Danke für den Bericht, Elmar!
Jetzt weiß ich acuh, warum Nicola meine E-Mails bezüglich einer Bestellung mit ein wenig Verzögerung beantwortet hat
Zum 8. René Geoffroy Millésime 2005 Extra Brut hast Du nichts mehr geschrieben - den habe ich als sehr spannend empfunden, irgendein bisher noch nicht gekannter Vanilleton, dieser aber so subtil und unaufdringlich, dass ein wunderbarer Gesamteindruck entsteht ...
Werde mal die eine oder andere Flasche anhand Deiner Notizen bestellen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 5936
Thema: Der Champagner-Thread
Hybrid-Darstellung
-
16.12.2018, 10:49 #1Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
16.12.2018, 12:58 #2
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.922
Themenstarter
Ja, das stimmt. Ich hatte den als Durchschnitt bewertet und wörtlich "nicht mein Fall" dazu geschrieben
. Aber auch üppige Nase, leichte Zitrusnote und Karamell (vielleicht ist das gemeint, was Du mit Vanille bezeichnest). Ich empfand den als vergleichsweise süß, obwohl er nur 4g Dosage hat.
Vielleicht tue ich ihm auch etwas unrecht, da er dem David Leclapart L’Artiste folgte, der wirklich ganz großes Kino ist in meinen Augen. Aber mit rd. 90 Euro / Flasche fand ich den René Geoffroy Millésime 2005 recht teuer.
-
16.12.2018, 13:31 #3
-
16.12.2018, 21:02 #4
Wenn ich mich nicht irre bekommst du den in Wien für deutlich unter 90 Euro.
Ich mein ich kenne ja die Einkaufspreise der meisten Hersteller - teilweise ist das schon unverschämt was diverse Läden verlangen, aber direkt vom Hersteller kann man die als Privater halt eh kaum beziehen, ausser man ist vor Ort.
Harald ich glaub Leclapart können wir zu Silvester trinken
lg Michael
-
16.12.2018, 21:18 #5
Ähnliche Themen
-
Vintage Champagner please
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.01.2012, 23:31 -
Champagner Frage
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.05.2007, 16:05
Lesezeichen