns dann für einen Smart #3 entschieden. Den fährt meine Frau seit einigen Wochen, der ist aber etwas teurer.

    Schau dir mal den Smart #1 an, der geht so ab 25k los, erfüllt aber dein Anforderungsprofil im Gegensatz zu den von dir genannten Autos, der hat einen 66 kWh Akku und ausreichend Platz im Innenraum.

    LG Josef
    LG Josef

    Shoganai

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •