Seite 149 von 501 ErsteErste ... 99129139147148149150151159169199 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.961 bis 2.980 von 10001
  1. #2961
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.495
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Warum sollte man das machen wollen (mal von Triathleten oder Majazz abgesehen der quasi auf dem Rad lebt )
    Ein Leben auf dem Rad - das wäre ein Traum.

    Leider stören mich - aktuell - immer noch die 50 Wochenstunden, die dazwischen liegen.

  2. #2962
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.352
    Themenstarter
    ...es gibt ja auch spezielle TRI-Sättel auf denen man weiter nach vorne rutschen kann, und die Spitze entsprechende konstruiert ist um darauf zu "sitzen". Kürzerer Vorbau könnte dazu führen, dass man im Wiegetritt mit den Knien an den Lenker schlägt .... viel probieren, wie Du es machst Majazz, hilft
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  3. #2963
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.495
    Diesen Sattel habe ich mir montiert:



    Und hiermit bringe ich den Sattel noch etwas weiter nach vorne:



    http://www.seatpost-optimizer.de/SEATPOST-OPTIMIZER/

  4. #2964
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.352
    Themenstarter
    Ah genau ... ich denke Du bist auf dem richtigen Weg ...wobei Sattel ja noch viel spezieller ist als z.B. Laufschuhe. Ich schwöre auf den Fizik Ariane TRI ...der kann für andere Hintern natürlich auch mal gar nix taugen

    Versuch bei der Ausfahrt wirklich auch mal nach vorne auf die Spitze zu rutschen ... könnte auch noch "helfen".
    Geändert von raul (10.01.2021 um 21:21 Uhr)
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  5. #2965
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.450
    Gestern war mal wieder für eine schöne Einheit Zeit:


  6. #2966
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.567
    Herrlich.

    DAS sieht klasse aus!!!!!!

    Michl
    aktuell gegrounded.
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  7. #2967
    Yacht-Master
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.258
    Bei Harz / Auflieger / Gravel musste ich an diese Videos denken:

    https://www.youtube.com/watch?v=Gt0f1RTm5ow
    https://www.youtube.com/watch?v=tP9nWbD12fY

    Gruß
    Konstantin

  8. #2968
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.567
    Also dann.

    Hab nun mein Book wiedert hier.

    Sitzposition.
    Eine Wissenschaft für sich.
    Ich habe mich ja nun einige Jahre damit befasst.

    Mittlerweile gibt es ja ausreichend "Behelfsmöglichkeiten" wie die RedShift-Sache zB.
    Das ist eine mMn gute Sache.
    Allerdings bleibt es bei "Behelf".

    Ein paar Fakten meinerseits zu dem Thema:
    - gravierende Unterschiede zw RR und TriRad in der Geometrie.
    Es reicht nicht NUR den Sitzrohrwinkel zu betrachten
    - Sattelposition im Verhältnis zur Tretlagermitte ist die eine Sache (Sitzrohrwinkel ca. 73 beim RR und ca. 80 beim TriRad) ??cm vor/ hinter Tretlagermitte??
    - RR ist UCI konform, TriRad nicht da Tri nicht bei der UCI dran hängt (zum Glück)
    - Sattelhöhe ist bei Triposition höher. Nicht nur aufgrund des steileren Winkels sondern wegen des nach vorne gekippten Beckens.
    - wenn ich nun einfach eine nach vorne gekröpfte Sazttelstütze montiere (oder die RedShift nehme) komme ich mit kleinem Aufwand mit dem sattel nach vorne. ok. Passt.
    Sattel ca. 1-1,5cm höher sollte auch kein Problem sein. Passt also auch.
    Nun dann nach vorne.
    Um die Triageometrie weiter zu kopieren muss ich meinen Vorbau, um die cm welche ich den Sattel nach vorne brachte, verlängern.
    DAS könnte problematisch werden.
    Natürlich kann ich den Lenker so lassen wie er ist denn der Auflieger soll mir ja "nur mal ne andere Position" ermöglichen.
    Daraus resultiert:
    - in der Triposition ist der Rücken zu rund
    - Knie stossen (fast) an die Ellenbogen
    - die ganze Position ist zu gedrungen und der Fahrer kann schlecht schnaufen
    - die "Aeroposition" ist vorne zu hoch da der Vorbau ja nicht abgesenkt wurde
    - die "Aeroposition" ist ggüber der Griffhaltung Unterlenkergriff kaum verändert. Lediglich die Unterarme sind aus dem Wind
    -

    Bei laaaangem Vorbau ändert sich das Lenkverhalten enorm.

    Eine gute Tri-Sitzposition (welche aerodynamisch und ergonomisch sein sollte):
    - möglichst flacher Rücken
    - vorne möglichst tief
    - der Fahrer stellt seine Position nach dem Streckenprofil in Feinheiten um.
    (Schnelle Strecke = vorne und "hoch" sitzen um nach "hinten" zu treten. Bergige Strecke = weiter hinten und tiefer sitzen um die Kraft in der aufrechten Sitzposition besser aufs Pedal zu bekommen.)

    Mein Fazit:
    - Trirad und RR sind 2 völlig verschiedene Räder
    - Umbauten der Räder zur Nutzung des "anderen" Rades sind alles nur Kompromisse.
    - Nix Halbes und nix Ganzes

    Für "nur mal probieren" empfehle ich einfach mal einen Ausleih des "anderen" Rades.

    Für eine gute Aeroposition auf einem TriRad lange Strecke fahren zu können bedarf es einigen 1.000km.
    Andere Muskulatur ist gefordert. Besonders Nacken !!!!!!

    Alles nicht soooo einfach.

    Aber ein Ausprobieren und mal über den Tellerrand guggen lohnt sich immer.

    Das Ausprobieren in den ersten Schritten empfehle ich auf der Rolle.
    Da kann man jederzeit anhalten und hat sein ges. Werkzeug parat.
    Draussen taugt das nicht wirklich.

    Hier mal ein Beispiel für eine recht ordentliche Aeroposition.
    Der Athlet sitzt nicht übermässig tief.
    Man kann am rechten Bein erkennen, Kurbel ist waagerecht, Platz zwischen Knie und Ellenbogen

    bd9603af62036a6ac8d1a92bbcb9b940.jpg
    Stefan Schmid, Hawaii 2013

    Wünsche frohes Schrauben, Umbauen, Probieren und freue mich über
    Zwischenstände.

    Michl
    Geändert von IronMichl (11.01.2021 um 08:44 Uhr)
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  9. #2969
    Michl +1
    Das geschriebene muss ich erstmal verarbeiten.
    Ich wollte nur schreiben, anstatt kurzer Vorbau gekröpfte Sattelstütze nehmen. damit man mehr über /vor dem Tretlager sitzt.

  10. #2970
    Milgauss Avatar von Arturius
    Registriert seit
    11.08.2015
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    208
    Michl es ist immer wieder angenehm dir zuzulesen, man merkt die jahrelange Erfahrung!

    Im Sommer haben ein Freund und ich unsere Räder auch so "modifziert", aber man merkt schon, dass es nichts halbes und nichts ganzes ist. Die Probleme mit dem Rundrücken und der Nackenstabilität merkt man schnell, dann kommt diese gedrungene Sitzhaltung noch dazu, angenehm ist anders... Trotz aller Widrigkeiten bin ich in dieser Position im Flachen bei gleicher Leistung circa 3-4 km/h schneller.
    Science is better than bullshit.

    Mit lieben Grüßen Christoph!

  11. #2971
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.450
    Damit ich mal 5 Std. in Aeroposition fahren konnte, waren viele km auf dem Zeitrad, Training von Nacken und Schultern und ein gutes Fitting notwendig.

    Ein TT Rad ist um Welten anders zu fahren als ein RR, nicht zuletzt auch noch wegen dem Blick nach unten und dem vielen Gewicht auf dem Vorderrad



    Ein RR kann auch mal eine nette ruhige Ausfahrt sein, am TT ist es eigentlich immer Arbeit

  12. #2972
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.352
    Themenstarter
    +1 Masta, ich habe auch ziemlich lange gebraucht, und das erste Tri-Rad war sogar für MICH ungeeignet! Aber wenns dann mal passt, und man sich die Position und die entsprechende Muskulatur+Flexibilität für Nacken, Schulter ... "erarbeitet" hat ...dann istś auch bei mäßigem Niveau des Fahrers einfach g**l.

    Der Michl erklärt das ganze Zusammenspiel ja wirklich sehr ausführlich und perfekt
    Ich finde man sollte bei Interesse ruhig etwas "rumprobieren", und für kürzere Abschnitte oder als kurzzeitige alternative Griffposition helfen ggf. auch Kompromisse. Um länger in Position zu fahren und in den "Genuss" der Aeroposition zu kommen, sollte das Radl es dann auch hergeben.
    Geändert von raul (11.01.2021 um 12:32 Uhr)
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  13. #2973
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.495
    Zitat Zitat von 01kaufmann Beitrag anzeigen
    Bei Harz / Auflieger / Gravel musste ich an diese Videos denken:

    https://www.youtube.com/watch?v=Gt0f1RTm5ow
    https://www.youtube.com/watch?v=tP9nWbD12fY

    Gruß
    Konstantin
    Ist der Ingo Quendler von Enjoyyourbike.

  14. #2974
    Yacht-Master
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.258
    Jawohl. Gucke manchmal die Videos beim Indoor Training.

    Gruß
    Konstantin

  15. #2975
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.495
    Das man ein TT nicht mit einem normalen Rennrad vergleichen kann, ist mir natürlich bewusst. Warum eigentlich nicht. Machen
    wir ja gerade und haben festgestellt, dass es zwei völlig unterschiedliche Räder sind.

    Kleiner Scherz, sei mir erlaubt.

    Ein TT mir ausleihen, wäre sicherlich eine Option - allerdings - ich verleihe meine Räder nicht. Und daher ist diese Option auch nicht gegeben.
    Zusätzlich ist das Wetter momentan nicht so, dass viele "draußen" mit ihrem TT Runden drehen.

    Also was machen?

    Den Auflieger hatte ich bereits - geplant ja seinerzeit für eine längere Graveltour - da diese - coronoabedingt - ausgefallen ist, kam der Auflieger mal
    an das "freie" Rennrad. Der neue Sattel kostete nicht die Welt, das Versatzgestell für den Sattel ebenso nicht, insofern habe ich mal ein-/zweihundert
    Euro in die "Hand" genommen und mir diese Utensilien gekauft.

    Mit dieser Ausgabe kann ich gut leben. Wenn ich langfristig mit der Sitzposition klar komme, es mir zusätzlich auch noch Spaß macht, dann, aber auch
    nur dann, könnte ich mir den Kauf eines TT oder TR vorstellen. Immerhin habe ich natürlich auch eine konkrete Vorstellung, bzgl. Schaltgruppe, etc.

    Insofern: 5 TSD Euro gebe ich nicht einfach nur mal so aus für etwas, von dem ich nicht weiss, ob es für mich Sinn macht.

    Aber gerne halte ich Euch auf dem Laufenden - bzw. Fahrendem.

  16. #2976
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.567
    Es gilt auch hier, nicht nur beim Thema "Rolle fahren", die unterschiedlichen Ambitionen zu berücksichtigen.

    a.) ich will möglichst schnell und ergonomisch fahren (Triathlon)
    b.) ich will ab und zu mal eine andere Sitz- bzw Lenkerposition einnehmen

    Für bei a.) zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen ......... dauerts halt. Hat Masta_Ace oben ja schon gut beschrieben.

    Zur Herangehensweise gibt es mehrere Möglichkeiten.
    Langsam mm für mm nach unten, vorne, hoch .......
    Oder die schmerzhafte Tour (klar dass ich das so machte) wo man sich n Plan macht wie denn die schnellste Variante ist.
    "Vorne tief".
    Also alles auf "vorne tief" ausgerichtet. Sattelüberhöhung 16cm (über den Armaufliegern).
    Und das dann auf der Rolle gefahren bis es vor Schmerzen nicht mehr ging.

    DAS muss aber soooo nicht sein.
    Es reicht mMn wenn man sich mm-weise vorarbeitet und dabei aber ständig an Verbesserungen/Änderungen weiter arbeitet/schraubt.

    Und es MUSS klar sein dass die Position die man in der letzten Saison dann erfolgreich fuhr auch soo wieder für die kommende Saison sein wird !!!!!

    Gerne bin ich auch nach der Pause dann zum Einstieg in die neue Saison mit dem Vorbau möglichst hoch gegangen um dann "gediegen" wieder einsteigen zu können.
    Dann ist der Vorbau alle x Wochen wieder mm-weise nach unten gewandert bis ich dann zufrieden war für den ersten Wettkampf.
    Trotzdem habe ich auch immer auf das Streckenprofil reagiert und meine Position angepasst.
    Roth zB war die tiefste Stellung.
    Immenstadt die höchste.

    Wünsche fröhliches Schrauben


    Michl

    Achja ich vergass zu erwähnen dass das wichtigste Hilfsmittel (!!!! das am allerallerwichtigsten !!!!) ein Spiegel ist.
    Besser 2.
    1 vorne und 1 nebendran.
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  17. #2977
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.567
    Da fällt mir gerade ein technischer Tipp ein.

    Wer fährt Rolle? Hometrainer usw????
    Im Zimmer mit Blick nach draussen ausm Fenster????

    Der kann sich, um einen ruhigen Tritt zu üben bzw sich erst mal anzueignen, ein "Fadenkreuz" ans Fenster babbn.
    Euer Auge ist dann quasi die Kimme und das Korn ist das "Faden-/Fensterkreuz".
    Beim Fahren mal das Fadenkreuz anvisieren und so weiterfahren dass sich das Kreuz "im Gelände" draussen nicht bewegt.
    Wenn ihr das mit TF 120 schafft ........... und auch bei TF 50 .......... DANN seid Ihr klasse !!!!!!
    ;-)


    Michl
    nu wech.
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  18. #2978
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.450
    Ich mach das oldschool mit Bildschirm und Zwift vor mir.

    Unsere Fenster haben noch kein Head-Up Display

  19. #2979
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.567


    ALLE Hilfsmittel welche zu einer Verbesserung führen sind erlaubt.

    Ob old- oder youngschool.
    Egal.
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  20. #2980
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.567
    Nix los hier?????

    Alle auf der Rolle eingeschlafen?????

    Ich habe gestern Abend mit Florians Anleitung und Führung Zwift zum Laufen bringen können.

    DANKESCHÖN Florian!!!!!!

    Zwift:
    - MacBook neu starten
    - im Handy (Huawei) BT ausschalten
    - ...... einschalten
    - Zwift Companion starten
    - Polar HF anklemmen
    - Zwift starten
    - Tacx hängt am Strom
    -
    ........... JETZT wird im Startvorgang nach geraumer Zeit die Tacx und noch etwas später der Polar gefunden.

    So habe ich heute mal Zwift gefahren.
    Habe mir das Zone Benchmarking probiert.
    Hat mir gut gefallen.
    Morgen gebe ich mir mal die Pedaling Drills.
    Werde berichten.


    Heute dann im Zugabenteil noch
    RGT Cycling
    eine kleine Runde gefahren.
    Naja. Einsames Videospiel.
    Das wird eher nichts.

    FulGaz steht noch aufm Plan aber das gibts/geht nicht für/auf MacBook.
    Mal schauen ob ich da was "basteln" kann.
    Die App würde mich schon interessieren.

    ----------------
    Tacx Geräusche.
    Da habe ich nun seit ...... wann????? ..... Verbindung mit deren Support.
    Heute dann zum 2ten Mal ......."Können die Videos nicht öffnen, bitte noch mal schicken."
    QuickTime Player.
    Können die nicht öffnen.
    Jaja ich verstehe.

    Dann vorhin ....... wir schicken ihnen kostenlos ein "Werkzeug".
    Für was?
    Was soll ICH da reparieren??????
    Ich will nur dass die funktioniert wie sie soll.
    Ausserdem hab ich die auch schon aufgehabt und gereinigt. (Mehr war da nicht zu tun).
    Und nun weiss hier sicher jeder was ich jetzt grad könnt??? Genau.
    Genau DAS könnt ich.
    Zefix.

    Tacx Softwareprobleme
    - hängt sich während des Trainings auf und zeigt zwar die sich ändernde HF an aber die W und die TF hängen fest. Egal was ich tue.
    - die Auswertung (ich bin ja bekanntlich Liebhaber von Kurven) wird in den absolvierten TE nicht mehr angezeigt. Analytics heisst / hiess das.
    Nicht mehr da. Wech.
    Da war die heutige Antwort Anleitung die App zu entfernen und komplett neu runter zu laden und installieren. Dann sollte es sich wieder geben da da in letzter Zeit einiges gemacht wurde.
    Sooo gemacht. Nix.
    Gleiches Ergebnis.

    Und nun rate man mal was jetzt grad schon wieder könnt !!!!!


    Genau.

    Ich leg mich auffe Couch.
    Geändert von IronMichl (13.01.2021 um 14:53 Uhr)
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

Ähnliche Themen

  1. !! DER Rennradfaden...!!
    Von Veritas im Forum Off Topic
    Antworten: 10001
    Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •