Ich trau ich mal hier zu fragen
Jura E 8 (muss an dieser Stelle nicht thematisiert werden).
Aber beim Kaffee, also wir haben hier einige kleinere Röstereien in der Region.
Die erste Bio Espresso 70 % Arabica Hondoras, 30 % Robusta aus Indien, soll fruchtig mild sein
Die zweite dito 70 % Arabica , 30 % Robusta Peru Honduras Indien. Soll kräftiger Körper, würzig Schokoladig sein. Schmeckt mir besser als 1.
Tja der 3. Kaffee Illy Classico aus dem Rewe. 100 % Arabica wo auch immer der herkommt, aber der schmeckt uns am besten, leider immer in einer 250 gr Dose.
Zwecks Einordnung für mich, welche Richtung ich mal weiter testen könnte. Scheine ich der Arabica typ zu sein ? Was machen Arabica im Vergleich zu Robusta Bohnen anders?
Dieses Jahr wird eine neue Küche kommen, da wird sich dann an der Kaffeetechnik auch was ändern sollen.
Plan eine Zuriga ohne Milchschäumer (ich experimentiere nicht, ich will Knopf drücken und gut. Am Tag maximal 4-5 Bezüge). Mühle bin ich noch nicht sicher, optisch passt die Zuriga ja gut dazu. In dem Preissegment wird es bestimmt weitere gute Singledosismühlen geben. Da werde ich ggfls hier noch mal konkreter nachfragen.
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
20.07.2024, 17:03 #1Ohne Signatur
-
21.07.2024, 13:19 #2
Zuriga ist eine gute Wahl. Maschine wie Mühle.
Und so die klassische dunkle italienische Bar-Mischung ist der Illy Classico nicht in meinen Augen. Da ist schon immer auch ein Äthiopier in der Mischung, Inder auch. Also nussig-schokoladig, aber eben auch mit einer kleinen Frucht-Note. Wenn mir in Dänemark zum Beispiel der Cafe ausgeht, kauf ich den immer. Von allen Supermarkt-Cafés immer noch der beste.
Und Arabica sind meistens Bohnen, die höher wachsen als die klassischen Robusta und einen niedrigeren Koffein-Gehalt haben (Koffein ist letztlich ein Insekten-Gift und je höher die Pflanzen wachsen, umso weniger brauchen sie davon). Robusta (und besonders in der Malabar-Version) bringt Dir mehr Wumms in die Tasse und vor allem diese Bauschaum-artige Crema, die vielen ja als optischer Beleg für einen guten Espresso dient. Bei bodenlosen Portafiltern spritzen Robusta-Mischungen auch nicht so rum, weil hoher Ölanteil.Beste Grüße, Florian
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10







Lesezeichen