Deine Beiträge sind so unglaublich voreingenommen. Andere machen auch Fehler. Liest sich leider, als würden nur andere Fehler machen!
Ergebnis 501 bis 520 von 1657
-
25.11.2016, 20:18 #501
Was das mit einer Verschwörung zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Andere machen auch Fehler. Und bei tausenden Porsche- und Mercedes-Fans hier, tun ein paar Advokaten des Underdogs sicher nicht weh. Zumal Alfa gerade versucht, sich mit tollen Produkten einen kleinen Teil des Marktes zurückzuerobern.
Im übrigen eine Marke, die seit über 110 Jahren ununterbrochen Autos produziert, vom Kleinwagen über Weltmeisterkarren bis zum 20 Millionen Objekt, versehen mit einer Fangemeinde die ihres gleichen sucht. Das haben nicht mal eine Handvoll andere Marken geschafft.Ciao, Carlo
-
25.11.2016, 20:21 #502Gruß,
Stef
-
25.11.2016, 20:24 #503ehemaliges mitgliedGast
Mach mal halblang....von CarloBianco wuerde ich blind ein Auto kaufen. Lies mal seine fundierten Beitraege bevor Du solch eine Unterstellung vom Stapel laesst.
-
25.11.2016, 20:24 #504
-
25.11.2016, 20:35 #505
…also das Wort "auch" impliziert aber doch ganz klar, dass er Alfa mit einbezieht. Keine Ahnung wie man das anders interpretieren kann. Alfa hatte sicher Qualitätsprobleme, aber seit ich mich für Autos interessiere (und das ist ganz schön lange) gab es immer wunderschöne Modelle, an die die Etablierten einfach nicht rankommen.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
25.11.2016, 20:48 #506
Unglaubliches Fachwissen und Voreingenommenheit sind keine Widersprüche. Ist aber wurscht, die Verkaufszahlen lügen wohl nicht und auch 110 Jahre Erfahrung sind kein Garant für Erfolg. Und ehrlich, hier liest es sich toll, alle schwärmen von den "wunderschönen" Kisten. Und trotzdem kaufen dann alle wieder die "etablierten" Porsche, Audi, BMW, Mercedes, etc. pp.
Und ja, ich hab nur Stuttgarter bzw. jetzt Wolfsburger im Alltagsbetrieb aber drei sehr alte FIAT in der Halle stehen für besondere Tage. Bin da nicht ganz unbeschrieben.Gruß,
Stef
-
25.11.2016, 20:57 #507ehemaliges mitgliedGast
Wenn es Dir hier um das Praezisieren geht, dann sage uns doch mal, wer die "alle" und die anderen "alle" sind. Sicherlich sind die von Dir genannten Marken augenscheinlich hier im Forum dominant, aber wahrscheinlich nicht repräsentativ...wenn Du in ein Krankenhaus gehst, siehst Du auch fast ausnahmslos Kranke...sind deshalb ausserhalb auch alle krank ?
-
25.11.2016, 20:57 #508
Dann seid ihr euch doch einig … die Stuttgarter für den Alltag und die besonderen Autos für die besonderen Tage
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
25.11.2016, 21:55 #509
Keine Ahnung, warum du dich scheinbar persönlich angegriffen fühlst. Es war auch nicht meine Absicht, andere schlecht zu machen, sondern eher so manche Voreingenommenheit ein wenig zu begradigen. Derart schwarz-weiß sind die Dinge eben selten. Und so eine Neuinterpretation der Lage tut manchmal auch ganz gut.
Im übrigen schlägt sich die Giulia gar nicht schlecht am Markt. Aber wenn du keine kaufst, bin ich gewiss nicht böseCiao, Carlo
-
26.11.2016, 09:41 #510ehemaliges mitgliedGast
Ob das eine gute Story ist, wenn dir bei 210 km/h der Motor hoch geht.
Wenn die Problem Zeiten bei Alfa vorbei sind, dann muss Autobild bei der Giulietta wohl schlecht recherchiert haben.
http://www.autobild.de/artikel/alfa-...t-5919623.html
Ob sie nun mit der Giulia die Kurve kratzen, wird sich zeigen. Wünschen würde ich es Alfa, auch wenn ich mich von der Optik heute nicht mehr blenden lasse.
Und Carlo, schon eine Giulia bestellt?
-
26.11.2016, 10:32 #511
Ach Gottchen, müssen wir uns hier jetzt wirklich über Probleme bei Automobilherstellern unterhalten?
Den Worüber-habe-ich-mich-heute-geärgert Wimmerthread gibts doch schon.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.11.2016, 10:59 #512
Hier, bitte nicht falsch verstehen. Ich bin heilfroh, dass dem Dirk nichts passiert ist.
Aber zig andere Motoren von nicht-italienischer Herkunft sind ebenfalls schon geplatzt. Auch deutsche Hersteller hatten und haben mit teilweise massiven Mängeln zu kämpfen. In den Medien sowie der öffentlichen Meinung hierzulande scheint diesbezüglich aber manchmal eine leicht selektive Wahrnehmung vorzuherrschen.
Natürlich war in der Vergangenheit nicht alles rosig bei Alfa, aber so schlecht wie die Autos manchmal gemacht werden, sind sie eben nicht. Es soll sogar Leute geben, die mit ihrem Alfa zufriedener sind als mit einem deutschen Produkt. Auch die Statistiken sagen meist nur die halbe Wahrheit.
Die Giulia ist der erste eigenständige Alfa seit fast 25 Jahren und ich denke die Marke hat die Chance einer Neubewertung verdient.
Und nein, da ich kein Neuwagenkäufer bin, habe ich keine bestellt.Ciao, Carlo
-
26.11.2016, 11:17 #513ehemaliges mitgliedGast
Ach Gottchen Paddy, müssen wir natürlich nicht. Aber nur zu behaupten, Alfa liefert schon seit dem 156 die gleiche Qualität wie deutsche Hersteller, ist wohl etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt, Wappler hin, Wappler her.
Carlo: Alfa ist sicher auf dem richtigen Weg, aber ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit musste man bis dato immer mitbringen. Natürlich haben auch andere deutsche Hersteller Probleme, aber die Italiener haben noch mehr Optimierungspotenzial.
Eine Chance hat Alfa sicher verdient, keine Frage, ob die Giulia das Zeug dazu hat werden wir sehen.
-
26.11.2016, 11:49 #514
-
26.11.2016, 12:21 #515ehemaliges mitgliedGast
-
26.11.2016, 13:05 #516
Ja und, ist ein 159 schlechter als ein ebenfalls frontgetriebener und damals etwa gleich teurer Opel Vectra? Ich sehe im täglichen Straßenverkehr zumindest mehr Alfas aus der Zeit als Opels
Ich bestreite aber auch gar nicht, dass die drei großen deutschen Autokonzerne Qualitätsstandards setzen. Aber sie haben sich allesamt auch immer mal wieder gehörig in die Nesseln gesetzt. Einige Probleme kommen durch die hauseigenen Service-Dienste auch schlichtweg nicht so an die Öffentlichkeit wie bei manchen ausländischen Marken.
Egal, die Giulia hat ihre konstruktiven Vorzüge bereits bewiesen, die Langzeitqualitäten bleiben natürlich noch abzuwarten. Wie bisher zu hören ist, kann sie z.B. mit einem Jaguar qualitativ locker mithalten. Ein Aussenseiter für Individualisten wird sie in Deutschland vermutlich dennoch bleiben. Aber wenn es reicht, der Marke das Überleben zu sichern, kann ich damit gut leben.Ciao, Carlo
-
26.11.2016, 15:36 #517ehemaliges mitgliedGast
Wenn du Opel als Benchmark nimmst, alles klar.
Die Qualität von der Giulia QV war durchaus OK. Aber beim Topmodell hätte ich eine Lederausstattung von Poltrona Frau erwartet.
Die Motorhaube aus Carbon, die Motorabdeckungen nur aus schnöden Plastik. Vorbei die Zeiten als man beim Anblick eines V6 mit seinen verchromtem Ansaugrohren eine Augenweide präsentiert bekam.
-
26.11.2016, 17:36 #518
Da bin ich aber mal richtig froh, dass Alfa nicht die gleiche Qualität liefert(e), wie z.B. Mercedes.
Ich selbst fahre einen Lancia Lybra, das Schwestermodell zum Alfa 156.
Ein Kumpel hat sich 1999 einen Alfa 156 gekauft, ich 2001 einen Lancia Lybra.
Ein anderer Freund hat sich 2000 einen E270T geholt (wohlgemerkt knapp 100k DM Listenpreis und somit beinahe doppelt so teuer wie mein Lybra).
Jetzt rate mal, welche Autos immer noch ab Werk rostfrei sind und welches Auto die dritte Heckklappe und diverse eingeschweißte Ersatzteile wie Radläufe und Schweller hat und schon zweimal komplett neu lackiert wurde?
-
26.11.2016, 18:03 #519
Spannend, welche Insider-Informationen man hier bekommt.
Also die Giorgio-Plattform ist richtig gut. Die Italiener haben dafür jetzt auch einen/den Ingenieurspreis, verliehen von OEM-Ingenieuren bekommen. Ich meine, es ist der EuroCarBody-Award.
Klar hat die Giulia/Alfa noch Schwächen, aber das Chassis gehört meiner Ansicht nach, nicht dazu. Da geht es eher um Infotainment/Software und der Haptik des Innenraums (Drehknopf), so schick das Cockpit auch ist. Da kann man gerne geteilter Meinung sein. Was aber gar nicht geht, ist, dass die Giulia kein Voll-LED-Licht hat, von Matrix-Funktionalität ganz zu schweigen. Dafür gibt es mittelmäßiges Xenon.
Magneti Marelli hat alles im Sortiment. Aber, da geht es um das Geschäftmodell. Das Chassis zu entwickeln war sehr teuer ... und Geld ist beim Fiat-Konzern nicht im Übermaß vorhanden. Aber da rechnen auch andere Hersteller mit spitzem Stift. Unterm Strich muss das Auto Geld bringen...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
27.11.2016, 22:51 #520Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
Ähnliche Themen
-
Alfa Romeo 4c Spider
Von Sportarzt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 181Letzter Beitrag: 20.04.2015, 11:47 -
DIGICAM: Alle Anderen sind Kinderjause...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.02.2006, 21:28
Lesezeichen