Weiter gehts!
Nun kommt das letzte Teil der Elektronk, die Potis. Einer für Lautstärke und einer für Tonfarbe.
image9-4_1.jpg
Einsetzen und festschrauben.
image4-12.jpg
Kappen drauf und festschrauben.
image6-10.jpg
Das war der ursprüngliche Plan für die Kappen.
image5-10_1.jpg
Kabel sortieren. Die Potikappen waren mal Türgriffe. Hier sieht man gut die Schraublöcher, wie sie auf vielen handelsüblichen Türgriffen unten zu finden sind. Das hab ich modifiziert und zum Befestigen der Kappen genutzt ...
image7-8.jpg
Löten, Masseverlauf checken, Vol. + Tonregler checken. Das rote Bauteil ist ein Kondensator, der hohen Frequenzen auf Masse legt. Also der Ton hat weniger Höhen, wenn der Poti gedreht wird. Alte Technik der 50er Jahre. Gitarristen sind extrem konservativ.
image1-17.jpg
Deckel aus Teak-Abfallholz. Klappe zu, Affe tot.
image0-21.jpg
Technik ist drin und passt.
image10-3.jpg
Alles was oben gelb glänz, stammt vom alten Esszimmer-Türgriff.
ximage0-12.jpg
Die Gitarre ist spielbereit.
Als nächstes kommt der Praxistest und das Finetuning.
Ergebnis 1 bis 20 von 206
Baum-Darstellung
-
01.05.2020, 17:49 #11Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
Mir lief dann noch eine zweite 1675 über den Weg...
Von Der Herr Krämer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 30.07.2019, 10:52 -
Wenn eine neue Rolex, dann welche?
Von Calimero im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 13.04.2013, 14:09 -
Eine Rolex ist dann doch nicht genug
Von sulaco im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.12.2008, 06:39 -
Wenn schon eine Submariner, dann....
Von Havana-club im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.09.2008, 14:36 -
Erst eins dann zwei dann drei dann vier....
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.09.2007, 21:11




Themenstarter
Zitieren
Lesezeichen