Klar, die Dialekte braucht man zur Verständigung sowieso irgendwann.
Ich meinte mal gelesen zu haben, dass syrisches Arabisch nahe an der Standardvariante wäre.

Ich erinnere mich mit Amüsemang daran, wie vor vielen Jahren eine Bekannte ihre akademisch in Deutschland erworbenen Arabischkenntnisse im Souk von Marrakesh anwenden wollte ;-) Mit Französisch kam man da weiter...

Ägyptisches Arabisch ist fast überall geeignet, da es durch die vielen TV-Serien von dort weitgehend bekannt ist. Ich weiss allerdings nicht, wie stark das Tunesische davon entfernt ist...

Was allzu große Sicherheitsbedenken angeht: Siehe oben. Davon sollte man sich als (angehender) Orientalist verabschieden. Selbst wenn man im Elfenbeinturm enden möchte, sind Forschungsreisen und Auslandsaufenthalte immer nötig. Urlaube in Jumeirah werden da nicht ausreichen... ;-)
Urdu oder Bengali ist dort vielleicht sogar noch nützlicher.