Alfa Romeo, wohin soll die Reise denn gehen?
Im Moment eher vehement in die Einbahnstrasse. Kommt hier die alte Feindschaft und der Hass Fiat/Alfa Romeo wieder hoch.
Torpedieren die Fiat Verantwortlichen etwa intern den Verkaufserfolg indem man die Händler bereinigt?

Klug ist das nicht mit einer vollen Hose wie der neuen Giulia die Anforderungen an die Händlerbetriebe nach Jahren der Tränen in nicht benötigte Höhen zu schrauben.

Die Zeiten in denen man Protzpaläste braucht um Autos zu verkaufen sind doch vorbei.
Sixt-Leasing bietet immer gute Konditionen an.
Sauerlandauto oder Autohaus24 sind doch erste Anlaufstellen für die Preisfindung.

Und da zieht man dann los und möchte eine Giulia leasen.
Überall stehen 2,2er Diesel in Todeshauchblau, der 510PS Hammer ist nur spärlich zu sehen. Im normalen Strassenverkehr habe ich bis jetzt nicht eine Giulia zu sehen bekommen.
Ich reg mich gerade auf, Diesel. In einem Alfa. Mann Mann Mann. Diesel.
Wir sind doch nicht bei Audi.

Und dann gibt es noch kleine Probleme mit gewünschtem Zubehör.
Denn trotz Heckdiffusor, ich hätte gerne eine Anhängerkupplung gehabt. Geht nicht.

Und für eine Inspektion oder Werkstattarbeiten bis hinter Frankfurt fahren? Da habe ich auch keine Lust dazu.

Muss aber sein, denn Alfa hat vor dem Giulia Verkaufsstart mit dem eisernen Besen durch die Händleradressen gekehrt. Betriebe die 40 oder 50 Jahre Alfa Romeo gelebt haben wurden eliminiert.

Die Wiederbelebung der geilsten Automarke der Welt legt keinen guten Start hin. Leider.