Auweia.

Aaaalso wo fange ich denn da an????

Paul,
gratuliere zum Neuen nach soo langer Wartezeit.

Für alle mal ein paar Gedankengänge.
Keramik ist nicht gleich Keramik.
Unterschiede sind recht groß.
Die heute modernen Materialien spielen die Materialien von Anfang 2018 locker an die Wand.
Die Entwicklung bei diesen "Keramikversiegelungen" gehen sehr schnell voran.
Trotzdem sind sie auch heute noch teils etwas tricky in der Anwendung.
So habe ich auch Kunden welche "sich mehr vorgestellt haben" ohne sich leider weiter dazu zu äussern und ohne dass ich da "nachbessern" könnte.
Aber das ist mein Problem.

Diese oa Versiegelung von Sonax kenne ich nicht.
Ich arbeite mit einem deutschen Hersteller (aus Dresden = servFaces).
Von den Kosten her gehe ich mal davon aus das SONAX wesentlich günstiger ist als das Material von servFaces.
ABER: Die Kosten des Materials welches als Schutz aufgebracht wird ist nur ein kleiner Teil der Kosten.

Paul warf hier 650 - 700€ in den Raum.
Dazu kann ich nur sagen/schreiben dass dies ein ......xyz-Preis ......... ist.
Ich möchte das mal anders rum aufrechnen.


Für einen zB Volvo XC40 in uni-schwarz Neuwagen würde ich mal grob rechnen:

- Polierarbeiten ca. 5-6 Stunden
DAS macht das Ergebnis aus, denn auch der Neuwagen wurde vom Hausaufbereiter poliert und der hinterläßt idR Hologramme (ja es gibt sicher auch Ausnahmen) welche im besten Falle mit einem Polymerwachs zur Auslieferung abgedeckt werden und erst nach den ersten Wäschen wieder zu sehen sind.
Also muss ich 1x mit der Poliermaschine schööööön langsam den Lack auf Hochglanz bringen.
Jedes Hologramm was dabei nicht entfernt wird, wird ansonsten fest und dauerhaft mit der Keramikversiegelung versiegelt.
Diese Arten Versiegelung sind NUR mechanisch zu entfernen.
Da geht nix mit Isopropylalkohol, Wachs- und Silikonentferner.
Das interessiert eine gute Versiegelung garnicht.
(servFaces Ultima HSH zB ist resistent gegen ph-Werte 3-12 !!!)

- jetzt soll auch das Glas ohne Kleberreste sein und auch im feuchten/angelaufenen Zustand ohne Rückstände/Auslieferungsklebzettel sein.
Also poliere ich das Glas aussen komplett mit anschl. Reinigung (die dann auch von innen)
Volvo XC40 rechne ich mal ca. 1,5 - 2 Std
Frontscheibe versiegeln noch mal ca. 0,5 Stunden

- Felgen reinigen und versiegeln (je nach Bauart und Größe) ca. 1 - 1,5 Std

So käme ich dann für den neuen uni-schwarzen XC40 auf mal ca. 9-10 Stunden für den Aussenbereich.

An Material käme mal ca. (ganz grob inkl. der Keramikversiegelung) 300 - 350,-€ zusammen.
Der Aufbereiter hat Kosten wie Hallenmiete bzw Abschreibung/Finanzierung der Halle/Garage, Strom, Wasser, Maschinen, Lampen, Polierpads, Poliertücher usw usw usw.
Achja und ne Rechnung gibts natürlich auch.

Sodele.
Und nun rechnen wir mal rückwärts.
700,-€ war/ist der Rechnungsbetrag.
Davon wird Steuer gezahlt.
Es bleiben (je nach Nation/Kanton unterschiedlich) mal einfach gesagt 500,-€ über.
Davon ziehen wir nun die "Materialkosten" mal ab. Minus 350€.
Bleiben noch 150,-€ über.

So.
Das wäre dann mit der oa Kalkulation 15€/Std. Verdienst.
Ist ja nicht so doll.
Also wo können wir da was einsparen?
Genau.
An der Zeit.
Da muss man einfach mehrere Autos am Tag machen und dann geht schon eher was.

Ist ein heisses Thema, ich weiss.
Kann einen aber schon auch mal nachdenklich machen.

"You get what you payed for." ist dann ein gerne gebrauchter Spruch.

Paul, wenn Du also da für 700,-€ ein gutes Ergebnis mit guten Material bekommst, was dann auch mal 3-5 Jahre hält, ......... mach es.


ok?

Michl