Thorsten, ganz starke Bilder!
Solche Mikrokratzer sind natürlich unvermeidlich, bleiben aber ja diesseits von Makroaufnahmen fast unbemerkt.
Ob die RO nun empfindlicher ist als unsere Austern ist schwer zu sagen. Klar, die scharfen Kanten und die Mischung aus feinem Streifenschliff und polierten Flächen liefern per se höheres Potential Schaden zu nehmen als das handschmeichelnde Gehäuse einer DJ.
Zufall oder nicht: Meine 15300 hatte als einziges meiner Schätzchen trotz aller Obacht schon zweimal derartig auffällige „Schmisse“, dass ich sie von AP aufarbeiten lassen habe. Man will sich ja freuen und nicht ärgern, wenn man draufschaut...
Wünsche Dir, dass Deine unbeschadet bleibt!
Ergebnis 1 bis 20 von 824
Thema: Eine Ode an die Royal Oak
Baum-Darstellung
-
20.01.2018, 12:20 #11
Ähnliche Themen
-
[Girard-Perregaux] Laureato - mehr als eine günstige(re) Royal Oak?
Von PCS im Forum Andere MarkenAntworten: 362Letzter Beitrag: 28.07.2023, 09:15 -
AP Royal Oak, doch eine Diva....
Von ManInTheMirror im Forum Audemars PiguetAntworten: 99Letzter Beitrag: 21.12.2017, 22:01 -
Meine erste Audemars - eine Royal Oak 15202ST
Von Erg im Forum Audemars PiguetAntworten: 57Letzter Beitrag: 27.12.2014, 16:14 -
Welche Schließe für eine Royal Oak?
Von crazy_joeblunt im Forum Audemars PiguetAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.02.2014, 07:49 -
Mann bin ich froh eine Royal Oak zu haben
Von Tudormaniac im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.07.2006, 15:29




Zitieren
Lesezeichen