Ich denke auch und hoffe, dass es sich so weiterentwickelt. Man darf allerdings auch nicht den technischen Fortschritt vergessen. Und damit meine ich nicht damals Quartzuhren, die genauer gingen und günstiger waren. Sondern in den letzten 40 Jahren war eine Uhr Standard am Handgelenk. Heute benötigt niemand mehr eine Uhr, jeder hat überall eine Anzeige der Uhrzeit (Backofen, Fernseher, Telefon, Handy, Auto usw.) und Smartwatches können etwas, das mechanische Uhren nicht können.
Ich trage gerne mechanische Automatikuhren und werde es auch in der Zukunft tun. Ich kenne aber genug Leute, die ausschließlich ihre Apple Watch tragen oder beim Sport eine Fitbit o.ä., weil die Uhr ihnen deutlich mehr bietet, als nur die Zeit und das Datum anzuzeigen.
Damit werden mechanische Uhren immer mehr zu Schmuckstücken "degradiert", die niemand braucht, aber Menschen sie aus optischen Gründen gerne haben möchten. Wer weiß aber, ob das in 40 Jahren auch der Fall ist, wenn man seinen Computerbildschirm direkt auf der Netzhaut hat...