Ich finde LF auch super. Vor allem die Galet Traveller Modelle haben es mir angetan. Das Micro-Rotor-Werk ist technisch und von der Finissage her absolute Spitzenklasse!
Da ich bis jetzt noch keine Independents besitze, mal eine allgemeine Frage dazu: Wie schätzt ihr denn das Risiko ein, irgendwann mal seine Uhr nicht mehr zum Service bringen zu können, weil es die Marke schlicht nicht mehr gibt?
Bei Patek und co. weiß man woran man ist und muss sich über sowas, denke ich mal, keinen Kopf zerbrechen. Aber bei so kleinen Independent-Buden hätte ich irgendwie immer etwas Schiss, meine Uhr in 10-20 Jahren evtl. mal nicht mehr aufbereiten lassen zu können.
Bei LF ist, soweit ich weiß, ja auch sein Sohn mit an Bord, der die Firma dann evtl. mal übernehmen wird. Aber gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen, in denen sogar die großen Player mit deutlichen Umsatzeinbußen zu kämpfen haben, könnte ich mich durchaus vorstellen, dass kleine Independents schnell mal in ernste Schieflage kommen könnten.
Würde mich interessieren, wie ihr das seht und ob ihr trotzdem eine LF kaufen würdet.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Der Laurent Ferrier Thread
Baum-Darstellung
-
02.07.2020, 11:07 #9Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
Ähnliche Themen
-
Laurent Ferrier oder Time-Only eines Ehemaligen von Patek Philippe
Von Super7 im Forum Andere MarkenAntworten: 32Letzter Beitrag: 22.01.2018, 23:09 -
YSL - Saint Laurent Paris
Von CenterStageBLN im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.08.2013, 15:16 -
Yves Saint Laurent
Von WUM im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.02.2009, 08:46 -
Yves Saint Laurent ist tot
Von triamarc49 im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.06.2008, 17:40
Lesezeichen