skullking:
cineast:

Bei den fehlenden Uhren steckt das Prinzip der künstlichen Verknappung dahinter, die preistreibend auf die Produkte wirkt.
Wird hier schön erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Knappheit

Grundprinzip ist hier das "Knappheitsprinzip" nach dem Menschen eine Vorliebe für quantitativ begrenzte Güter zeigen, unabhängig von deren Produktqualität. Dies kann damit erklärt werden, dass ein geringes Angebot mit Exklusivität bzw. hoher Qualität assoziiert wird.
Wird hier schön mit dem Stephen Worchel Experiment erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Knappheitsprinzip