Ich habe jetzt auch ca. alle 2 Wochen einen Platten und echt die Faxen dicke.
Meine Werkstatt zickt aber rum und will mir partout kein Tubeless System verbauen. Er meint, das wäre eine riesen Sauerei, gar nicht mal bei der Erst-Montage sondern wenn man später den Mantel Aufgrund von Abnutzung mal wechseln muss oder wenn ein Loch all zu groß ist.
Stimmt das oder soll ich einfach mal drauf bestehen (oder Werkstatt wechseln)? Selber machen kommt für mich nicht in Frage.
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
10.03.2019, 10:00 #1Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
11.03.2019, 12:56 #2Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.546
Na ja, ich wechsle alle 4 Monate die Dichtmilch bei meinen Rädern. In jeden RR Reifen kommen ja lediglich
30 - 40 ml Dichtmilch zum Einsatz. Beim MTB und Crosser fülle ich um die 50 - 60 ml Dichtmilch in den Reifen.
Habe erst letzte Woche beim Crosser und am MTB die Dichtmilch erneuert und keine Sauerei hinterlassen.
Allerdings ist oftmals das Problem, Luft in die Reifen zu bekommen. Ich habe das große Glück und verfüge in
der Arbeit über einen leistungsstarken Kompressor. Der nimmt einem das eigentlich größte Problem ab.
Ansonsten vielleicht einfach mal eine andere Radwerkstatt ausprobieren.






Lesezeichen