Soll nun nicht ins Authistisch-Pedantische abgleiten, doch ich hätte ja vorher eins mehr weiter drücken müssen, um statt auf der 30 dann eben auf der 31 zu landen. So wäre also nix gespart.
Es sollte nicht kompliziert sein, mir ging es vielmehr um das technisch Machbare. Sich am 01.03. hinzuhocken und vom 29 über den 30. und 31. bis zum 01. vorzuklickern, anschließend auch noch den Monat auf März stellen - klar, kein Thema, alles machbar, doch das kann ja jeder!Am 28. mit zweimal drücken auf den 30. zu rutschen und dann die restliche "Arbeit" einfach dem Mechanismus zu überlassen, erschien mir mal ne interessante Alternative.
Ich hab auch so meine Aberglauben und Monk-mäßigen Spleens, doch dieser ging bisher an mir vorbei. Ebenso wie es mir Wurscht ist, woher die schwarze Katze kommt und was der Schornsteinfeger an einem Freitag den 13. so treibt....Aber so hat halt jeder seins. Am besten die nächste Uhr hat einen Ewigen, dann kann ich mir den ganzen Unsinn sparen.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 48
Baum-Darstellung
-
02.03.2021, 14:12 #23Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
5035 Jahreskalender
Von Sailking99 im Forum Patek PhilippeAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.11.2016, 22:36 -
Jahreskalender als Trostpflaster
Von florianw im Forum Patek PhilippeAntworten: 46Letzter Beitrag: 06.01.2014, 16:22 -
Kelek Jahreskalender
Von emjey im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.03.2013, 17:48




Themenstarter



Am 28. mit zweimal drücken auf den 30. zu rutschen und dann die restliche "Arbeit" einfach dem Mechanismus zu überlassen, erschien mir mal ne interessante Alternative. 
Aber so hat halt jeder seins. Am besten die nächste Uhr hat einen Ewigen, dann kann ich mir den ganzen Unsinn sparen.
Zitieren
Lesezeichen