Aus meiner Sicht eine gute Wahl
Ich habe im Laufe der Jahre auch so einiges ausprobiert, halte aber im Ergebnis das Adobe-Abo für das stimmigste Gesamtpaket.
Es gibt bessere "Spezialprogramme" für individuelle Bedürfnisse, aber im Gesamtkontext ist das schon super, was Adobe da abliefert.
Und wie hier schon mitgeteilt: das Abo wird immer mal wieder recht günstig (100.-€ oder darunter) für 12 Monate angeboten.
Ich kaufe es mir auch immer, wenn es irgendwo im Angebot ist, da man nach Eingabe des entsprechenden Codes einfach das persönliche Abo um weitere 12 Monate verlängern kann, unabhängig von Start-oder Endzeit des laufenden Abo-Zeitraumes.
Und ein Tipp: wenn du neu anfängst, lade dir Adobe Bridge mit runter (auch im Abo enthalten), ist aus meiner Sicht ein super Bildbetrachter und zum Sortierren, Bewerten, Verschlagworten, Bildersuchen etc. hervorragend geeignet. Ich habe die Erfahrung gemacht, das viele Lightroom-/Photoshopnutzer Bridge gerne übersehen.
Und noch ein Tipp für die, denen Farbprofile für ihre Kamera in Lightroom fehlen: es gibt im Netz kleine Firmen, die haben sich darauf spezialisiert, solche Farbprofile für einzelne Kameras zu erstellen. Die kann man dann für relativ kleines Geld kaufen (so ca. 25 €) und problemlos in Lightroom installieren.
Das mache ich z.B. seit Jahren so für meine Sony-Kameras.
Viele Grüße
Uwe
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Baum-Darstellung
-
09.11.2021, 10:06 #16
Ähnliche Themen
-
Frage: Migration von Lightroom -> Capture one. Wie sind die Erfahrungen ?
Von Milou im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.03.2020, 12:41 -
Photoshop vs Nikon Capture
Von falkenlust im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 28.11.2008, 16:28 -
This one is easy to capture>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.02.2008, 20:42 -
This one is not easy to capture>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.04.2005, 10:37





Zitieren
Lesezeichen