Alle paar Threads wieder, wird der klassische Eames Lounge Chair als unbequem abgetan, dabei sind die wenigsten Menschen über 1,90m groß. Der XL kam aus Designgründen nie Infrage, er nimmt im wahrsten Sinne zu viel Raum ein und nimmt sich nicht so angenehm zurück, wie der Klassiker. So ein wenig, wie elegante 5513 zur nüchternen klotzigen 114060
Ich verstehe dennoch den Eingangspost bzw. den Zweck nicht so ganz. Hier geht es um "stundenlang sitzen und schreiben..." Das würde ich in der Tat nicht machen im Lounge Chair, aber zum "Rumlümmeln" ist er super, viele Menschen haben noch ein Kissen für den Rücken, so handhabe ich das auch.
Falls es Dir wirklich ums Arbeiten geht, so habe ich an allen meinen Arbeitsplätzen in den letzten 30 Jahren den Herman Miller Aeron in der Vollausstattung mit höhenverstellbaren Armlehnen und Lordorsenstütze eingesetzt. Mein Rücken dankt es mir.
In meiner Zeit als ich im Studio Musik machte legte ich mir einen zu, da fast alle Musikproduzenten solch einen im Studio haben. Diese Stuhl punktet, wenn man mal 10-15 Stunden am Stück sitzt. Als Vitra-Fan hatte ich natürlich auch den Aluchair probiert, verhält sich aber gegen den Aeron nach Stunden wie ein Holzschemel zum bequemen Sessel.
Der Circle Chair mag bequem sein, wäre bei mir aber ein Fremdkörper; übertriebenes Scandic Design, was sich selten den vorhandrnen Einrichtungen hierzulande anpasst.
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Baum-Darstellung
-
06.11.2024, 12:57 #11
Geändert von EX-OMEGA (06.11.2024 um 13:03 Uhr)
Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Suche Lounge Chair von Eames ...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.10.2015, 14:09 -
Lounge Chair Charles & Ray Eames
Von harlelujah im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.12.2008, 10:33 -
LP Lounge Chair & Ottoman Eames
Von arndt im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 25.05.2008, 12:51





Zitieren
Lesezeichen