Zitat Zitat von Sluggy Beitrag anzeigen
Keine Ahnung wo das Problem liegt aber es fällt auf, dass ich (+Frau) bei den sonntäglichen Tatorten vieles akustisch nicht verstehe....
hm, das Originalformat, was die ARD ausstrahlte war AC3 mit 448 kbit/s, 48kHz.
da ich den Ton am Ende nur 2 kanalig, also rein Stereo höre, nutze ich dann den PCM Downmix über optischen Digitalausgang der Set-Top-Box und gehe in den DA Wandler der HIFI Kette. Die Set-Top Box bietet dann am optischen Ausgang zwei Signale an ( Dolby 2.0 und nur Stereo )
Entscheidend ist nun, wie der Tonmix von Film mit den Stimmen, also dem Centeranteil in der Abmischung aufbereitet wird, vor Ausstrahlung.
Behalten sie den AC3 Mix 1:1 bei, kommt bei Stereomix kaum noch was an, man hört nur Bass und Bum,Bum, aber die Stimmen gehen unter.
( Siehe Original DVD oder Blu-Ray Filmsound ) Da hilft dann nur ein AV Decoder, der es zulässt, den Centerspeaker samt Stimmanteil hochzupegeln.
Aber welch High-Ender hat sowas schon

Da die ARD etc. natürlich weiß, daß nicht alle eine Mehrkanal Anlage haben, mixen sie das vor.
Bsp.: Die James Bond Filme neuerer Art. Da war der Ton, was den Pegel der Stimmen angeht, hervorragend hochgemischt und für solche wie mich ( 2-Kanaler )und die Effekte runtergemischt.

Dieser Mix war aus meiner Sicht beim h.g. Tatort mittelprächtig durchgeführt, aus meiner Sicht.
Manchmal scheinen die aber auch für den Stimmanteil einfach zu wenig Mikrofone und dann auch noch schlechte einzusetzen......