Zitat Zitat von O.J. Beitrag anzeigen

Mich persönlich fasziniert, wie sie es immer wieder schaffen, dem RO Design einen neuen Twist zu geben und ich wage mal die steile These, dass das Nautilus Design das so nicht hergeben würde.
Gewagte These

Ich bin so wie viele Sammler absoluter Patek Fan (auch die Nautilus) und auch Royal Oak Fan. Und an diesem Satz siehts Du auch, dass Patek so viel zu bieten hat, dass auch für Hundert Modelle in meiner Sammlung Platz wäre. Bei AP ist es eben nur die RO und da muss natürlich AP ordentlich nachlegen, damit die einzige funktionierende Modellreihe weiterhin läuft.

Zudem behaupte ich, dass die Vielzahl der Nautilus Modelle wohl alles was man benötigt, abdeckt; jegliche Komplikation und auch Metall. Dazu darf man nicht vergessen, dass es auch Modelle der Nautilus Reihe gibt, die nicht katalogisiert sind. Letztens erst eine 5980 in Weissgold mit WG Band und Vollbesatz gesehen für 525 T€ .

Was Patek wohl nie auf dem Markt werfen wird, ist eine "Nautllus Offshore". Brauchtst auch nicht, dafür gibt es die Aquanaut, die bei Ihrere Einführung noch offiziell zur Nautlus Familie gehörte.