Yep, und das ist nicht so einfach. Der Chicano-Style zeigt übrigens auch recht große, sehr schmale Vorderräder.
Bei der Fahrbarkeit trennt sich die Spreu vom Weizen. Diese Probleme haben die Langgabler auch, da federt das Material noch vor der Feder ob des sehr späten Losbrechmomentes bei einer beinahe waagerecht stehenden Vordergabel. Da glaube ich fast, dass hier die Springer sogar Vorteile bietet.
Der eine steht auf CNC-gefräste High-Tec Hebeleien, der andere schraubt lieber eine graue 24er Langnuss an den Schalthebel.
Schauen wir uns an, wie die Japaner, Ducati und sogar BMW mit der gruseligen Rockster auf die Streetfighters-Szene aufgesprungen sind.
Usprünglich waren die Streetfighter in England liebevoll beim Stunt-Üben zusammengestürzte Yogurthbecher. Also kam die gesplitterte Verkleidung runter und ein eckiger Mopedscheinwerfer dran. Das Heck war beim Wheelen im Weg und musste hoch oder ab. Low-Budget-Bikes wurden so zum Kult, und sofort griffen die Herren Profi-Designer zum Edding (eher noch zur Maus).
(Ich habe lange Jahre die Fighterama moderiert und kenne diese Szene ganz gut. Sie stirbt langsam aus, auf die hochglänzenden Derivate hat keiner mehr Bock.)
Ein wenig muss ich bei dem ein oder anderen Showbike schon dem guten Flo recht geben. Manchmal wäre weniger halt mehr.
Hauptsache anders ist kein gutes Motto
Ergebnis 1 bis 20 von 319
Thema: Custombikes
Baum-Darstellung
-
04.12.2017, 16:51 #11Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
Lesezeichen