Ergebnis 41 bis 60 von 100
-
11.02.2018, 10:48 #41
Die Diskussion ist doch müßig. Es gibt Leute denen ist das wichtig, anderen nicht. Ich behaupte mal bei zwei völlig identischen, preisgleichen Uhren greifen hier aus dem Forum 99% zu der mit Hangtag und Lünettenschutz. Wo ist das Problem? Ich kenne auch Leute, die nach dem Kauf die Box und das ganze Geraffel draußen in die Tonne werfen weil sie keine Lust haben die Tüte noch Stunden in der Stadt herumzutragen. Aber die tummeln sich hier nicht; denen ist das Ganze völlig Latte.
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
11.02.2018, 11:00 #42Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
11.02.2018, 11:11 #43
Danke Percy. Ich habe eine von 2001 und die hat auch nur den Holosticker und einen auf dem Band unter der Schliesse.
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
11.02.2018, 11:43 #44
M.E. echt albern, wie einige das hier sehen. Natürlich gehören das Hangtag, die Plastikversandbox und die Schuzaufkleber NICHT zum sog. „Fullset“. Das ist Versandverpackung bzw. Hilfe für den Händler. Kommt ja auch keiner auf die Idee bei einem Neuwagen die Schutzfolien, Styroporkleber etc., die beim Versand vom Werk dran sind, zu verlangen. Ebensowenig wie das Schild aus dem showroom, wo Preis und Ausstattung dranstehen.
Der Kunde bekommt die grüne Box mit Umkarton und diesem Tüchlein, Bedienungsanleitung und Zertifikat; das ist Fullset. Allenfalls der Lünettenschutz ist noch nett, um die Uhr in einer Sammelbox zu schützen. Weiteres „Zubehör“ ist m.E. keinen Cent wert...Geändert von 986boxster (11.02.2018 um 11:44 Uhr)
-
11.02.2018, 11:55 #45
-
11.02.2018, 12:14 #46
-
11.02.2018, 12:18 #47
Bei mir war immer alles verklebt und komplett bei den verschiedenen Konzis wo ich gekauft habe, da gabs nie Diskussionen.
Herzliche Grüße
Jens
-
11.02.2018, 12:31 #48
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.709
-
11.02.2018, 12:31 #49
Kauf der 1. Rolex 1968:
Uhr umgeschnallt, Pappe etc. in den nächtstenPapierkorb und gut war!
(Heute trägt sie mein Sohn -nach dem Motto Patek für Arme-ich hab das Teil ihm nach Revi zum Examen geschenkt!
Kauf der letzten Rolex (2017 Stahl Daytona beim Konzi in Bayern: Alles dabei incl. Folien, Hang-Dingen, Handy Nr. der Verkäuferin!)
Die Daytona ist schön und gut und ich trag sie gerne, Emotionen kommen aber keine auf.
Wenn ich aber "meine" alte, 50 Jahre alte Datejust am Arm meines Sohnes sehe, kommen Erinnerungen auf, die bis zu unanständigen Angeboten, die Uhr zurück zu kaufen, gehen!
Fazit: Pappe wird überbewertet!Besten Gruß,
Schorse
-
11.02.2018, 12:37 #50
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Ich als Rolexlaie sehe es so: der ganze besagte Tinnef dient dazu, dem Erstkäufer zu zeigen, dass die Uhr ungetragen und vom richtigen Konzessionär stammt. Letzterer, wie auch der Hersteller selbst, hat ja nun ein berechtigtes Interesse, dieses aufrecht zu erhalten. Warum sollte er also Uhren in einer Darreichungsform abgeben, die vor allem dem Weiterverkauf dienlich ist?
P.S.: Gerne hätte man mir damals, 1996, das Namensschild der niedlichem GEmmologin bei Juwelier Becker mitgeben dürfen. Full set mal ganz anders...
-
11.02.2018, 12:41 #51
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.403
- Blog-Einträge
- 1
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
11.02.2018, 13:02 #52
-
11.02.2018, 14:21 #53
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.709
-
11.02.2018, 14:44 #54
Hihi, ne stimmt schon. Ich bin ein Verfechter der Ausgeglichenheit, mein erster Vorname könnte "Yin" mein zweiter "Yang" heissen, also Vintage bei den Uhren, gerne jünger bei den Damen
Natürlich Quatsch, alles hat seine Reize und ich stehe halt, wie fast jeder hier der Geschmack hat, auf schöne Dinge. Meistens trifft das bei Uhren eben auf Vintage zu....Aber auch hier Yin & Yang, ich habe ein ausgeglichene Sammlung und ebenso viele moderne wie Vintageuhren.
Nur poste ich kaum modernen Uhren, da es doch Dopplungen wären, zumal zu Hauf gepostet. Dennoch habe ich natürlich auch eine Saphir Rolex Sammlung, ich nenne sie B-Sammlung fürs Grobe; 16700, 16710, 16600, 16610LV, 116500 usw.
Hätte ich diese Sammlung nicht, würde ich die wirkich schönen Uhren gar nicht zu schätzen wissen
Nur die Geschichte mit den Hangtags, die macht mir jetzt doch zu schaffen, habe ich doch da nie wert drauf gelegtNicht, dass ich jetzt bei einer möglichen Veräußerung moderner Uhren ein paar Hunderter unter Markt bekomme
Geändert von EX-OMEGA (11.02.2018 um 14:48 Uhr)
Gruß, Peter
-
11.02.2018, 14:58 #55
Der Vergleich mit dem Auto ist natürlich genial, würde dann inetwa so aussehen (war letzten Monat auf einem Concours in Florida, die meinen das wirklich ernst die Amis damit)
D6FD3E1C-A975-4164-A7AB-15B7B5FB0E68.jpg
-
11.02.2018, 14:58 #56
-
11.02.2018, 14:59 #57
Peter, ich sehe das auch so. Du bist bei Deiner edlen 6263 (keine Ahnung, wie Dein Lieblingsstück heißt, ich stehe noch auf jung :-) ) hereingelegt worden. Kein Hangman, aehm Haengtag. Du hast zu viel bezahlt. Hat zwar keinen Kratzer, ist unpoliert, aber wer will schon eine ohne HangDingens?
Schon gewaltig, was so ein Forum bewirkt!
-
11.02.2018, 15:03 #58
Das Forum verliert an coolness, hängt(agt) aber auch mit dem Marktgeschehen zusammen. Der Bausparvertrag ist halt nicht mehr so sexy, deshalb sexy Saphir mit Hangtag.
Gruß, Peter
-
11.02.2018, 15:04 #59
Bei mir genau andersherum....da die Uhren mir mittlerweile viel zu teuer geworden sind.....sammele ich nun Hangtags, Bitcoins und so Sachen...das Gold von morgen
F18CEEDA-008E-42E4-AF10-6B138FFDD677.jpgLG
Stefan
-
11.02.2018, 15:04 #60
Das sind Siegel Stefan
Gruß, Peter
Lesezeichen