Aber wann braucht man diese Daunenjacken in unseren Breiten noch längerfristig?
Meine hängt seit Februar 2017 im Schrank und wurde nicht getragen, erst ab -15 Grad wechsle ich auf Daune.
Im Moment trage ich eine Mammut Pertex Kunstfaserjacke und habe den Reissverschluss offen
				Ergebnis 181 bis 200 von 210
			
		Thema: Winterjacke 2017/2018
- 
	16.01.2018, 08:44 #181Hi Eike, 
 
 habe die GIGA4 von Save the Duck und von Wellensteyn die MOLECULE. Im Vergleich zu meiner Woolrich Lightweight Daunenjacke Sundance oder die dünne Daunen gefütterten Parajumper sind das Sommerjäckchen. Eine Daunenfüllung ist immer wärmer als eine Wattierung.
 
 Ich persönlich würde mir keine Jacke mehr, die mich wärmen soll, mit einer Wattierung kaufen.Gruß Thomas
 --------------------------------------------------------------------------
 
- 
	16.01.2018, 14:12 #182Daytona  
 - Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.329
 Beste Grüße
 
 René
 
- 
	16.01.2018, 14:17 #183Warum schließt du von dir auf andere? 
 Hier waren heute morgen 1 Grad und eigentlich für mein Empfinden sehr kalt.
 Klar, sehe in der Stadt auch ab und zu verwirrte Jugendliche die bei den Temperaturen in T-Shirt und kurzer Hose rumlaufen.Geändert von tbdbg (16.01.2018 um 14:19 Uhr) Gruß Thomas
 --------------------------------------------------------------------------
 
- 
	16.01.2018, 14:48 #184Ich habe mir einen Parka von Adenauer geholt. Das Modell heißt Binz. 
 Schön warm, diese Marke tragen (zumindest bei uns) nicht viele und es drückt meine liebe zur Ostsee aus.
 
- 
	16.01.2018, 14:57 #185Daytona  
 - Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.329
 Alles gut Thomas  
 Ich will gar nicht von mir auf Andere schließen, ich finde es einfach im Moment zu warm für die Jahreszeit. Beste Grüße Beste Grüße
 
 René
 
- 
	16.01.2018, 16:37 #186Rene alles gut  Gruß Thomas Gruß Thomas
 --------------------------------------------------------------------------
 
- 
	16.01.2018, 17:07 #187ich finde es auch mal ganz angenehm, unter ner dicken Jacke eben nur ein Hemd tragen zu können, oder einen dünneren Pullover. Denn oben drüber hat man dann die dicke Daune und schon macht die Jacke für mich wieder oder noch mehr Sinn   
 
- 
	16.01.2018, 17:20 #188Absolut. Konnte unter der Canada Goose bei -10 im Longsleeve los. 
 
- 
	17.01.2018, 18:30 #189
 
- 
	17.01.2018, 19:00 #190
 
- 
	17.01.2018, 20:11 #191Dann taugen die Teile von Save the Duck eben bei tiefen Temperaturen nix. Ich konnte Jacken mit Synthetikfutter von drei Herstellern bei unter -10 Grad testen. Null Problem. 
 
 Sicher ist das auch persönliches Temperaturempfinden und mag sein, dass Daune bei noch extremeren Temperaturen etwas wärmer ist. Ich bezweifle allerdings, dass das in unseren Breiten den entscheidenden Unterschied macht.Ciao
 
 Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
 
- 
	17.01.2018, 20:15 #192
 
- 
	17.01.2018, 20:42 #193Es gibt ja von Save the Duck die echt dicken Arctic-Teile. Die sind nochmal ne Nummer über dem normalen Kram. Wobei die leichte Plumtech bei mir echt nicht weniger warm ist als die leichte Blauer. Aber das ist halt subjektiv... Aber ich bin schon ne echte Frostbeule. 
 
 Ich wollte hier aber auch keine Werbe-Reihe starten, oder ne Gutmensch-Nummer abziehen. Dafür haben wir alle heutzutage genug ***** am Stecken. Ob mit oder ohne echte Daune auf dem Leib. Einfach nur mal ne für mich gut verarbeitete und optisch ansprechende Alternative zu den gängigen Daunenmarken nennen. Ich kannte die halt vorher auch nicht. Fotos vom Arctic-Parka kommen zum Wochenende, dann sollte der in M da sein.
 
- 
	20.01.2018, 09:19 #194So, Jacke kam vorgestern und hier nun die versprochenen Fitos   
 
 Von der Verarbeitung, Haptik ist sie wie Canada Goose und besser als die Blauer. Nur die Kapuze/Kragen-Thematik ist viel besser gelöst als bei Canada Goose. Gestern bei 0 Grad ging es locker mit Jeanshemd drunter - und ich war zu Fuß unterwegs und stand an Bahnhöfen. Die Canada Goose ist aber schon noch ne Ecke wärmer gewesen. Im Bus reicht es bei der Save the Duck, wenn ich die Jacke aufmache. Im Chateau Parka bin ich selbst dann abgesoffen im Schweiss.
 
 Lange Rede kurzer Sinn: Naturdaune ist wärmer, aber die Alternative ist so nah dran, dass es für mich taugt. 
 
 IMG_9871.JPG
 IMG_9872.JPG
 IMG_9873.JPG
 IMG_9874.JPG
 IMG_9879.jpg
 IMG_9880.jpg
 IMG_9881.jpg
 IMG_9883.jpg
 IMG_9884.jpg
 
- 
	20.01.2018, 10:07 #195Gefällt mir sehr gut  
 Danke fürs Zeigen. Könnte auch meine nächste werden...LG Deni
 
- 
	20.01.2018, 14:14 #196
 
- 
	20.01.2018, 15:21 #197Gefällt  .. und eben in Blau / Gr. M bei Bertamini geordert .. und eben in Blau / Gr. M bei Bertamini geordert Grüße, Tobias Grüße, Tobias
 ---------------------------------------
 When nothing goes right go left
 
- 
	20.01.2018, 16:02 #198Yes, schöner Parka   
 
- 
	20.01.2018, 16:33 #199  
 
 S und XXL gibts noch bei Botta&B im Sale für 319 -10% als Erstkunde und Versandkostenfrei mit DHL Express.
 Modell ist übrigens P4318M
 
- 
	24.01.2018, 13:35 #200GMT-Master  
 - Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 684
 Kennt Ihr noch einen anderen Shop, wo man die Jacke in M bekommt? Wäre die perfekte Ergänzung zu meinem Canada Goose Citadel Parka in dem ich mich regelmäßig zu Tode schwitze... Beste Grüße, Steve
 
Ähnliche Themen
- 
  Übersicht Zifferblätter 2017/2018Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 23.10.2022, 19:40
- 
  Bundesligasaison 2017 / 2018Von Newbie01 im Forum Off TopicAntworten: 1999Letzter Beitrag: 22.05.2018, 19:22
- 
  Euroleague 2017/2018Von raul im Forum Off TopicAntworten: 130Letzter Beitrag: 16.05.2018, 22:33
- 
  Watchstars Nominierungen 2017-2018Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.10.2017, 04:49


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			 Zitat von tbdbg
 Zitat von tbdbg
					


Lesezeichen