Also eine 9 nahtige ist zwar ein echtes Kunstwerk, aber ich werd wohl eher eine 5-nahtige oder so anstreben. Ich glaub ich würd mich mit der Zeit an dem "Tingeltangel" der Stickerei satt sehen und eine Preisfrage ists ja schließlich auch.
Das Ding soll ja außerdem (mindestens) Leben lang halten und nicht fad werden.
Lustigerweise fangen die einfachen (3nahtigen) Maßhosen preislich viel weiter unten an als vergleichbare Konfektionsware (zB. von Meindl). Beim Säckler legst du nen glatten 1000er hin wobei eine vergleichbare Meindl um gute 1600 Euronen zu haben ist.
Man muss gerade bei den Österreichern in dem geografischen Gebiet wissen, dass es ihnen vollkommen wurscht ist, ob du bereit bist, mehr zu zahlen oder wen kennst, der da ein gutes Wort einlegen könnte, damit es schneller geht. Jeder kommt zu der vereinbarten Zeit an die Reihe, weder früher noch später. Das merkt man gerade bei Handwerkern die so sehr nachgefragt sind.
Ein Freund von uns der selbst in Bad Aussee lebt, hat bei dem gleichen Säckler schon drei Hosen fertigen lassen und muss für seine vierte genau so lange warten wie ich.
Mich würd wahnsinnig interessieren, so die genauen Unterschiede zwischen den Lederbuxen aus Ö und D liegen. Trau mich wetten, dass es da genaue Charakteristiken gibt und hier Leute, die die auch genau benennen können
Bei den Ausseer kenn ich mich ja schon ein bissl aus, aber das wars dann schon wieder mit meinem Wissen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 1786
Hybrid-Darstellung
-
29.09.2015, 18:55 #1With compliments, Alex

"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
-
29.09.2015, 21:56 #2Oyster
- Registriert seit
- 25.03.2013
- Beiträge
- 32
Ich finde auch, dass es ein "too much" gibt

In Österreich gibt es eigentlich keine plattgestickten Lederhosen (wie bei der Miesbacher Tracht).Mich würd wahnsinnig interessieren, so die genauen Unterschiede zwischen den Lederbuxen aus Ö und D liegen. Trau mich wetten, dass es da genaue Charakteristiken gibt und hier Leute, die die auch genau benennen können
Bei den Ausseer kenn ich mich ja schon ein bissl aus, aber das wars dann schon wieder mit meinem Wissen
Sondern eigentlich nur reliefgesteppte.
Die gibt es allerdings auch in Bayern. Wenn man mal die Discounter Billig-Lederhosen in ganz Bayern weglässt, dann gibt es diese reliefgesteppten Hosen eigentlich nur in kleinem Ausmaß im Alpengebiet und im Alpenvorland. Fängt aber geographisch eher so im "richtigen" Oberland, also Landkreis Miesbach, an und geht gen Osten über den Chiemgau bis hin zum Berchtesgadener Land und dem Rupertiwinkel.
Bei letzteren 3 Kulturlandschaften sieht man auch die größer werdenenden Ähnlichkeiten zwischen BY und Ö bzgl. Stickmuster und Knöpfen. Dürfte historisch gesehen sicherlich auch an der Topographie liegen. Während im Oberland die Grenze Berggipfel darstellen, gibt es im Rupertiwinkel eigentlich keine großen Hindernisse Richtung Salzburg/Österreich.
Kurz gesagt - vor allem die Stickart ist der große Unterschied, aber auch die Stickmuster (Anordnung, "Üppigkeit") sind entscheidend.
Was Bundhosen betrifft, gibt es eigentlich nicht all zu große Unterschiede. Plattgestickte Bundhosen sieht man meines Wissens eigentlich weder in BY noch in Ö.
-
13.09.2017, 15:55 #3HagrainerGast






Zitieren
Alex

Lesezeichen