Hallo Christian!
Ich habe keine PP Worldtimer, aber kann mich sehr dafür begeistern. Hier meine Meinung:
Die 5130 ist nicht schlecht, aber Du solltest auch unbedingt eine 5110 probieren, wenn es ernst wird. Im direkten Vergleich entscheiden sich viele für die 5110, ganz einfach weil die Aufteilung des Layouts harmonischer wirkt. Der 5130 sieht man an, dass sie einfach nur ein vergrößertes Gehäuse hat, aber die kleinere Technik der 5110 beibehalten hat. Ganz deutlich ist das zu sehen bei der Breite des Drehkranzes mit den Ortsnamen.
Hier ist ein aktueller und schöner Vergleich beider Referenzen, allerdings in Platin, zu sehen:
https://www.watchprosite.com/patek-p...3501.10719516/
Vorteile der 5130:
- Größeres Gehäuse, falls Du sehr kräftige Handgelenke hast.
- Vermutlich etwas günstiger und leichter zu finden.
Viel Erfolg bei der Suche! Bin gespannt, wie die Sache ausgeht. So richtig falsch machst Du mit keiner der beiden etwas.
Gruß,
Christian
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: 5130g
-
01.04.2019, 16:57 #1
5130g
Liebe Patek- Experten,
ich liebäugle seit längerem mit einem Patek Worldtimer.
Was ist von der Referenz 5130 G zu halten?
Hat die hier zufällig jemand und könnte ein paar Bilder zeigen?
Danke und Gruß,
ChristianGruß, Christian
-
01.04.2019, 21:10 #2#beyondpatek
-
01.04.2019, 21:20 #3
Vielen Dank für den Link, Christian!
Gruß, Christian
-
01.04.2019, 23:08 #4
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.855
5110G vs. 5130G
Grüße
Christian
-
02.04.2019, 06:39 #5Gruß, Christian
-
02.04.2019, 06:48 #6
Alles voll von Christians hier...
Gruß,
Christian#beyondpatek
-
02.04.2019, 07:39 #7
Die 5130 ist keine grosse Uhr, die 5110 ist eine kleine Uhr.
Ich persönlich präferiere bei der -P die 5110-Ref., bei der -G jedoch klar die 5130-Ref.
Das Gewicht und das Guilloche überzeugen mich bei der 5110P. Die 5110G war/ist für mich keine Option.
Falls Du Interesse hast, kann am Abend einige 5130G-Bilder hinzufügen.
Ich kenne einige Personen, die finden das Blatt- und das Gehäuse-Design der 5110 generell schöner/klassischer, jedoch wirkt diese an einigen Handgelenken fast etwas verloren. Muss man ausprobieren.
-
02.04.2019, 07:42 #8
Das wäre toll- vielen Dank!
Ich habe leider recht kräftige Handgelenke...Gruß, Christian
-
02.04.2019, 08:59 #9
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ich finde das Bild von Jet demonstriert den Unterschied zwischen 5110G und 5130G gut. Hätte ich die Wahl wäre es die 5130G. Deren Guilloche gefällt mir besser als die weiße Korbguilloche der 5110G.
Insgesamt am stimmigsten ist jedoch die 5110P in meinen Augen: Case, Zeiger, Case/Caliber ratio, graublaue Korbguilloche.
Sofern du nicht auf Weißgold festgelegt bist, wäre die 5110P sicher eine Option. Wegen der Größe, ausprobieren.
-
02.04.2019, 17:41 #10
-
02.04.2019, 17:41 #11
-
02.04.2019, 17:49 #12
- Registriert seit
- 19.03.2019
- Beiträge
- 907
Sehr schöne Uhren. Ich finde ja immer, dass die Rolex Daytona, wenn sie neben Pateks liegt, keine Chance hat.
-
02.04.2019, 17:56 #13
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
5131P und 5130G gewinnen, danach 5960...
Daytona chancenlos..
-
02.04.2019, 17:59 #14
HIER geht es mir nur um den Grössen-Vergleich, nicht um den Qualitäts-Vergleich...
-
02.04.2019, 18:02 #15
- Registriert seit
- 19.03.2019
- Beiträge
- 907
Ich weiß ja.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass meine Daytona gehen muss für eine mögliche 5231G. Irgendwie stimmt, was John Mayer gesagt hat: irgendwann muss man bei Patek den nächsten Schritt gehen - und der heißt Uhr am Leder. Entweder World Timer oder Ewiger Kalender.
Geändert von watchwinder (02.04.2019 um 18:05 Uhr)
-
02.04.2019, 18:06 #16
- Registriert seit
- 19.03.2019
- Beiträge
- 907
Bringst du eine 5131 mit nach München, lieber bb007?
-
02.04.2019, 19:16 #17
Wunderschöne Uhren!
Von der Größe her für mich wohl eher die 5130G.
Vielen Dank für den Vergleich!Gruß, Christian
-
02.04.2019, 19:24 #18
-
02.04.2019, 20:05 #19
- Registriert seit
- 19.03.2019
- Beiträge
- 907
Ist echt so.
-
03.04.2019, 06:56 #20
Im Prinzip würde ich Dir recht geben, wenn Du "Daytona" in "Saphir Daytona" ersetzt. So was hier schimpft sich auch Daytona und die ist für mich mehr als ebenbürtig. Dürfte ich nur einen Daytona besitzen, könnte ich mich von allen anderen trennen.
Ansonsten finde ich die 5110 ein wenig schöner als die Nachfolgermodelle. Allerdings kann sie in der Tat nicht jeder tragen von der Größe her.
PN.jpgGeändert von EX-OMEGA (03.04.2019 um 06:59 Uhr)
Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
5130G vs. 5130P - die Qual der Wahl: 2x World Time bei Dr. Crott
Von PCS im Forum Patek PhilippeAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.04.2018, 15:40
Lesezeichen