Musste man im Falle des Nitrolacks gar nicht mal so viel Geld ausgeben. Martin lackiert alle Gitarren (bis auf X-Series-Gitarren und evtl. die Road Series?) mit Nitrolack und verzichtet dabei auch auf Poly-Filler oder ähnliches.
Anders ist es bei Fender, da sind nur die Custom Shop-Modelle wirklich rein mit Nitrocellulose-Lack lackiert. Alle anderen Modelle wie zum Beispiel die American Originals oder MiM-RoadWorn-Modelle, die mit Nitrolack beworben werden, haben nur eine dünne Schicht Nitro auf einem Poly-Unterbau, also ist darauf dann auch schon geschi$$en.
Es gibt kaum relevante Gitarren"bauer", die auf Nitrolack verzichten, und ab einem gewissen Preisgefüge ist Nitro inzwischen längst wieder Standard. Bei Martin eben sogar auch günstig zu bekommen.
Kurz: Ich habe hier bis auf Silvies Squier-Bass keine einzige mit Poly lackierte Gitarre. Alles rein Nitro, bis auf die oben erwähnte Fender Jaguar aus der American Original Series. Aber die bleibt auch nicht so.
Ach so, gelogen: Meine um die 20 Ovations haben freilich alle einen Poly-Lack. Aber Ovation hat auch nie was anderes lackiert als Poly.
Ergebnis 1 bis 20 von 875
Baum-Darstellung
-
26.05.2021, 15:39 #11
Ähnliche Themen
-
TV-Tipp für Gitarren-Fans
Von Koenig Kurt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.05.2011, 21:03 -
Gitarren-Amp fürs Wohnzimmer gesucht
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.12.2010, 10:12 -
Komm, wir machen mal einen NATO-Thread....zeigt euere combination!
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 18.02.2008, 16:29 -
Les Paul Gitarren?!? Was nehmen?!?
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.04.2007, 10:32






Zitieren
Lesezeichen