Nur Edelmetall.. weiß,gelb,Roseold oder platin
Ergebnis 1 bis 20 von 53
Thema: Daydate in Stahl ??
-
31.03.2022, 12:47 #1
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 442
Daydate in Stahl ??
Hallo zusammen,
gestern lag eine 36er Daydate vor mir. Stahlgehäuse (!), Plexi, weißes Zifferblatt mit Stäbchenindizes und Tritium, Jubiléband.
Gab es diese Konstellation so einmal von Rolex, oder ist hier von einem Umbau auszugehen ?
Die Dame erhielt diese Uhr vor vielen Jahren von ihrer Mutter, Papiere gibt´s keine. Das Armband "durfte" ich nicht abnehmen, um die Modellnummer sehen zu können.
Viele Grüße, SchnauzerMens sana in corpore aegro
-
31.03.2022, 12:50 #2Beste GrüßeAndi
-
31.03.2022, 12:56 #3
-
31.03.2022, 12:57 #4
Es gibt Gerüchte, daß es 4 stellige DDs in Stahl gab.
Technisch passt mit etwas anpassen ein DD Werk in das Datejust Gehäuse.
Das gilt für 4 bis 6 stellige Datejust.Grüsse
der Sudi
-
31.03.2022, 12:57 #5
Irgendwann schrieb hier mal ein alter Hase, dass es tatsächlich mal für kurze Zeit tatsächlich mal ein Stahlmodell gab.
Müsste glaube ichhugo gewesen sein.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
31.03.2022, 12:58 #6
Da waren zwei schneller.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
31.03.2022, 13:07 #7
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 442
Themenstarter
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Also mit ziemlicher Sicherheit ein Umbau. Trotzdem sehr, sehr attraktiv.
Viele Grüße, SchnauzerMens sana in corpore aegro
-
31.03.2022, 13:51 #8
Oder ein Komplettfake, soll es auch geben!
Gruss
Christian
-
31.03.2022, 19:20 #9
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 547
Eine Tudor mit nachgerüstetem Rolex-ZB?
Grüße vom Main,
Stefan
-
01.04.2022, 11:48 #10
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 442
Themenstarter
Soo, es geht weiter.
Die Uhrmacherin "durfte" sich die Uhr etwas näher anschauen. Es tickt ein 1556 Kaliber in der Uhr. Das Gehäuse trägt keine Referenz- und Seriennummern.
Nächste Frage: Konnte man, egal aus welcher Quelle, Rolex Gehäuse ohne jegliche Nummern erwerben ?
Grüße, SchnauzerMens sana in corpore aegro
-
01.04.2022, 11:54 #11
Aus beruflicher Erfahrung kann ich Dir sagen: Ja, da ist mal was passiert, da sind vor einigen Jahrzehnten schon einmal Gehäuse vom Band gefallen.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
01.04.2022, 12:57 #12
-
01.04.2022, 13:21 #13
Ja, die kolportierte Handvoll Stahl-Day-Dates, die mal an die besten Absolventen der Uhrmacherschule ausgegeben worden sein sollen, tragen weder Serial noch Referenznummer. Und das Werk passt zu der Zeit.
Mach doch mal Pics oder lass welche machen. Wenn alles passen könnt und man eine halbwegs gute Provenance-Story bastelt, ist man DER HeroCiao, Sascha
última estación - esperanza
-
01.04.2022, 13:28 #14
Hier im Forum hat ja mal jemand eine Stahl Datejust mit Werk und Zifferblatt einer Day-Date bestückt. Das war wohl gar nicht so einfach, weil das Werk der Day-Date höher ist.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
01.04.2022, 13:40 #15
Ja, das ist die Uhr von Milou. Basis 16200, wenn ich mich nicht täusche.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
01.04.2022, 15:32 #16
Ja, das hatte ich auch so in Erinnerung.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
01.04.2022, 18:38 #17
Jo, bissi den Deckle ausfräsen, dann gehts. Einfacher: Tudor Date-Day nehmen, gewünschtes Rolex Blatt ohne Füße aufbiggen- fertig ist die Stahl DD....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
01.04.2022, 18:59 #18
War auch schon meine Idee für die einfache Lösung. Allerdings gibt es die Tudor Date-Day mittlerweile auch schon nicht mehr an jeder Ecke.
Beste Grüße
Rainer
-
02.04.2022, 13:15 #19
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 442
Themenstarter
Hallo zusammen,
Aus beruflicher Erfahrung kann ich Dir sagen: Ja, da ist mal was passiert, da sind vor einigen Jahrzehnten schon einmal Gehäuse vom Band gefallen.
Die ursprüngliche Besitzerin der Uhr hatte einen Dokumentationsfimmel. Es gibt kartonweise (aber bestens sortiert) Rechnungen, Garantiekarten, Bedienungsanleitungen. Vom 1968er Nordmende Fernseher über Voigtländer Fotoapperat samt Belichtungsmesser, Privileg Küchenmixer, Soehnle Personenwaage, Schildkröt Puppen, Braun Trockenhaube,....... Und natürlich auch alles, was Uhren und Schmuck betrifft. Von der Casio Digitaluhr über einiges an Rolex bis zu Chopard Happy Diamonds. Ein museumswürdiges Archiv von 1959 bis 2011. Alles, wirklich alles wurde dokumentiert und archiviert.
Bis auf diese eine Uhr. Da gibt es keinerlei Spuren.
Die Uhrmacherin durfte nur das Band abnehmen und den Deckel öffnen. Der Deckel trägt innen eine Gravur "I 71". Alles, was die Expertin so sehen konnte, ist von Rolex. Die Uhr ist, von allergeringsten Tragespuren abgesehen, in super Zustand, das Band ebenso, null Stretch.
Zitat der Expertin: Die beste Uhr, die Rolex so leider nie gebaut hat.
Die Uhr "spricht zu mir", ich würde sie gerne kaufen. Schau´n mer mal !
Viele Grüße, SchnauzerMens sana in corpore aegro
-
02.04.2022, 14:01 #20
Ähnliche Themen
-
Welche Daydate soll ich nehmen? Daydate II oder Daydate 40
Von Der Herr Krämer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 50Letzter Beitrag: 21.02.2018, 08:55 -
Suche schöne Datejust oder Date aus 70er-Jahren, Stahl-stahl oder Stahl-WG
Von René im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.11.2015, 14:56 -
welches Booklet/Manual/Anleitung past zur DayDate 1803; gehört zur 1974 1803 Daydate
Von imsi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.11.2014, 09:41
Lesezeichen