Die angespannte Lage bei PP und ALS hat mich ja auch dazu gebracht mehr rechts und links zu schauen.
Eine FF in der Auslage hat mich dabei begeistert und dazu gebracht mich mit Blancpain zu beschäftigen.
Wirklich sehr schöne Uhren. Qualitativ scheinen sie exzellent zu sein.

Aber wo wollen sie sich positionieren?
Gute Frage.
Ich denke, dass man es auf zwei Linien betrachten muss.
Einmal wo soll Blancpain innerhalb der Swatchgroup positioniert werden und zweitens wo soll Blancpain innerhalb des Marktes positioniert werden.

Innerhalb der Swatchgroup tue ich mir mit einer Einschätzung schwer. Alleine schon weil ich nicht alle Marken kenne.

Auf dem Uhrenmarkt bin ich mir auch nicht 100% sicher, aber in unserem kleinen Kosmos wird es wohl so sein, dass man sich grob oberhalb von Omega, Tag Heuer, etc... und unterhalb PP/AP/RM positioniert. Wobei man Omega als Schwestermarke wahrscheinlich gar nicht wirklich als Konkurrenz ansieht.

Direkte Konkurrenten sind wahrscheinlich z.B. Moser, Parmigiani, GP, IWC, JLC, etc.... Mal liegt man drüber, mal drunter.
Intern wird man sich sicherlich oberhalb von Rolex positioniert sehen (und ich denke das auch), aber am Ende ist Rolex halt der Platzhirsch in dem Segment mechanische Sportuhr und damit immer der Hauptkonkurrent. Sieht man ja auch wieviel Wert immer wieder darauf gelegt wird, dass die FF ja vor der Submariner auf den Markt kam. Hier zielt man ja ganz klar auf Submariner Kunden.

Mal sehen, ob es ich mich am Ende zu einer BP durchringen kann. Mit meinen Spargelarmen sind die Größen von BP ein Problem für mich und halten mich im Moment noch davon ab einem Kauf näher zu treten. Das ist aber ein grundsätzliches Problem bei mir und den immer größer werdenden Uhren.