Find ich jetzt nicht ganz logisch… zunächst stell ich mir doch mal meine Sitzposition mit Sattelhöhe und dann Position zum Pedal (Kniescheibe im Lot zur Pedalachse bei waagerechter Pedalstellung und Fussballen auf der Achse) ein. So wie das hier aussieht, musste schon die Sattelstütze ziemlich weit raus um die richtige Sitzhöhe zu haben. Für die Position zum Pedal hat eine gerade Sattelstütze nicht gereicht, weil wahrscheinlich dann das Knie zu weit vorn war. Also gekröpft nach hinten. Erst dann kommt der Lenker, welcher auf Grund der Höhe der Sitzposition mit Spacern "nach oben" gebracht werden musste, + Vorbau umgedreht, damit die Überhöhung nicht zu doll wird. Um dann den Abstand zum Lenker noch optimal hinzubekommen (der Lenker kommt ja durch die Spaces Richtung Sattel), wurde ein längerer Vorbau genommen. Bzgl. des Legers sind wir uns einig … ziemlicher Klopper.
Bei einem größeren Rahmen bräuchte er keinen geköpfte Sattelstütze um weit genug hinten zu sitzen und die Position zum Pedal zu erreichen. Er müsste auch nicht das Sattelrohr so weit raus nehmen…. und dann auch nicht so viele Spaces benutzen, die er dann durch einen langen, umgedrehten Vorbau wieder ausgleicht.
So würde ich es immer noch sehen … lass mich gern aber auch überzeugen wenn es andere logische Argumente gibt, wobei man Shilling halt auch mal drauf sitzen sehen müsste um es abschließend einzuschätzen.
So, ich geh jetzt laufen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Baum-Darstellung
-
16.10.2016, 14:41 #11Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT





Lesezeichen