https://www.carmagazine.co.uk/car-reviews/audi/r8-rwd/
passend zum Thema und zufällig heute erschienen
Ergebnis 1 bis 20 von 57
Thema: Der Audi R8 (V10) Thread
-
10.07.2020, 11:08 #1
Der Audi R8 (V10) Thread
Moin, werte Gemeinde!
Man liest hier ja immer über doe Posches, Maseratis, BMW, Mercedes und Ferrari, aber Audi scheint kaum vertreten zu sein.
Insbesondere einen R8 hab ich - denke ich - noch keinen einzigen gesehen.
Vorweg, ich mag die Kiste! V.a. Seit dem 2016/17er Facelift, als das rundgelutschte etwas weggenommen wurde und Kanten dazu kamen.
Dazu ein schöner Motor, sehr gute Technik, Allrad, pipapo- aber auch ein sportlicher Preis für ein Massenfahrzeug aus dem VW Konzern...
...ich besitze aber keinen...
Der R8 wird ja jetzt als Verbrenner auslaufen und gerüchteweise durch einen EV ersetzt.
Ich überlege ob ich mir jetzt einen zulegen soll, aber bei Preisen jenseits der 100k hadert man dann schon ein paar mal und es will gut überlegt sein. Es gibt ja so viele tolle Autos da draußen, auch ein 80er Jahre 911er ist „auf der Liste“... Aber da wäre der R8 das deutlich „alltagstauglichere“ (im direkten Vergleich!!) Auto...
Haut rein, schildert doch mal was ihr für Erfahrungen gemacht habt mit dem Kistchen... Danke!
-
10.07.2020, 12:25 #2
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 349
Liebe Grüsse, Guy
-
10.07.2020, 12:47 #3
Du meinst sicherlich das neuere Modell. Ich glaube der R8 (typ. 42) wurde bis 2015 gebaut und der typ 4S ab 2015/2016. Das FL des R8 4S kam erst 2019. Bitte um Berichtigung falls ich falsch liege.
Ich bin da ganz deiner Meinung jpf. Ich fand und finde den R8 immer noch toll und attraktiv. Besitze leider auch keinen, daher kann ich keine detaillierten Infos weiterleiten. Hatte nur einmal den eines Freundes gefahren (erste gen. als V8 + R-Tronic). Die R-Tronic war jetzt nicht so der Hammer, aber das Fahrgefühl, mit dem Motor im Nacken etc. fand ich sehr gut. Ich empfand den R8 damals auch als relativ komfortabel. Dies hatte ich überhaupt nicht erwartet.
Bei 100k+ Budget, gibt es sooo einiges leckeres. Das würde mir auch sehr schwer fallen.Liebe Grüße, Sascha
-
10.07.2020, 13:24 #4
Ich hab länger überlegt ob ich was dazu schreibe soll oder nicht.
Aber da der R8 nicht so sehr hier vertreten ist und ich doch das Eine oder Andere beisteuer kann hier mal meine Erfahrungen:
Ich bin diverse R8 gefahren, teils einen Tag, teils über ein Wochenende ( erste Generation( typ 42) V8, typ 4s als V10 Roadster und V10 Plus).
Hier hab ich schonmal was zum R8 Roadster geschreiben.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...S-im-Vergleich
Allgemein lässt sich sagen, die Zweiter Generation ist deutlich dynamischer und besser als die Erste.
Ich würde unbedingt ein V10Plus Coupe empfehlen. Der V10 Roadster ist sehr weich und schwer und die von mir geäußerte Kritik in meinem verlinkten Bericht bezieht sich fast ausschließlich auf das Cabrio.
Komfortabel sind die Autos alle. Ich würde sogar sagen es gibt keinen komfortableren Sportwagen dieser Art. Alltagstauglichkeit ist mMn überhaupt kein Problem. Der Einstieg ins Cockpit ist einfach, die Federung sehr gut und die Sitze bequem. Die Schnauze ist so kurz, dass nicht mal der Böschungswinkel ein Problem darstellt. Navi und Infotainment sind modern und das Auto ist hier dem meisten auf dem Markt weit überlegen.
Einziger echter Kritikpunkt ist der Stauraum. Da geht fast nichts rein. Selbst ein Wochenende zu zweit wird arg knapp.
Der V10 ist ein Gedicht. Irrer Klang, satter Schub.
Aber kein Kostverächter. 25 Liter würde ich auch bei zurückhaltender Fahrweise kalkulieren.
P/L um die 100-110K wirst du kaum was besseres finden. Das Auto ist technisch ein Lamborghini Hurracan mit weniger hartem Fahrwerk für 60.000 Euro weniger Marktwert.
Wenn du Bock drauf hast würde ich zuschlagen solang man sowas noch fahren kann und darf.Geändert von Roland90 (10.07.2020 um 13:26 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.07.2020, 14:04 #5
25l/100 km bei zurückhaltender Fahrweise finde ich schon hart.
Vor allem, wenn man den Wagen fast täglich bewegen möchte.
Liebe Grüße, Sascha
-
10.07.2020, 14:15 #6
Sicherlich schafft man auch 13 Liter bei Tempomat 120 auf der Bahn.
Aber will man das ? Wer kauft sich denn so ein Auto mit 5.2 Liter V10 und 600 Ps um damit so zu fahren?
Bei diesem Motor und Hubraum muss man wissen was einen an der Tanke erwartet.
Ich hab die Autos wirklich nicht geprügelt, von Vollast oder gar Topspeed war ich noch weit weg.
Wenn man etwas Spaß haben will sind ca. 25 Liter programm.
Und um ganz ehrlich zu sein, eigentlich muss einem der Verbrauch bei einem solchen Auto auch völlig egal sein. Sonst hätte zumindest ich keine Freude dran.Geändert von Roland90 (10.07.2020 um 14:17 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.07.2020, 14:24 #7
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.423
Der Spritverbrauch sollte einem bei einem V10 Sauger echt egal sein...
Viele Grüße, Florian!
-
10.07.2020, 14:38 #8
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.766
Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu: wenn dann würde ich zum Original greifen.
Bzgl. Verbrauch, Roland: wo bist du denn gefahren? Auch normalen Straßen und auch ambitionierter Fahrweise kommt man man mit 16 -17 Liter locker hin - zugegeben im Hurracan Performante. Hatte wir erst letztes Wochenende auf einer längeren Ausfahrt.Habe die Ehre, Roland
-
10.07.2020, 14:46 #9
Normale kurvige Landstraßen, Stadt und Autobahn.
Allerdings war das der V10 Spyder. Der wiegt fast 400 Kilo mehr als ein Performante. Könnte einen Teil des Unterschiedes erklären.
Vieles hängt auch von der Fahrweise ab. Schalte ich manuell ?Drehe ich den Motor aus ? Usw.
Ich gebe zu ich hab da den Hang bei Sportwagen eher viel zu brauchen weil ich gerne die Drezahl oben halte.
Lässt sich schwer vergleichen. Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Verbrauch war übrigens nicht BC sondern an der Tanke gerechnet.Geändert von Roland90 (10.07.2020 um 14:48 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.07.2020, 16:06 #10
Hier wird das Auto von derselben Klientel bewegt wie die ganzen 63er AMGs. Da wollte ich mich nicht einreihen.
-
10.07.2020, 16:10 #11
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.066
Ich wollte es nicht schreiben ... muss bei dem Auto immer an Oliver Pocher denken. Ansonsten ist das -für mich- so wie beim Vergleich TT 3.2l oder TTS mit dem anderen kleinen Cabrio aus dem Konzern. Rational gibt es keinen Grund den TT nicht zu nehmen ....
ob man es dann auch macht ...
Geändert von hallolo (10.07.2020 um 16:11 Uhr)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
10.07.2020, 16:18 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.423
Viele Grüße, Florian!
-
10.07.2020, 16:19 #13
Der Verbrauch wird den Kauf bestimmt nicht verhindern und zu einem V10 gehört es selbstverständlich auch, dass man den Artgerecht bewegt
. Ich bin der letzte der über den Spritverbrauch hier diskutieren möchte. (hasse so welche Diskussionen)
Ich fand auch die letzten Modelle des FL (2014-2015) als V10 Plus in diesem matt blau sehr interessant. Die Front und das Heck sind immer noch schön klassisch. Der R8 wird immer ein spezielles Auto sein. Ob man sich persönlich an dieser Karosserieform satt sehen wird, muss jeder für sich entscheiden.Liebe Grüße, Sascha
-
10.07.2020, 16:27 #14
Bin den R8 auch schon in mehreren Versionen gefahren.
Eigentlich ein tolles Auto aber für mich leider völlig emotionslos.
Konnte damit nichts anfangen. Golf R und Co empfand ich ebenfalls als völlig emotionslos aber beim R8 hat es mich aufgrund dessen, dass es ein Sportwagen ist, nochmal mehr gestört.
Mit Sportwagen verbinde ich Emotionen, die der R8 mir nicht vermitteln konnte.
Das ist aber glücklicherweise etwas völlig subjektives.OK
-
10.07.2020, 16:45 #15
Emotionen sind natürlich immer etwas höchst subjektives.
Ich weiß schon was du meinst. Der R8 ist ...ich würde sagen entkoppelter als viele anderen Sportwagen. Was ihm aber im Alltag zugute kommt und ihn höchst umgänglich macht. Auch auf langen Strecken.
Der Motor und für die meisten der Hauptpunkt bei den Emotionen ist für mich jedenfalls einer der emotionalsten die man kaufen kann. Egal ob er im R8 oder Lambo verbaut ist.
Optisch mag ich R8 und Lambo gerne. Der R8 ist aber deutlich sozialverträglicher. Wenn einem der R8 optisch zusagt kann man da eigentlich wenig falsch machen.
Wie Florian sagt. Technisch ein Lambo zum quasi halben Preis. Das ist schon sehr verlockend.Geändert von Roland90 (10.07.2020 um 16:47 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.07.2020, 17:07 #16
Das ist halt immer diese fiese Spreizung zwischen dem deutschen Perfektionismus und des erwünschten emotionsgeladenen Fahrerlebnisses. Der Golf VII GTI & R FL beispielsweise waren wirklich sehr perfekte Autos. Genug Druck vorhanden und Alltagstauglich bis zum geht nicht mehr. Dennoch hat irgendetwas gefehlt. Dieses "irgendetwas" hat zum Schluss bei mir auch einen VK vorangebracht. Beim R8 habe ich leider zu wenige Erfahrungswerte.
Liebe Grüße, Sascha
-
10.07.2020, 17:54 #17
Exakt. Und hat daher auch so ein bisschen was von "Zum Lambo hat's nicht gereicht"
DAS kommt erschwerend hinzu. Nur dass ich im 63er auch noch "normale" Leute fahren sehe, im R8 nicht.
Und auch das kann ich inzwischen gut nachvollziehen, obgleich ich anfangs echt selbst mal ganz hin und weg war von dem Teil.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.07.2020, 19:14 #18
Ich werde wohl nie verstehen, warum man sich sein evtl (Traum-)Auto nicht kauft, nur weil Einige damit ein „seltsames“ Klientel in Verbindung bringen. Der Fahrer bestimmt das Bild, nicht das Auto.
Der R8 V10 hat einen tollen Sound, bin ihn aber noch nicht selbst gefahren. Daher Probe fahren und schauen ob er Dich abholt.
Aber das Letzte worüber ich mir Gedanken machen würde ist, wer mit dem Wagen und oder der Marke in Verbindung gebracht wird, und Kompromisse eingehen. Dann dürften Männer auch keinen Boxter fahren....
Natürlich nur Meine Meinung
-
10.07.2020, 19:16 #19
Warum dürften Männer Deiner Meinung nach keinen Boxster fahren?
-
10.07.2020, 19:20 #20
Meiner Meinung darf und sollte ja Jeder fahren was er will....die Meinung einiger Anderer beschreibt den Boxter doch als „Hausfrauenporsche“
Ich hab gesagt wie ich es sehe....Geändert von awi2911 (10.07.2020 um 19:21 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Der Audi-Thread
Von Zetta im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3033Letzter Beitrag: 26.01.2025, 09:30 -
Audi Dealer gesucht>>> Audi Q2
Von Tangomat im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 12.08.2017, 11:28 -
Neues von Audi (Mercedes, VW &Co.)... - Der Detroit Auto Show Thread
Von famoso_lars im Forum Technik & AutomobilAntworten: 93Letzter Beitrag: 06.03.2009, 14:37 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
Lesezeichen