Ergebnis 1 bis 20 von 9972

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.772
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Beim Abbau von Lithium werden Unmengen an Wasser benötigt.
    "Maximilian Fichtner, Direktor am Helmholtz-Institut für elektrochemische Energiespeicherung in Ulm, erklärte im Gespräch mit dem Tagesspiegel, dass für das Lithium einer Batterie mit einer Kapazität von 64 Kilowattstunden (kWh) 3840 Liter Wasser verdunstet werden. Das entspreche dem Wasserverbrauch bei der Produktion von 250 Gramm Rindfleisch, 10 Avocados, 30 Tassen Kaffee oder einer halben Jeans."

    Quelle: https://ecomento.de/2019/12/04/batte...troauto-akkus/

    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Auch das Recycling ist kein Selbstläufer. Bisher wird da noch nüscht zurückgewonnen an Lithium. Es wird lediglich erprobt, da bisher nicht wirtschaftlich.
    Duesenfeld recycelt Batterien aus Elektroautos bereits schon heute. Insgesamt 96 Prozent eines Moduls werden über einen hydrometallurgischen Prozess stofflich wiederverwertet. Dazu zählen Graphit, Elektrolyt, Mangan, Kupfer, Aluminium, Lithium, Nickel und Kobalt. Warum dies noch nicht im grossen Stil gemacht wird, liegt an der momentan noch geringen Zahl von Batterierückläufern im Markt zumal die Akkus nach der Verwendung im Auto noch ein zweites Leben als stationäre Speicher haben.

    Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=pwoRxee97Rs&t=11s

    Aus diesem Grunde habe ich geschrieben, dass es immer zwei Sichtweisen gibt und die Rohstoffgewinnung und Akkuproduktion bestimmt nicht schädlicher ist als die Ölförderung respektive man sich alles schlechtreden kann. Wenn erst mal genügend Akkus im Markt sind lohnt sich auch das Recycling im grossen Stil. Dass es bereits jetzt schön technisch möglich wäre, hat Duesenberg ja gezeigt.
    Geändert von blarch (26.02.2020 um 13:57 Uhr)
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #2
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.779
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    "Maximilian Fichtner, Direktor am Helmholtz-Institut für elektrochemische Energiespeicherung in Ulm, erklärte im Gespräch mit dem Tagesspiegel, dass für das Lithium einer Batterie mit einer Kapazität von 64 Kilowattstunden (kWh) 3840 Liter Wasser verdunstet werden. Das entspreche dem Wasserverbrauch bei der Produktion von 250 Gramm Rindfleisch, 10 Avocados, 30 Tassen Kaffee oder einer halben Jeans."
    Nur das Lithium quasi ausnahmslos in wasserknappen Gebieten gefördert wird, aber das ist dir ja denke ich klar hoffe ich.

    Und niemand hat behauptet das Ölförderung weniger schlimm ist. Nur wachsen Elektroautos eben auch nicht auf Bäumen / sind die klima- und rohstoff- bzw. ressourcen-neutrale Lösung aller Probleme.
    Geändert von Fluzzwupp (26.02.2020 um 14:07 Uhr)
    Viele Grüße, Florian!

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.554
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Nur das Lithium quasi ausnahmslos in wasserknappen Gebieten gefördert wird, aber das ist dir ja denke ich klar hoffe ich.

    Und niemand hat behauptet das Ölförderung weniger schlimm ist. Nur wachsen Elektroautos eben auch nicht auf Bäumen / sind die klima- und rohstoff- bzw. ressourcen-neutrale Lösung aller Probleme.
    Unabhängig von schlimm oder weniger schlimm: Wichtig für mich ist, dass ich immissionsfrei fahren kann und dadurch zumindest ein bisschen einen Beitrag in die Greta-Richtung leiste. Wichtig ist mir auch, dass ich das E-Auto lange fahre. Bei 8 Jahren Garantie auf die Batterie für mindestens noch 80 Prozent oder 160.000 km ist das ganz ok. Und jaaaa, ich habe ein Kohle oder Kernkraftwerk hintendranhängen

    Ich finde es nur ganz interessant, wie die Diskussion gleich immer abgleitet ...
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von ferrismachtblau Beitrag anzeigen
    Unabhängig von schlimm oder weniger schlimm: Wichtig für mich ist, dass ich immissionsfrei fahren kann
    Ich finde es nur ganz interessant, wie die Diskussion gleich immer abgleitet ...
    Immissionsfrei fahren kannst Du schon deshalb nicht, weil der Florian mit seinem Stinker schneller als Du bist und deshalb vor Dir fahrend seine Abgase in Deinen Tesla bläst

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.701
    Zitat Zitat von Karl Napp Beitrag anzeigen
    Immissionsfrei fahren kannst Du schon deshalb nicht, weil der Florian mit seinem Stinker schneller als Du bist und deshalb vor Dir fahrend seine Abgase in Deinen Tesla bläst
    Da vergisst du aber den Bioweapon Defense Modus oder so
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.554
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Da vergisst du aber den Bioweapon Defense Modus oder so
    omg.jpg
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •