Ich habe lange Jahre eine Omega Seamaster getragen (2000-2014) und war mit der Uhr immer sehr zufrieden.
Retrospektiv betrachtet, fand ich zum Beispiel das Armband der SM den "Klapper-Armbändern" (ich weiß, viele lieben sie) der 5-stelligen Rolex-Referenzen deutlich überlegen, was Qualität, Haptik und Tragekomfort anging. Da hat sich mit den 6-stelligen Referenzen nun geändert.
Allerdings finde ich die Modellpalette mittlerweile zu sehr in der Breite gedehnt, zu viele Modelle. Das kann für eine Firma nicht sonderlich gut sein.
Insofern denke ich, dass Rolex den Abstand zu Omega weiter vergrößert, auch der neuesten Entwicklung geschuldet, "Underperformer" (116600) auch nach kurzer Laufzeit wieder einzustellen.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Omega - ein Wandel?
Baum-Darstellung
-
09.05.2017, 10:20 #8
Glück auf, Martin
Ähnliche Themen
-
026 im Wandel
Von Volcano im Forum Officine PaneraiAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.09.2010, 13:18 -
Kontinuität (Day-Date) und Wandel (S-Klasse Instrumente)
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 16.03.2008, 14:46 -
1972 - 2007 | 35 Jahre im Wandel der Zeit
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 29.03.2007, 14:35 -
sukzessiver Wandel bei den Sporties?
Von justintime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 22.09.2006, 11:17




Zitieren
Lesezeichen