Tatsächlich nur 500 Euro pro Uhr beim Grauhändler? Das halte ich für ein eher suboptimales Geschäft. Der muss ja auch die Stunden sehen, die er investiert, um diese Uhren zu bekommen. Versteuern muss er die 500 Euro auch noch. Da bleibt pro Uhr nicht viel übrig.
Ergebnis 161 bis 180 von 291
-
24.05.2019, 10:45 #161
-
24.05.2019, 10:48 #162
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Viele Grüße,
Matthias
-
24.05.2019, 10:49 #163
Die 500 fand ich jetzt auch bissl wenig auf der anderen Seite hat er aber auch keinen Kapitaleinsatz oder das Risiko auf einer Uhr sitzen zu bleiben.
Gruß Mali
-
24.05.2019, 10:57 #164
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Ja, das stimmt natürlich. Da macht es dann wohl eher die Masse. Und diese Uhren wird er ja auch sofort los, da braucht er nicht lange Verlaufs- und Überzeugungsgespräche zu führen. Es fallen also kaum Arbeitsstunden dafür pro Uhr an.
Viele Grüße,
Matthias
-
24.05.2019, 13:11 #165
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Ja das ist ein reines Mengengeschäft bei ihm, wenn der nach Südeuropa fliegt kommt er mit 2 Handgepäckskoffern voller Rolex Plastikboxen zurück, die in der Regel in 1.5 Wochen weiter sind.
Teilweise liegt die Ware dann noch bei anderen Grauhändler mit Laden da schrumpft die Marge weiter zusammen aber er hat halt 0 Arbeit außer die Uhren hinzubringen und wenn sie nach ein paar Wochen nicht verkauft sind wieder abzuholen.Geändert von MattR (24.05.2019 um 13:13 Uhr)
-
24.05.2019, 13:15 #166
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
-
24.05.2019, 15:21 #167
-
24.05.2019, 15:43 #168
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Ich rede aber doch nur von ganz normalen Uhren
-
24.05.2019, 16:43 #169
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Das deckt sich nicht ganz mit dem, was mir ein -auch hier bekannter- Grauhändler erzählt hat:
Er arbeitet mit zwei Modellen:
Zum einen der Kauf ganzer Pakete, die aus attraktiven und weniger attraktiven Modellen bestehen, wobei natürlich auch andere Marken als Rolex enthalten sind. Der Vorteil für den Konzessionär ist, dass er auf einen Schlag Liquidität generiert, der Vorteil für den Grauhändler ist, dass er einen Einkaufspreis als Paketpreis erhält, der attraktiv für ihn ist.
Bei begehrten Modellen, hier vorrangig Rolex, aber auch gewisse andere Modelle anderer Marken, übernimmt er Uhren auch in Kommission, der Konzessionär bekommt im Verkaufsfalle einen fest garantierten Preis, der natürlich über dem Listenpreis liegen wird. Dieser "Mehrerlös" zum Listenpreis wird geteilt, aber nicht so zu Lasten des Grauhändlers, dass bei ihm -vor Abzug seiner Kosten- nur 500,00 Euro hängen bleiben würden....bei einer Daytona sind es schon ein paar Tausend Euro, vor Abzug seiner Kosten.
-
24.05.2019, 16:58 #170
Mal ne dumme Frage: Wie versteuert der Konzi den Verkauf der Uhr denn? Verkauft er sie zweimal oder streicht er den Gewinn, den der Graue macht, schwarz ein?
Gruß, Frank
-
24.05.2019, 18:00 #171
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Er verkauft sie nur einmal, entweder im Paket an den Grauhändler direkt oder wenn auf Kommission die Uhr dann verkauft wurde.
-
24.05.2019, 19:29 #172
-
04.06.2019, 13:37 #173
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Wusste nicht, dass ein Rolex Konzessionär Rolex-Uhren auf Kommission an einen Wiederverkäufern verkaufen kann. Oder wird das anders in den Büchern auftauchen?
-
04.06.2019, 14:13 #174
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Der verkauft ja auch nicht auf Kommission, der gibt sie in Kommission. Abgerechnet wird nach dem Verkauf durch den Grauhändler.
-
04.06.2019, 14:16 #175
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Ah ja, und dann steht in seinen Büchern, dass er für ne Daytona 17,5 k erhalten hat. Aber dafür interessiert sich Rolex nicht.
-
04.06.2019, 14:21 #176
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Was saugt ihr euch bloß alles aus den Fingern
In der Nachbarschaft wurde unlängst so ein Daytona Thread wegen falscher Tatsachenbehauptungen und noch ein paar anderen Dingen geschlossen ....
-
04.06.2019, 15:11 #177
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Das war meine Schlussfolgerung, die ich zur Diskussion stelle. Eine Tatsache ist das natürlich nicht.
-
04.06.2019, 15:14 #178
Habt ihr in letzter zeit mal Bilder von Grauhändlern in Asien gesehen?
Da sind die Fenster voll mit Daytona, Pepsi, you name it, sehr oft mit Garantiekarten die von deutschen oder europäischen Konzis ausgefüllt sind.
Das dort vorhandene Geld ist einfach enorm....
Meine Theorie: Kunde X kauft hier eine Daytona (ersetze Daytona durch jedes andere beliebte Modell) für rund 12k Euro, verlauft sie an Grauhändler Y für ca.20k€, der Wiederrum schiebt sie nach Asien weiter, wo sie dann später für 35K € (umgerechnet) beim dortigen Grauhändler im Fenster liegt.
Und der asiatische Geschäftsmann freut sich, eine aktuelle Rolex am Arm zu haben.
Damit wird das große Geld gemacht, nicht bei der Süd-nor-Verschiebung, sondern bei der west-ost-Verschiebung.
Auch hier: nur meine Theorie
Glück auf, Martin
-
04.06.2019, 15:55 #179
....aber wie sonst entstehen solche Bilder/Situationen?
IMG_6831.jpg
IMG_9216.jpg
Glück auf, Martin
-
04.06.2019, 16:16 #180
Witzig sind auch die zwei Geldzähler im Hintegrund.
Ähnliche Themen
-
Sowas schon gesehen? Zertifikat/Garantiekarte ohne LC
Von texter im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.02.2020, 15:37 -
Rolex-Garantiekarte ohne Käufer-Name und Verkaufsdatum - was tut ihr?
Von hartenfels im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 27.11.2009, 22:22 -
Auslieferung PAM 249
Von Suppenhuhn im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 18Letzter Beitrag: 17.04.2008, 14:33 -
Neue Daytona jetzt Orginalauslieferung ohne Hologram und mit grüner Plastik-Garantiekarte?
Von skuo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.12.2007, 20:08
Lesezeichen