Auch Deinen Kommentar, Behrad stimme ich voll zu. In Bezug auf Vintage auch, mit der Einschränkung, dass ich keinen echten Vintage-Sammler kenne, der bei Marc Gebauer, sei es über CWC oder über ihn selbst, eine Vintage Uhr gekauft hat. Dies ist wohl auch der Grund, warum er sich aus diesem Business raus hält, da fehlt ihm die Expertise und die Kundschaft.
Und ja er ist nicht der einzige Händler, der bewusst oder unbewusst falsche oder beschönte Zustandsbeschreibungen macht. Aber egal um was es geht, was ich gebraucht kaufe, fühle ich mich auch als Käufer in der Pflicht und Holschuld mir Informationen und Wissen anzueignen. Diese Mentalität einen Fachmann alles glauben zu müssen, ist typisch Deutsch. Gäbe es eine Versicherung für Fehlkäufe, würden wir die hierzulande abschließen.
Es gibt Dinge und Güter, von denen ich keine Ahnung habe. Würde ich mir einen gebrauchen 911er kaufen wollen, würde ich mich vorher informieren und mich nicht (alleine) darauf verlassen, was der Verkäufer mir sagt. Das Thema Uhren ist halt noch viel komplexer, es gibt eben auch keine Gutachter, die das gesamte Wissen haben. Also muss ich doch alles tun, um mich vorher zu informieren. Das heißt nicht, dass ich das gut heiße, was Händler so alles beschreiben, aber ich rege mich da nicht mehr drüber auf, sondern nutze die Zeit, mir selbst Wissen anzueignen, so es mir wichtig ist.
Ergebnis 1 bis 20 von 56
Baum-Darstellung
-
14.11.2023, 09:25 #11Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Interview mit dem neuen CEO Jean-Marc Pontroué
Von Micha-K im Forum Officine PaneraiAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.09.2018, 11:14
Lesezeichen