Ich mache auf jeden Fall einen, denke mal irgendwo zwischen 3.000 und 5.000 km. In der BMW Welt meinten sie zwar bei 30.000 km erst, aber das ist mir viel zu lange. Denn egal wie sauber die Fertigung der Maschinen mittlerweile ist, anfangs gibt es einfach mehr Abrieb. Und der muss raus.
Ich will den 140er möglichst lange fahren. Und als aussterbende Rasse (Hecktriebler, Reihensechser) hat dieser Kompaktsportler künftig evtl. Klassiker-Potential. Wenn so einer dann noch gut gepflegt ist, umso besserSo seh ich das....
Ergebnis 1 bis 20 von 9999
Thema: Der BMW-Thread
Hybrid-Darstellung
-
29.05.2017, 16:02 #1Mil-Sub
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.773
-
29.05.2017, 16:11 #2Datejust
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
Alle 30000km würde ich auch auf keinen Fall machen. Der Golf GTD ist ein Firmenwagen, so dass dort nur nach Vorgabe Ölwechsel gemacht wird. Der tut mir echt leid, dass der schon so lange mit dem gleichen Öl rumfahren muss. Mein R32 hat einmal im Jahr nach weniger als 10000km neues Öl bekommen. So wird das bei dem BMW auch werden. Ich denke nur, dass ich vorher, also bei ca 3000km noch einen Wechsel machen werden. Dann jedes Jahr. Ich ringe noch mit mir, ob ich das "Service Inclusive" für 5 Jahre abschließen soll. Sofern man den regulären Ölwechsel bei BMW macht und auch das Öl da kauft, lohnt sich das auf jeden Fall. Mich stört nur etwas, dass ich dann keinen Einfluss darauf habe, was da für ein Öl eingefüllt wird. Bei dem Motor dürfte nach LL-14 sogar ein 0W20 eingefüllt werden und das möchte ich nicht haben. Ein ordentliches 5W40 LL-01 wäre mir am liebsten.
Gruß
Sidney
-
29.05.2017, 17:39 #3
Der Abrieb sollte im Filter sein. Daher auch den wechseln.
Ich würde mich zur Vereinfachung an die Vorgaben des Herstellers halten, auch bzgl. der Ölsorte. Wenns es zur Viskosität einen Spielraum geben sollte, dann das Öl, welches den eigenen Nutzungswünschen (z.B. gelegentl. Rennstrecke oder eher Kurzstrecke etc) am besten entspricht.
Gute Sichtweise. Das Auto wird Kult. Der Sauger-130i E87 ist es schon. Die letzten, guten 130er steigen wieder im Preis.
Und das ist auch einer der Gründe, warum ich versuche, meinen knochentrocken gefederten 1er M auch länger zu halten/fahren.MfG aus BOR
Jörg
-
29.05.2017, 18:51 #4Datejust
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
Die Vorgabe von BMW für den B58B30 ist LL-01, LL-04 oder LL-14. Die Freigabe beinhalten Viskositäten von 0W20 bis 5W40. Die LL-04 ist eine Kombifreigabe für Benziner und Diesel mit DPF. Für Benziner ist aber die LL-01 Freigabe eigentlich besser, da dort mehr Asche enthalten ist, die bei der LL-04 Freigabe wegen des DPF reduziert wurde aber eigentlich "gut" für den Motor ist. Ich würde für mich das 5W40 LL-01 nehmen, da ich auch Kurzstrecke mit dem Auto fahre und mit dem "W40" die Problematik mit dem Benzineintrag im Öl weniger problematisch ist. Das ganze Ölthema geht aber schon fast ins Esoterische.
Einen halbierten Ölwechselintervall (ggf. ohne Rücksetzung und ohne Eintrag im digitalen "Serviceheft") ist aber wohl oftmals sinnvoll.
Gruß
Sidney
-
29.05.2017, 19:49 #5Daytona
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Ähnliche Themen
-
Der Pam 422 Thread.
Von DS-XELOR im Forum Officine PaneraiAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.12.2011, 22:10 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10






Lesezeichen