Wenn Du Luxus verkaufen willst, brauchst Du auch einen Luxus-Vertriebskanal. Und bei Läden wie Hetzendecker in München gibt es weder eine exponierte Fläche zur Präsentation noch Listenpreise. Beides wird die neuen Besitzer von Rimowa stören (ist nur ein Beispiel) und hier entweder Nachbesserung fordern oder eben die Belieferung einstellen.

Das haben Autohäuser ja auch gemacht, indem sie von freien Händlern Investitionen gefordert haben, um die Produkte entsprechend zu präsentieren, die Läden zu modernisieren und größer zu machen. Das haben viele mitgemacht, manche auch nicht.

Das kommt jetzt nicht unerwartet, die Zeit des Familienunternehmens ist vorbei und Rimowa muss maximal zum Konzernergebnis beitragen. Das hat sicherlich nicht nur Vorteile für uns. Aber noch sehe ich keine Alternative zu Rimowa.