Zitat Zitat von buchfuchs1 Beitrag anzeigen
Die Alternative mit dem schwarzen Dach ist aber kein T.
Da liegen Welten dazwischen...
So isses, nicht nur fahrdynamisch sondern auch optisch. Auf Bildern sieht der erste California meist noch ganz ok aus, aber in natura aus vielen Blickwinkeln nicht, für Ferrari-Verhältnisse natürlich. Die Front wirkt froschig und hoch, das Heck im Verhältnis zu klobig, die Sicken in den Flanken zu busy, der übereinander angeordnete Auspuff gewollt usw. Hier unten sieht man es vielleicht etwas besser. Verstehe warum das Auto von der Presse damals so viel Kritik erhalten hat. Mit dem T hat Ferrari wirklich alles viel viel besser gemacht