Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
Wie viele Bus- und Taxifahrer gibt es, die als erste auf der Straße stehen? Wer ist als nächstes dran - der Pilot, der Kapitän oder doch der Zugführer? Ich frage mich, wo diese Entwicklung hin führen soll, auch abseits des autonomen Fahrens?
Vermutlich bleiben viele auf der Strecke, wofür die Allgemeinheit zahlen darf. Die wenigen, die davon profitieren, werden es jedenfalls nicht tun.
Du hast die LKW-Fahrer vergessen. Und ja, der Job wird sich ändern, genauso wie überall. In der "vierten industriellen Revolution" wird künstliche Intelligenz mehr und mehr intellektuelle repetitive Tätigkeiten automatisieren und weitere Jobs werden weitgehend verschwinden. Man denke nur an Schreibkraft (Dragon, SIRI) oder einfache Bürotätigkeiten wie Ablage oder oder Datenverwaltung.

Fahrzeugführende Berufe werden es vermutlich schwerer haben. Es ist aber nicht wahrscheinlich, dass Fahrer sofort überflüssig werden. Ein künftiges, mögliches Szenario auf der Straße ist, dass autonomes Fahren nur in bestimmten Zonen erlaubt sein, z.B. außerhalb geschlossener Ortschaften. In anderen Zonen werden Fahrer vermutlich benötigt werden.

Ohne gesellschaftspolitisch werden zu wollen: wer sagt eigentlich, dass ich einen Anspruch darauf habe, immer in ein und demselben Beruf arbeiten zu können?