Zitat Zitat von -CD- Beitrag anzeigen
Herzlichen Glückwunsch! Bin ja grosser 430 Fan und hatte Coupe, Scud und Spider,
letzterer war mir immer einen Tick zu weich von der torsional rigidity aber hübsch ist
er und schön offen! Allzeit gute Fahrt!
Danke, offen und schön sind die Stichworte, es gibt aktuell kein Fahrzeug, dass ich mehr haben wollte. So viel Spaß für verhältnismäßig „wenig“ Geld gibt es sonst nirgends.

Zitat Zitat von tomy773 Beitrag anzeigen
Viel Spaß mit dem F430. Heißes Teil.
Darf man Fragen, was die Inspektion jährlich beim F430 kostet und wie sonst die Unterhaltskosten sind verglichen zu einem 911er?
Kurz: Utopisch, obwohl der F430 zu den günstigsten Ferraris zählt (in Anschaffung und Unterhalt).

Kundendienst kann ich Dir nicht sagen.

Kupplung alle 30.000km ca. 6-7000€ in der freien Werkstatt.
Krümmer reißen gerne, wenn noch nicht gemacht: 1x.000€

Der Spider ist technisch gut. Aufgrund des Alters gehören ein paar Kleinigkeiten gemacht:
Buchsen, Querlenker, Längslenker, Motorlager, Kupplung, Reifen, Bremsleitungen: ca. 12.000€ in einer freien Werkstatt, die auf Ferraris spezialisiert ist.

Die Teile werden langsam seltener und die Preise steigen entsprechend.

Am günstigsten ist ein Neukaufen oder der Kauf eines beliebten wenige Jahre alten Ferraris. Die sind völlig problemlos und die Wartung ist sieben Jahre inklusive. Über zehn Jahre empfiehlt sich nur richtigen Fans. Wer sowas will, dem ist egal, was das kostet (ich hab einige Ferrarifahrer im Bekanntenkreis, die normal verdienen und selber an dem Fahrzeugen schrauben. Die wissen aber, auf was sie sich eingelassen haben