Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
...

Für mich ist die die Royal Oak allerdings ein Modell, welches nicht mit der (Grössen-)Erscheinung am Handegelenk zusätzlich zum Design auffallen muss - die RO ist für mich eine Uhr, welche "kleiner" getragen wird (wie anno dazumal die 14790). Eine Deepsea muss (und ist) am Handegelenk "gross" sein - die Royal Oak darf dank dem markanten Gehäuse, als Stil-Ikone - für mich gerne etwas kleiner und dezenter daherkommmen.

...
Nur mal so nebenbei, die erste Royal Oak (5402) hatte einen Durchmesser von 39mm und war bei ihrem Erscheinen genauso riesengross für damalige Verhältnisse wie die 1976 erschienene PP Nautilus 3700/1A. Beide Modelle liessen sich aufgrund Ihrer Grösse nur schwer an den Mann bringen, unabahängig von der Tatsache, dass sie als Stahluhren schon damals als sehr teuer galten. Von "kleiner tragen" kann zur damaligen Zeit eigentlich keine Rede sein...

Die von Dir genannte 14790 ist mit 36mm eine "geschrumpfte" Variante der 39er-Modelle, die, genauso wie die 41er-Variante heute, bei ihrer Schöpfüng noch gar nicht vorgesehen war und aus modischen Tendenzen heraus entstanden ist...