Zur Ref. 14060(M).
Sie startete meines Wissens nach in der E-Serie ca. 1990 als Nachfolgerin der Plexy-Sub Ref. 5513, welche fast 25 Jahre gebaut wurde.
Die 14060 hatte ein Safierglas (Tauchtiefe fortan 300m) und das Kaliber 3000, welches (neben der Air King Ref. 14000) nicht als COSC-zertifiziertes Werk verbaut wurde. Erkennbar am 2-zeiligen Schriftzug auf dem Zifferblatt.
Jedoch gibt es bei dieser Ref. Angebote, bei denen fälschlicherweise das COSC-Siegel (Chronometer-Siegel) sowie ein Übersetzungsheft als Booklet für COSC-Werke beiliegt.
In der (späten) U-Serie der 14060 (1998/1999) folgte vermutlich der Wechsel der Leuchtmasse von Tritium auf (Super-)Luminova. Erkennbar war dies nur durch ein sattes Grünleuchten bei Dunkelheit (was bis heute anhalten sollte, Tritium ist meistens dunkel nach so langer Zeit); die Blätter hatten nach wie vor die T<25-Markierung wie die Tritium-Blätter zuvor. Dann kam ein "Zwischending" der 14060, mit "Swiss"-only im Zifferblatt bei der späten U-Serie und frühen A-Serie. Leuchtmasse war Superluminova. Die "Swiss"-only-Blätter wurden auch als Service-Blatt-Ersatz für Tritium-Blätter früherer 14060 verwendet.
Die 14060 wurde dann in der A-Serie ca. 1999/2000 umgestellt auf die Ref. 14060M, welches fortan das Kaliber 3130 nutzte und ein "Swiss-Made" im Zifferblatt trug.
Bis ca. 2007 bei der SN Z6x/7x wurde die 14060M mit 2-liner-Blatt und non-COSC-Werk gebaut.
Dann folgte der 4-liner, kennzeichnend für die nun COSC-zertifizierten 3130er (jetzt ist das Chrono-Siegel & Übersetzungs-Booklet passend).
Die ersten 4-liner hatten teilweise ein sogenanntes 'Lückenblatt'. Erkennbar an einem großen Abstand am "=" zwischen der Tiefenangabe Meter und Feet.
Diese Lückenblätter waren etwa in der M-Serie allmählich verschwunden.
Die 14060M wurde bis ca. 2011 mit der G-/Random-Serie gefertigt. Nachfolgerin war die "mopsige" 114060.
Die 14060(M) hatte immer ein 93150-Band, ganz frühe aus der E-Serie noch ohne die zwei Kerben im Sicherungsbügel der Schließe.
Stückzahlen, wie erwähnt, kennt niemand hier. Jedoch sind nach meinen Erfahrungen die 2-zeiligen "Swiss"-only-14060 sowie die Lückenblätter des 4-liners vergleichsweise recht selten zu finden.
Favorisieren würde ich einen 2-liner der 14060M. Mit Kartenzertifikat gab es diese Kombi nur in der SN Z6 - Z7x. Das 2-liner-Blatt wirkt aufgeräumter und klarer, ganz im Sinne des Plexy-Klassikers 5513. Wobei ein WG-Glanzblatt unter dem Plexy einer 5513 viel besser aussieht als bei einer 14060(M).
Aber Plexy-5513 ist wieder ein anderes, viel größeres Thema...
Ergebnis 1 bis 20 von 78
Baum-Darstellung
-
01.02.2019, 22:39 #11
Geändert von rolsche (01.02.2019 um 22:45 Uhr)
MfG aus BOR
Jörg
Ähnliche Themen
-
Preisfindung 14060M Two-Liner
Von Wurstsalat im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 169Letzter Beitrag: 16.05.2016, 09:49 -
4 Liner Daytona
Von floating(R) im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.04.2010, 21:12 -
Gibt es eine 14060M als 4-liner ohne gravierte Rehaut oder eine 2-liner mit gravierter Rehaut?
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.01.2010, 11:18 -
16520 4-liner
Von Everose im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 12.11.2009, 14:50
Lesezeichen