Ich will nicht glauben, dass das so original ist. Die Varianten mit abweichenden Lünetten hatten auch schon bei den vierstelligen Modellen eigene Referenznummern (1802 glatt, 1807 Borke, 1811 Gay). Hier ist aber von einer 1803 WG die Rede, die kam doch nicht so.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Hybrid-Darstellung
-
05.03.2017, 12:12 #1
-
05.03.2017, 18:07 #2
-
06.03.2017, 10:32 #3
Day Date? Mal gehört, mehr auch nicht. Diese unsportlichen Modelle haben mich nie interessiert.
Und nun? Hier im Thread wird auf eine - Entschuldigung - ultrageile Uhr verwiesen. Was ist das denn für ein cooles Teil, bitte?! Es ist das erste Mal, dass mich eine Bi-Color-Optik wirklich anspricht.
Gestern habe ich mich schon lange im Web mit dem Thema Day Date beschäftigt. Wie gesagt, ich wusste bislang NIX über dieses Modell. Wer weiß, welche Seiten dazu informativ sind, darf sich gern melden.
Auf jeden Fall habe ich Bilder von umgekehrten Borke-Bändern gefunden, z. B. hier:
http://www.chrono24.de/rolex/preside...-id5454126.htm
Hinweise zum Borken-Design am Gehäuse habe ich bislang auch nicht finden können.#beyondpatek
-
06.03.2017, 10:41 #4
-
06.03.2017, 10:46 #5
Hannes, danke für's Aufklären. Für mich sahen die Lünette und die Mittelteile im Band gelbgoldig aus.
#beyondpatek
-
06.03.2017, 22:01 #6
Ähnliche Themen
-
Day Date Borke Ref.18248 Teil II
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 19.11.2005, 01:28 -
Day Date Borke Ref.18248
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 16.11.2005, 20:29
Lesezeichen