Zitat Zitat von NJLG Beitrag anzeigen
Du musst bedenken, dass der Konzernumsatz maßgeblich aus dem Verkaufspreis von AP an Einzelhändler generiert wird. Das bedeutet die Marge vom Händler kommt da noch oben drauf. Bei Rolex ist die Marge um die 38%. Angenommen AP Händler haben eine ähnliche Marge dann beträgt der Durchschnittspreis für den Endkunden 40k.
Guter Punkt. Interessant wird es m.M. nach erst, wenn APs neue rigide Strategie umgesetzt wird, sie sich vom externen Händlernetz getrennt haben, nur noch über wenige firmeneigene Boutiquen respektive AP-Houses verfügen, um so einen konzentrierten, direkten Vertrieb an den Endkunden haben. Gesetzt den Fall, dass der Plan aufgeht.

Aktuell hat AP weltweit 61 Verkaufsstellen mit denen sie 1Mrd. Umsatz bei geschätzten maximal 40.000 Uhren pro Jahr machen. Sprich, bei ca. 300 verkaufsoffenen Tagen im Jahr, müssen sie jetzt um auf den Umsatz zu kommen, 133 Uhren am Tag verkaufen. Bei 61 Verkaufspunkten wären das im Schnitt knapp 2 Uhren á ca. 27.000,- pro Händler pro Tag.

Wenn sie in Zukunft nur noch wenige ausgesuchte Standpunkte für Ihre Verkaufsstellen haben, wird es spannend zu sehen, ob es funktioniert auf den Umsatz zu kommen.